Gnocchetti mit Zucchini-Safran-Creme

Hitze hin oder her: Bei Gnocchi sagt mein Gatte dann doch nicht Nein. Im Gegenteil, er drängelt geradezu. Zum Glück habe ich noch selbstgemachte Gnocchetti im TK-Fach meines Kühlschranks. Die Zucchinicreme selbst ist rasch zubereitet – und das Warten hat ein Ende. Da ich in Ligurien bin, nehme ich Trombette. Ich habe sie mit etwas Safran abgerundet, Zitrone macht die Creme frisch.

Noch ein Satz zu den Trombette. Es handelt sich hier um eine traditionelle italienische Zucchinisorte aus Ligurien, die süßlich, mild, knackig und fest ist, mit gebogener Form, die im jungen Stadium wie Zucchini verwendet wird und im reiferen Stadium im Spätherbst, wenn ihre Schale dem eines Butternuss-Kürbisses ähnelt, geschält wird. Die gute Nachricht: Sie wachsen problemlos auch bei uns, gerne an einer Rankhilfe und bieten eine lange Erntezeit. Samen gibt es im Internet.


Zutaten: (2 Personen)
300 g Gnocchi (selbstgemacht)
300 g Zucchini, möglichst jung und fest (hier: Trombette)
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
2-3 Knoblauchzehen, jung, gehackt
4 -6 Stängel Petersilie, grob gehackt
1/2 Zitrone, Abrieb, Saft n.B.
2 EL Olivenöl od. Butter
150 ml Hafermilch
2 TL Semola
Gemüsebrühe (Instant oder Ferment)
2 Briefchen Safran
Meersalz
Pfeffer

Zucchini in dünne Scheibchen schneiden. In einer Pfanne Butter erhitzen und darin Knoblauch und Zucchini kurz anbraten. Salzen und warmhalten.

In einem Topf die gehackte Zwiebel in etwas Fett andünsten, Semola darüber streuen und mit einem Schneebesen verrühren. Mit der Hafermilch ablöschen und mit Gemüsebrühe würzen. 2/3 der Zucchinischeiben aus der Pfanne sowie die Petersilie hinzufügen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Safran in 2 EL Wasser auflösen und unter die Zucchinicreme rühren. Diese warmhalten. Falls sie zu dickflüssig ist, mit etwas Gnocchiwasser während des folgenden Schritts regulieren.

Gnocchi in kochendem Wasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Über einem Sieb abgießen. Auf Teller verteilen, mit der Zucchinicreme übergießen, darüber die restlichen Zucchinischeiben, etwas Zitronenabrieb und ein paar Spritzer Zitronensaft. Zum Schluss leicht pfeffern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert