Ist das nun ein Kuchen oder ein Auflauf? Es ist nicht eindeutig, aber ich tendiere eher zum Auflauf, denn bei einem Rührteigkuchen würde ich mehr Teig und vor allem auch einen fluffigen Teig erwarten. Außerdem isst man diese französische Süßspeise auch eher warm, was aber nicht heißt, dass sie kalt nicht schmeckt. Dann entspricht sie…
Monat: Juni 2020
Aus dem Piemont: Nocken von Mangold und Ricotta
Rabatòn piemontesi sind eine Spezialität aus der norditalienischen Region Piemont, die für ihre wunderbare Küche berühmt ist. Die Nocken, deren Teig aus Mangold, Ricotta und Parmesan hergestellt wird, werden zunächst mit Salbeibutter übergossen und dann im Ofen mit Parmesan gratiniert. Frische Salbeiblätter sind hier unerlässlich, man sollte auch nicht zu sparsam damit sein, denn am…
Gratinierter Fenchel mit Tomaten und Parmesan
Ich esse Fenchel nicht oft, wahrscheinlich deshalb, weil ich ihn in der Regel für mich alleine zubereiten muss. Dieses milde Gemüse lässt sich sehr gut mit Tomaten kombinieren. Mit etwas Sahne und Parmesan bekommt man dann eine leckere Sauce, die man am besten mit frischem Ciabatta verputzt. Zutaten: (1 Person) 1 Fenchel, in Streifen 3…
Pizza bianca mit Rucola
Sich bei Pizzateig immer wieder aufs Neue auszuprobieren, ist legitim. Die Italiener machen das schließlich auch, was ich sehr beruhigend finde, denn es zeigt, dass auch dort niemandem das perfekte Pizzarezept in die Wiege gelegt wird (was meine leise Befürchtung war) und wir Nordlichter uns einfach nur doof anstellen. So habe ich auf einer italienischen…
Frühlings-Pilaw mit Spargel, Bohnen und Erbsen
Uns haben ganz schön die Lippen gebrannt – die Chilischote war mal wieder scharf. Leider weiß man bei den abgepackten, frischen Schoten ja nie so richtig, was einen erwartet. Aber das ist das Schöne bei einem Pilaw: da das Gemüse getrennt auf dem Reis angerichtet wird, kann jeder je nach Geschmack von dem einen oder…
Überraschend: Seidentofu mit Pinienkernen und Chili
Besonders spannend finde ich Rezepte, bei denen ich überhaupt nicht einschätzen kann, wie sie schmecken, ob sie überhaupt schmecken. Ich kaufe Seidentofu zum Beispiel äußerst selten, weil ich finde, dass er schwer in einen Kontext zu bringen ist. Deshalb war ich froh, in Meera Sodhas neuem Kochbuch dieses Rezept gefunden zu haben und war absolut…