Was im August zu tun ist

Den Sommer habe ich mir anders vorgestellt. Es regnet, es ist kühl, bewölkt – und nur selten zeigt sich die Sonne. Zumindest bei uns im Norden scheint er in diesem Jahr auszufallen. Die Tage werden spürbar kürzer. Eigentlich sollte man doch noch einmal in den Süden aufbrechen. Der Garten steht stramm, üppig und leuchtend grün…

Was im Juli zu tun ist

Eine alte Bauernweisheit besagt, dass ein Tag im Juli so viel wert ist wie eine Woche im August. Denn Wärme, Licht und Dünger werden in diesen Tagen besonders gut verwertet. Also sollte man jetzt nochmal die Ärmel hochkrempeln, die Beete von Unkraut befreien, Starkzehrer mit Kompost und Hornmehl versorgen, richtig wässern und sie für den…

Was im Juni zu tun ist

In den Hochbeeten herrscht Anfang des Monats Salat-Alarm. Laufend pflücke ich frische Blätter von grünem und dunklem Eichblattsalat, Lollo rosso und bianco sowie Rucola. Zucchini und Kürbisse sind auf Töpfe und Beete verteilt und treiben schon erste Früchte. Ich hoffe, dass meine kleinen Setzlinge von Mangold, Grünkohl und Palmkohl auch noch während meines Urlaubs gedeihen….

Was im Mai zu tun ist

Wir sind mit dem „Mähfreien Mai“ wieder ganz vorne mit dabei. Den Rasen, der von den vielen kleinen Blumen plötzlich ganz bunt wird, einfach stehenzulassen, ist gut für Insekten, für die Vögel und das andere Getier. Außerdem spart es Zeit. Die kann man gut gebrauchen, um sich um die Anpflanzung der Salate, Brokkoli, Mangold, Radieschen,…

Sterneküche: Zuppa etrusca

Die Zuppa etrusca hat mich bisher nicht in größere Ekstase versetzt: Es handelt sich um eine gute, unkomplizierte, rustikale, toskanische Suppe mit Gemüse und diversen Hülsenfrüchten. Letztere kann man als fertige Mischung kaufen, meistens sind das Linsen, die man dann zusammen mit Kartoffeln, Bohnen, Wirsing usw. zu einer Suppe aufsetzt. Jetzt das große Aber: In…

Vorzüglich: Gegrillte Paprika und Tomaten, Chimichurri und Cannellini🌱

Ein wirklich einfach umzusetzendes Rezept, dabei reich an unterschiedlichen Aromen, gesund und vorzüglich geeignet sowohl als leckere Vorspeise als auch leichte Mahlzeit. Die Bohnencreme bildet die milde Basis, darüber stapelt sich süßliches Ofengemüse und scharf-würziges Chimichurri. Für Letzteres nimmt man Petersilie (wenn man mag auch Koriander), frischen Knoblauch, frische Chilischote und Zitrone. Als Liebhaberin heißer…

Duftend: Weiße Riesenbohnen in Kräuteröl

Ich hätte schwören können, dass ich dieses Rezept schon vor Jahren veröffentlicht habe. Aber meine Suche war vergebens, als ich es gestern nachschlagen wollte, um für unseren Mädelsabend diese kleine, würzige Vorspeise vorzubereiten. So kann man sich täuschen. Rezepte sind ja manchmal auch nur Gedächtnisstützen. Genauso verhält es sich hier, denn eigentlich braucht es kein Rezept….

Getrickst: Kurz gebratenes Gemüse auf Champignon-Bulgur

Der Trick beim Zubereiten von Blumenkohl ist der, ihn nicht – wie man das landläufig sonst so macht – in Wasser zu dämpfen, sondern bei sehr hoher Hitze nur kurz in Fett anzubraten. Dann schmeckt er leicht geröstet richtig gut und vor allem nicht langweilig nach Kohl. Besonders einfach gelingt das, wenn man ihn vorher…

Deftig: Superfood-Suppe mit Mandel-Minze-Topping

Eine deftige Suppe aus dem neu erschienenen Buch „Veganuary“, die alles zusammenbringt, was gesundheitlich betrachtet super ist: dazu zählen natürlich Grünkohl, aber auch Hülsenfrüchte, Kräuter, Gewürze, Nüsse und Olivenöl. Mich hat vor allem das Topping überrascht und begeistert, die Kombination aus Mandeln, Pinienkernen, Chiliflocken und … Minze. Wir haben davon reichlich hergestellt, deshalb stand die…

Gerstensuppe mit Augenbohnen und Grünkohl

Eine wunderbar dicke, wohlschmeckende, wärmende Suppe, die auch gut als leichtes Hauptgericht zubereitet werden kann. Bei getrockneten Hülsenfrüchten – hier der leckeren italienischen Augenbohnen, die es nicht aus der Dose gibt –, muss man leider immer die Einweichzeit über Nacht berücksichtigen. Aber das lohnt sich, sie schmecken einfach köstlich. Ich köchele sie normalerweise am nächsten…