Was im April zu tun ist

Die letzten Wochen habe ich im Garten täglich regelrecht geschuftet. Das Wetter ist ja auch schön, leider etwas zu trocken, dafür an manchen Tagen außerordentlich warm. Man könnte beinahe schon im Rock raus. Doch auch wenn die Sonne spürbar an Kraft gewinnt, ein recht kaltes Lüftchen weht einem dann doch ab und zu um die…

Brühe mit gerösteten Brotscheiben, Wirsing und Pecorino

Bei dieser Suppe kann man eigentlich sehr gut verschiedene Kohlsorten miteinander kombinieren: z.B. Wirsing, Palmkohl, Grünkohl. Auf dem Markt gab es aber letztere nicht, deshalb habe ich zu Mangold und Spinat gegriffen. Das Gemüse wird zwischen geröstete, mit Knoblauch aromatisierte Brotscheiben geschichtet und mit Pecorino überbacken. Die Brotscheiben saugen sich mit der Brühe voll, sind…

Sterneküche: Zuppa etrusca

Die Zuppa etrusca hat mich bisher nicht in größere Ekstase versetzt: Es handelt sich um eine gute, unkomplizierte, rustikale, toskanische Suppe mit Gemüse und diversen Hülsenfrüchten. Letztere kann man als fertige Mischung kaufen, meistens sind das Linsen, die man dann zusammen mit Kartoffeln, Bohnen, Wirsing usw. zu einer Suppe aufsetzt. Jetzt das große Aber: In…

Quinoa mit geröstetem Romanesco, Spinat, Fenchel und Cashews

Bei diesem Salat handelt es sich um eine Hauptmahlzeit. Um eine gesunde Hauptmahlzeit, knackig, frisch, wohlschmeckend, mit süßlich marinierten Roten Zwiebeln und geröstetem Romanesco, der mit einer fruchtig-pikanten Tomaten-Salsa angemacht ist. Quinoa und Cashews sind nussig, gefällig und sättigend und klammern all die anderen Aromen aufs Beste ein. Tipp: Die Roten Zwiebeln können schon am…

Was im März zu tun ist

Im Märzen der Bauer … Na ja, das Wetter ist im Moment noch eiskalt, aber draußen blühen schon die kleinen Narzissen und bringen Farbe ins eintönige Bild. Nach der Winterpause setzt der Landwirt jedenfalls mit der Düngung seiner Felder fort. Man wird es an manchen Tagen olfaktorisch wahrnehmen, wenn man vor die Tür tritt. Das…

Was im Februar zu tun ist

Es wird gerade wieder richtig kalt, unangenehm der eisige Wind. Dennoch lebt die Natur auf. Erste Anzeichen für eine allgemeine Aufbruchstimmung sind der auflebende Vogelgesang und – nicht zu überhören – das laute Gequietsche der Graugänse, wenn sie einmal aus der einen, einmal aus der anderen Richtung über meinem Kopf hinwegfliegen.  Ich habe das Gefühl,…

Okonomiyaki mit Blumenkohl, Brokkoli, Möhre, Spinat

Nach den vielen feinen Suppen und Currys, die ich in letzter Zeit gegessen habe, war mir mal wieder nach etwas – wie soll ich sagen – nach etwas Handfestem, etwas Rustikalem, etwas aus der Pfanne. Genauer gesagt nach Pfannkuchen oder nach einer Art Gemüse-Küchlein. Wie gut, wenn man auf seine eigenen Rezepte so leicht zugreifen…

Was im Oktober zu tun ist

Und schwups – schon wieder ist ein Sommer vorbei und der Nachbargärtner treibt mich ab jetzt morgens mit seinem Hochleistungs-Laubpuster in den Wahnsinn, mit dem er den ganzen Garten und Fußweg bis aufs letzte Blättchen akribisch abpustet . Aber es gibt auch schöne Klänge. Die Kraniche sammeln sich in Scharen und sorgen für den Hintergrundsound,…

Was im September zu tun ist

Ernten, Einkochen, Einfrieren – in diesem Monat sind nicht nur die Eichhörnchen hektisch, die im Garten hin und her schießen und nach Vorräten suchen. Von unserem Walnussbaum ist dieses Jahr jeenfalls nicht eine Nuss zu holen, dafür hat ein Spätfrost im Frühjahr gesorgt. Trockenes Wetter sollte dazu genutzt werden, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Zucchini und die…

Was im August zu tun ist

Bis Anfang des Monats habe ich den Garten für mehrere Wochen in die Obhut meiner Familie gelegt. Das war riskant, hat aber insofern geklappt, als es sowieso viel geregnet hat und das Gemüse nicht besonders gegossen werden musste. Es wachsen verschieden Sorten Zucchini, Mangold und ganz viel Unkraut, das die Beete überwuchert. Aber am meisten…