Ich gebe zu, der Fladen sieht auf den ersten Blick ein bißchen aus wie ein hässliches Entlein, denn der ein oder andere Rand ist (unbeabsichtigt) ein bißchen dunkel geworden. Doch nach dem ersten Biss ist schon klar: diese Kürbis-Galette von Ottolenghi ist wirklich fabelhaft, und wenn man ein bißchen besser aufpasst als ich das hier…
Schlagwort: salbei
Steinpilz-Raviolini mit Salbei-Butter
Mit gekauftem Teig sind diese kleinen Ravioli recht schnell zubereitet. Natürlich ist ein selbst gemachter immer ein wenig edler, der braucht aber seine Zeit. Also haben wir abgekürzt… Die Füllung besteht aus getrockneten Steinpilzen und Ricotta, sie ist sehr cremig und kräftig im Aroma durch die Pilze. Deshalb würde ich hier auch immer Nudeln im…
Vornehm: Zwiebeltarte mit Salbei
Zwiebelkuchen sind in der Regel ja eher etwas rustikaler angelegt. Noch heute werden sie in Süddeutschland traditionell bei Dorffesten zum neuen Wein verspeist, meistens gebacken mit Speckwürfeln und entweder wie hier mit Mürbeteig oder einem Hefeteig. Diese Zwiebeltarte hingegen ist durch ihren feinen, fast schon zarten Belag eher von der vornehmen Sorte. Wenn man sie…
Blumenkohl und Kartoffeln mit Parmesankruste
Blumenkohl mal ein bißchen anders. Es handelt sich hier nicht um eine Sahnegratin, sondern um schmackhaften, weil gerösteten Blumenkohl (dazu eventuell ein paar Brokkoliröschen) mit Kartoffelwürfeln in Salbeibutter, dazwischen rauchige Scarmozastückchen und Ricotta, alles überbacken mit einer Parmesankruste. An Aromen mangelt es also nicht. Sollte es Reste geben, dann den Topf einfach offen stehen lassen,…
Aus dem Piemont: Nocken von Mangold und Ricotta
Rabatòn piemontesi sind eine Spezialität aus der norditalienischen Region Piemont, die für ihre wunderbare Küche berühmt ist. Die Nocken, deren Teig aus Mangold, Ricotta und Parmesan hergestellt wird, werden zunächst mit Salbeibutter übergossen und dann im Ofen mit Parmesan gratiniert. Frische Salbeiblätter sind hier unerlässlich, man sollte auch nicht zu sparsam damit sein, denn am…
Besonders: Crêpes mit Linsenfüllung und Trüffel-Béchamel
Dieses Rezept aus der italienischen Feinschmeckerzeitschrift „sale & pepe“ erschien mir zunächst recht ungewöhnlich: mit Linsen gefüllte Pfannkuchen sind mir ehrlich gesagt noch nie begegnet und dann dazu noch die Trüffelcreme… Aber letztlich war die Neugier dann doch größer und meine Trüffelcreme wartete sowieso noch auf Verarbeitung. Das Ergebnis ist ein besonderes Gericht, dass man…
Kürbis-Ricotta-Roulade mit Salbei-Butter
Diese gefüllten Nudel-Schnecken könnten bei uns auch unter Krapfen laufen, in Italien sind es Rotolini, und sie sind dementsprechend zubereitet: mit einer Mischung aus Kürbis und Ricotta, angebraten in Salbei-Butter. Den Teig kann man fertig kaufen, selbstverständlich, aber auch einfach selber machen und dünn ausrollen. Ich habe dafür etwas mehr gemacht und den Rest zu…
Sellerie-Klösschen in Salbei-Butter
Das hat man davon, wenn man die Rezepte vorher nicht durchliest, sondern einfach draufloskocht: gebratene statt gekochter Klößchen. Nicht etwa, weil ich eine Pfanne nicht von Kochwasser unterscheiden kann, sondern weil ich extra die guten Panko-Semmelbrösel genommen habe anstelle von Paniermehl. Die groben Semmelbrösel sind nämlich besonders gut fürs Ausbacken geeignet, nicht aber, um einen…
Käsetarte mit Blüten und Blättern vom Salbei
Wer hätte das gedacht: Salbeiblüten schmecken wirklich fantastisch! Kein Wunder, dass die Bienen so darauf fliegen. Ich habe extra viele Pflanzen im Garten stehen, damit unser Honig würziger wird: Muskatellersalbei, den normalen grünen sowie den violetten Salbei wegen seiner schönen Farbe. Augenweide und Dufterlebnis zugleich. Salbei gehört deshalb auch zu meinen Lieblingskräutern. Bei diesem Rezept…
Bärlauch-Tagliatelle
Bei diesem Nudelgericht ist die Nudel selbst der Hauptakteur. Das feine Bärlaucharoma kommt nämlich nur zum Tragen, wenn die Sauce Zurückhaltung übt. Also die klassische Gorgonzola-Sahne wäre zuviel, gebräunte Butter mit Salbei oder kross gebratenen Knoblauchwürfelchen dagegen ideal. Dazu natürlich Parmesan. Mehr braucht es nicht. Zutaten: 300 g Bärlauch-Nudelteig, frisch 50 g Bärlauch 50 g…