Spaghetti mit Cannellini-Creme und Palmkohl

Eines unserer allerliebsten Lieblingsrezepte sind Linsen mit Spätzle. In Italien isst man die Kombination von Hülsenfrüchten und Nudeln eher in Form einer wärmenden Minestra oder eines Eintopfs, vor allem wenn noch Gemüse dazu kommt. Ich denke an die vielen leckeren Rezepte von Pasta mit Bohnen, Pasta mit Kichererbsen oder Pasta mit Linsen, einfache, dennoch aromatische…

Was im August zu tun ist

Die letzten sechs Wochen habe ich den Garten in die Obhut meiner  Familie gelegt. Das war riskant, hat aber geklappt. Ehrlich gesagt, habe ich dieses Jahr das Junggemüse auch so angepflanzt, dass ich vor meinem Urlaub schon den Mangold und Brokkoli ernten konnte und nach meiner Rückkehr konnte ich gleich Tomaten pflücken gehen.  Die Zuckerschoten…

Was im Juli zu tun ist

Eine alte Bauernweisheit besagt, dass ein Tag im Juli so viel wert ist wie eine Woche im August. Denn Wärme, Licht und Dünger werden in diesen Tagen besonders gut verwertet. Also sollte man jetzt nochmal die Ärmel hochkrempeln, die Beete von Unkraut befreien, Starkzehrer mit Kompost und Hornmehl versorgen, richtig wässern und sie für den…

Was im Juni zu tun ist

In den Hochbeeten herrscht Anfang des Monats Mangold- und Salat-Alarm. Und gleichzeitig ein Zucchini- und Kürbis-Setzlinge-Stau. Die sollen nämlich als Nächste auf die frei werdenden Flächen gepflanzt werden. Ich hüte sie mit Argusaugen und lasse sie in Töpfen noch etwas wachsen, weil mir Mäuse die ersten Jungpflanzen schon abgesäbelt haben. Mit Schnecken habe ich bisher…

Was im Mai zu tun ist

Langsam wird es richtig warm, der Garten duftet unvergleichlich gut und blüht wunderbar, in den Hecken brüten Amseln, Singdrosseln, Kohlmeisen und Gimpel. Leider ist es auch ziemlich trocken. Regelmäßiges Gießen ist jetzt besonders wichtig, damit die jungen Pflanzen gut anwachsen. Damit sich kräftige, nach unten strebende Wurzeln bilden, lieber durchdringend, dafür nicht so oft wässern als…

Umwerfend: Saftige Ofen-Auberginen und Paprika auf Bohnen-Püree

„Das ist jetzt nicht das ansprechendste visuelle Erlebnis, wenn man das so sieht …“, äußert sich mein Sohn zu dem Teller, den ich ihm vorsetze.  Ob ich das ernsthaft veröffentlichen wolle?  Ja, ich will unbedingt, denn dieses Gemüse aus dem Ofen auf dem fluffigen Bohnenpüree (angelehnt an ein Rezept von Nigel Slater) bietet ein erstaunliches…

Superlecker: Gemüsesuppe mit Wirsing und Süßkartoffel

Der Clou ist natürlich die selbstgemachte Gemüsebrühe, die dem Ganzen ein wunderbar rundes Aroma verleiht (und übrigens perfekt geeignet ist, um Parmesanrinden und Tomatenreste zu verwerten). Sie schmeckt leicht süßlich durch Möhren und Petersilienwurzel, mit einem Hauch von Nelke und Würze durch die mitgekochten Pilze (hier eignen sich besonders getrocknete Steinpilze oder auch frische Shiitake)….

Leckere Winter-Rezepte aus Italien

Die Küche muss manchmal doch schon für einiges herhalten. Zum Beispiel um die Sehnsucht nach einem Land zu kompensieren. Ich muss gestehen, dass ich zwar erst seit ein paar Tagen aus Italien wieder zurück in Deutschland bin, aber die Sonne, überhaupt das Licht, die Wärme und der Blick aufs Meer fehlen mir, spätestens seitdem ich…

Rund: Augenbohnen in Tomatensauce mit Ei und Feta

Mit diesem so einfachen und schnell zubereiteten wie wohlschmeckenden Gericht lassen sich mehrere Vorlieben mit einer Klappe schlagen: den Wunsch nach wärmenden Gewürzen, nach einem angenehm sättigenden Essen mit sanfter Textur und nach Proteinen satt. Insgesamt also eine runde Sache. Wir haben die Bohnen auf zwei Tage verteilt und die Kinder haben sich am zweiten…

Gepflückt: Frühlingspasta mit Brennnesseln und Giersch

Von dem vielen Giersch und den Brennnesseln im meinem Garten könnte ich wahrscheinlich jeden Tag Nudeln wie diese kochen – und im Herbst wären die Unkräuter immer noch nicht weg. Es gibt sozusagen Unmengen davon. Meine neu entdeckte, stille Reserve bei leerem Kühlschrank. Ich greife auf diese Blätter mangels erntereifen Spinats zurück, zuerst probeweise, aber…