Endlich gibt es wieder neue Zitronen. Die Bäume in Italien hängen voll von reifen Früchten, gleichzeitig verströmen die Blüten ihren betörenden Duft. Selbst bei meinem Baum, den ich vor drei Jahren gepflanzt habe, biegen sich schon die Äste unter der Last. Ich nehme ein paar mit in den Norden, um daraus diese frisch-fluffige, den Gaumen…
Kategorie: Desserts, Süßes & Fruchtiges
Gefüllt: Kürbis-Buchteln mit Pflaumenmus
Dieses Jahr konnte ich endlich wieder viele Kürbisse ernten, auch wenn sie klein geblieben sind. Leider zu spät ausgesät! Jedenfalls habe ich einen unidentifizierbaren, der vermutlich gerne ein großer Muskatkürbis geworden wäre, geschält und gekocht und war von dessen Geschmack nach Kastanien begeistert. Einen Teil davon habe ich in diesen Buchtelteig verarbeitet und die Eier…
Feine Birnentarte
Bei diesem Kuchen wird einem wieder bewusst, wie fein Birnen doch eigentlich sind. Sie zergehen förmlich auf der Zunge, wären da nicht der Mürbeteig und die Mandeln, die den knusprigen Kontrast darstellen. Die Birnentarte ist mit wenig Zucker gemacht, da die Früchte allein schon süß genug sind. Ein Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis ergänzen die Tarte…
Pfirsich-Panzanella auf Zabaione
Dieser Nachtisch ist wunderbar, nicht nur, weil er lecker schmeckt und super einfach zu machen ist, sondern vor allem auch, weil er der krönende Abschluss für ein Essen mit Freunden sein kann. Meinetwegen auch für das sonntägliche Familienessen, allerdings schauen dann die Veganer in die Röhre oder begnügen sich mit den Pfirsichen. Zabaione geht nun…
Geheimtipp: Mandarinen-Sorbet
Meinen Mann lassen Desserts, die nicht mindestens sehr schokoladig sind, eigentlich kalt. Sorbets sowieso. Warum er sich dann kürzlich in dem feinen Restaurant San Giorgio im ligurischen Cervo ausgerechnet für das Mandarinensorbet entschieden hat, bleibt mir ein Rätsel. Im Nachhinein hat es sich aber als eine hervorragende Wahl herausgestellt. Vor der Abreise habe ich mich…
Crumble mit Kirschen und Heidelbeeren
Gerade, wenn es draussen noch so kalt und ungemütlich ist, stimmt ein warmer, saftiger, duftender Nachtisch milde. Die Früchte können variieren, wir haben schon Zwetschgen benutzt, Äpfel oder wie hier Kirschen und Heidelbeeren gemischt. Die knusprigen Streusel schmecken am besten, wenn man halb Mehl und halb gemahlene Nüsse nimmt. Haselnüsse oder Mandeln passen gleichermaßen. Ich…
Bewährt: Mousse au chocolat mit Orangen
Dies ist meine seit Jahren, ach, was sage ich, seit Jahrzehnten bewährte Schokoladen-Mousse. Es gibt sie zwar nicht öfter als zwei oder drei Mal im Jahr, aber sie schmeckt einfach köstlich. Ich mache sie gern mit hochprozentig dunkler Schokolade, dadurch wird sie relativ herb und fest. Wer sie etwas milder möchte, nimmt zur Hälfte lieber…
Aprikosen-Marmelade mit Zitrone
Reife Aprikosen sind ja doch ziemlich süß und wenn sie dazu noch ein gutes Aroma haben, für Marmelade wie geschaffen. Trotzdem finde ich, dass erst die Zitrone mit ihrer Säure und der Schale ihr Aroma wirklich abrundet. Manche bereiten die Marmelade zusätzlich mit Rosmarin oder Lavendel zu, beides gut, oder auch Ingwer, was mir persönlich…
Sommerlich: Aprikosen Semifreddo mit Baiser
Vor ein paar Tagen war ich hier in Italien mit Freunden zur Aprikosenernte bei einer Norwegerin eingeladen, die erstens nicht wusste, was sie mit den Früchten anfangen sollte und zweitens Aprikosen und Pfirsiche nicht auseinanderhalten konnte, aber gut, das ist verzeihlich, denn in Norwegen gibt es wahrscheinlich beides nicht. Es handelte sich um die aromatischsten…
Geschichtet: Erdbeeren mit Biskuit und Sahne
Vor einiger Zeit habe ich einen hübschen 4-Teiler von Samin Nosrat übers Kochen gesehen (auf Netflix: Fett, Salz, Hitze, Säure – oder so ähnlich). Da gab es eine Szene mit einer ligurischen älteren Dame, die vorgeführt hat, wie Pesto traditionell hergestellt wird. Sie hat sich für die Dreharbeiten ein bißchen herausgeputzt, fein angezogen und Schmuck…