Was im August zu tun ist

Den Sommer habe ich mir anders vorgestellt. Es regnet, es ist kühl, bewölkt – und nur selten zeigt sich die Sonne. Zumindest bei uns im Norden scheint er in diesem Jahr auszufallen. Die Tage werden spürbar kürzer. Eigentlich sollte man doch noch einmal in den Süden aufbrechen. Der Garten steht stramm, üppig und leuchtend grün…

Raviolo mit Kräuter-Ricotta, Bärlauchpesto, Kräuterseitlingen, Lauch

Meine Tochter hat mich kürzlich in Hamburg in das vegetarische/vegane Restaurant „Maquis“ eingeladen, das spitzenmäßige Bewertungen hat und sehr ambitioniert kocht, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Wöchentlich wechselt die Karte, man hat die Wahl zwischen jeweils zwei Vor-, Haupt- und Nachspeisen, und regional, saisonal ist selbstverständlich. Ein gutes Konzept, wie ich finde und genau das…

Was im April zu tun ist

Die letzten Wochen habe ich im Garten täglich regelrecht geschuftet. Das Wetter ist ja auch schön, leider etwas zu trocken, dafür an manchen Tagen außerordentlich warm. Man könnte beinahe schon im Rock raus. Doch auch wenn die Sonne spürbar an Kraft gewinnt, ein recht kaltes Lüftchen weht einem dann doch ab und zu um die…

Sterneküche: Zuppa etrusca

Die Zuppa etrusca hat mich bisher nicht in größere Ekstase versetzt: Es handelt sich um eine gute, unkomplizierte, rustikale, toskanische Suppe mit Gemüse und diversen Hülsenfrüchten. Letztere kann man als fertige Mischung kaufen, meistens sind das Linsen, die man dann zusammen mit Kartoffeln, Bohnen, Wirsing usw. zu einer Suppe aufsetzt. Jetzt das große Aber: In…

Lauch-Kichererbsen-Süppchen

Mein Mann war einkaufen. Auf dem Einkaufszettel stand unter anderem „2x Kichererbsen“. Dazu muss man wissen, dass ich eigentlich immer alles detailliert aufschreiben muss, sonst landet garantiert das Falsche im Einkaufskorb. Wenn ich also Schlagsahne wünsche, darf ich nicht einfach „Sahne“  aufschreiben, denn dann bringt er wirklich immer Saure Sahne mit. Erklärungen helfen da nicht….

Besonders: Porree-Flan auf Blattsalat

Diese kleine Mahlzeit macht schon ein bisschen was her, sie schmeckt hervorragend und lässt sich wunderbar in ein Menü integrieren. Streifen vom Porreegrün werden zusätzlich frittiert und krönen am Schluss den Flan. Im Gegensatz zu meinen vorherigen Flans, habe ich diese nicht im Wasserbad im Ofen gegart, sondern einfach in Förmchen gefüllt und dann gebacken….

Leckere Lauchtörtchen

Geschrumpfte Portionen auf dem Teller findet man vorzugsweise entweder im feinen Restaurant oder beim FdH. Im feinen Restaurant kosten sie gleich das doppelte, doch fühlt man sich danach noch immer „wunderbar leicht.“ Beim FdH knurrt der Magen unterschwellig weiter vor sich hin, weil der endgültige Sättigungseffekt noch nicht da ist, was die Laune leider nicht…

Fermentiert: Selbstgemachte gekörnte Brühe

Instant-Gemüsebrühe ist einfach praktisch. Sie gibt einer Nudelsuppe, einem Risotto, einer Sauce umgehend etwas mehr Würze. Klar, man kann hierfür auf die getrocknete Brühe aus dem Laden zurückgreifen. Aber dann hat mir irgendwann Patrice, der genauso begeistert kocht wie ich, von Salzgemüse erzählt.  Es ist einfach herzustellen, wird auf Vorrat in Gläser verpackt und dient…

Köstlich: Lauch, Kartoffeln und Tomaten mit Parmesan-Crumble

Ein so einfacher wie raffinierter Auflauf, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern sich auch gut eignet, um restlichem Gemüse im Kühlschrank eine neue Bestimmung zu geben. Vorstellen kann ich mir alles, was zusammenpasst, also auch Kürbis, Möhrchen, Süßkartoffeln, Bete, Paprika usw., würde aber trotzdem kein wildes Potpourri daraus machen, sondern mich auf zwei oder drei…

Klosterkuchen mit Porree

Gegen die Schweizer Küche ist überhaupt nichts zu sagen. Viel Käse, viel Sahne, viele Eier, ein bisschen deftig und rustikal, mit der Tendenz zum Mediterranen. Also allem, was sich der Gaumen wünscht, dennoch nicht besonders figurfreundlich. Dieser Klosterkuchen nach Originalrezept gehört zu unseren allerliebsten Quiches und wird mit in Weißwein gedünstetem Porree zubereitet. Sehr köstlich! …