Ich halte es wie die Italiener, ich unterhalte mich gerne mit anderen Menschen übers Essen. Das kann inspirierend sein, etwas über das Gegenüber erzählen und ist nie langweilig. So habe ich kürzlich von einem syrischen Bekannten von Makdous erfahren, einer vorzüglichen Vorspeise, die in Syrien beheimatet und auch im Libanon verbreitet ist. Es handelt sich…
Schlagwort: aubergine
Eingekuschelt: Auberginen in süß-scharfer Sauce
Ich liebe Auberginengerichte wie diese, in denen eine wohlschmeckende, geschmacklich vielschichtige, ausgewogene Sauce den Umami-Effekt hervorzaubert. Man könnte es mit einer Wolldecke vergleichen, in die man sich einkuschelt, und es geht einem gut. Nur, dass sich das Gefühl hier über ein Gericht einstellt. Toll, oder? Und das auch noch auf ganz einfache, unkomplizierte Art. Meine Geheimzutat…
Was im August zu tun ist
Bis Anfang des Monats habe ich den Garten für mehrere Wochen in die Obhut meiner Familie gelegt. Das war riskant, hat aber insofern geklappt, als es sowieso viel geregnet hat und das Gemüse nicht besonders gegossen werden musste. Es wachsen verschieden Sorten Zucchini, Mangold und ganz viel Unkraut, das die Beete überwuchert. Aber am meisten…
Gesteigert: Auberginen-Hummus (mit frischem Spinat)
Kann man Hummus steigern? Ja, durchaus, und zwar mit Auberginen aus dem Ofen, die man mit den Kichererbsen zusammen püriert. Es entsteht ein cremiges, geschmeidiges Mus, das am besten noch lauwarm genossen wird. Dann hat man den vollen Geschmack. Man isst es als Dip mit Möhrenvierteln, streicht es aufs Brot oder macht sich zum Beispiel…
Beglückend: Auberginen mit knusprigem Tofu und Szechuan Pfeffer
Der Vorteil, wenn keine Kinder mehr im Haus sind, ist der, dass man in der Küche endlich wieder ausgelassen experimentieren und ausprobieren kann. Die Ergebnisse sind manchmal geradezu beglückend, weil sie den Horizont öffnen und neue Geschmackserlebnisse bescheren. Geschuldet ist dieser neue Anlauf auch ein bisschen einem Buch, das ich von meiner Freundin zum Geburtstag…
Was im Mai zu tun ist
Wir sind mit dem „Mähfreien Mai“ wieder ganz vorne mit dabei. Den Rasen, der von den vielen kleinen Blumen plötzlich ganz bunt wird, einfach stehenzulassen, ist gut für die Insekten, für die Vögel und das andere Getier. Außerdem spart es Zeit. Die kann man gut gebrauchen, um sich um die Anpflanzung der Salate, Brokkoli, Mangold,…
Spitze: Auberginen-Medaillons mit Linsengemüse
Ein einfaches Rezept nach Spitzenkoch Stephan Hentschel, bei dem man nur eines sagen kann: einfach Spitze! Die Zutaten sind ein wenig modifiziert, aber das Ergebnis ist ein superleckeres Gericht mit wunderbarem umami-Geschmack. Mehr braucht man doch nicht, oder? Meine Tochter und ich lieben es (mein Mann konnte leider nicht probieren, da er gerade fastete, ……
Was im März zu tun ist
Im Märzen der Bauer … Na ja, das Wetter ist im Moment noch eiskalt, aber draußen blühen schon die kleinen Narzissen und bringen Farbe ins eintönige Bild. Nach der Winterpause setzt der Landwirt jedenfalls mit der Düngung seiner Felder fort. Man wird es an manchen Tagen olfaktorisch wahrnehmen, wenn man vor die Tür tritt. Das…
Was im Februar zu tun ist
In der Natur wird es lebhafter. Erste Anzeichen für eine allgemeine Aufbruchstimmung sind der auflebende Vogelgesang und – nicht zu überhören – das laute Gequietsche der Graugänse, die nach ihrer Winterreise nach und nach zu uns zurückkehren. Die ersten Paare stolzieren schon wieder durch unseren Garten. Die gewohnten und umkämpften Nistplätze von den Vorjahren sind…
Auftanken: Paella
Jede Woche Grünkohl im dunklen, kalten Norden ist ja schön und gut, aber ich muss gestehen, die Sehnsucht nach der Wärme und dem Licht am Mittelmeer hat sich mittlerweile eingestellt. An der Riviera könnte man jetzt bei 20 Grad auftanken und in der Sonne draußen zu Mittag essen, die Mimosen blühen und das blaue Meer…