Was im September zu tun ist

Ernten, Einkochen, Einfrieren – in diesem Monat sind nicht nur die Eichhörnchen hektisch, die zu dritt unseren Walnussbaum abräumen (während die Hunde fassungslos zusehen). Trockenes Wetter sollte dazu genutzt werden, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Zucchini und die Zwetschgen zu ernten. Bei Regen kocht man eben seine Tomaten ein. Immer schön flexibel bleiben. Ich werde noch Spinat,…

Was im Juli zu tun ist

Eine alte Bauernweisheit besagt, dass ein Tag im Juli so viel wert ist wie eine Woche im August. Denn Wärme, Licht und Dünger werden in diesen Tagen besonders gut verwertet. Also sollte man jetzt nochmal die Ärmel hochkrempeln, die Beete von Unkraut befreien, Starkzehrer mit Kompost und Hornmehl versorgen, richtig wässern und sie für den…

Was im Mai zu tun ist

Dieses Jahr ist es einfach viel zu kalt, zumindest im Norden. Wenn die Sonne sich doch mal kurz blicken lässt, ahnt man, wie schön es sein könnte. Dann duftet der Garten, die Knospen springen auf und alles gedeiht. In den Hecken brüten Amseln, Singdrosseln, Kohlmeisen und Gimpel. Auch wenn es regnet, ist regelmäßiges Gießen besonders…

Marinierte Rote Bete auf Sesam-Joghurt mit Nüssen

Ich liebe Rote Bete … mittlerweile, sollte ich wohl besser sagen, denn erst, nachdem wir aus der Stadt gezogen und ich eine Biokiste abonniert hatte, lag sie regelmäßig darin. Bis dahin spielte sie nur ungefähr einmal im Jahr eine Rolle in der Küche, nämlich süßsauer eingelegt aus dem Glas als Beigabe zu Raclette. Doch die…

Was im April zu tun ist

Die Tage werden spürbar länger (wenn man rechtzeitig aufsteht), die Sonne gewinnt an Kraft (falls sie mal scheint), dennoch weht einem ein recht kaltes Lüftchen um die Nase. Dieser Monat ist der wichtigste für den Start in die Gemüsesaison. Viele Pflanzen müssen nun in die Erde, damit sie genügend Zeit für Wachstum und Reife bis…

Spektakulär: Rote Bete-Ricotta-Gnocchi mit Nusssauce

Wir haben ein neues, italienisches Gnocchi-Lieblingsgericht mit Roter Bete, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch den Gaumen. Und das ganz ohne Kartoffeln, dafür aber mit Parmesan im Teig! Meistens dienen die Roten Beten ja lediglich dazu, die Kartoffelmasse spektakulär einzufärben. Hier spielen sie dagegen die Hauptrolle. Wichtig ist, das gekochte Gemüse und den…

Vorzüglich: Reispatties mit Roter Bete und Kichererbsen

Minus und Minus ergibt Plus – das lernt man bereits in der Schule. Beim Kochen funktioniert das manchmal auch. Zumindest was die Kinder anbelangt. Sie mögen keine Vollkorn-Wildreis-Mischung und auch keine Rote Bete? Kein Problem. Man mischt das einfach zusammen, macht daraus diese leckeren Reispatties, die dazu auch noch vegan sind – und alle Beteiligten…

Rote Bete-Carpaccio mit gebratenen Ziegenkäse-Medaillons

Leckere Vorspeise oder kleine, schnell zubereitete Zwischenmahlzeit: Das Carpaccio von Roter Bete zergeht auf der Zunge, warm und crunchig sind die Ziegenkäsemedaillons, säuerlich die Heidelbeeren und herb-süß passt das Quittengelee perfekt dazu. Alternativ gehen natürlich auch Preiselbeeren. Zutaten: (1 Person) ½ Rote Bete, gekocht 3 Scheiben Ziegenkäserolle 2  EL (Panko-) Semmelbrösel 3 TL Quittengelee 1…

Was im Oktober zu tun ist

Und schwups – schon wieder ist ein Sommer vorbei und der Nachbargärtner treibt mich ab jetzt mit seinem Hochleistungs-Laubpuster, mit dem er den ganzen Garten und Fußweg abpustet, morgens in den Wahnsinn. Aber es gibt auch schöne Klänge. Die Kraniche sammeln sich in Scharen und sorgen für den Hintergrundsound, der die Arbeit im Garten begleitet….

Fingerfood: Vier Aufstriche für viele Gelegenheiten

Abgesehen davon, dass dieses Pumpernickel-Fingerfood hübsch und appetitlich aussieht und wunderbar schmeckt, hat es mindestens noch drei weitere Vorzüge: Es macht satt, es ist gesund und es lässt sich vorbereiten. Die vier unterschiedlichen Aufstriche eignen sich übrigens auch zum Einsatz als Dips, sind also Allround-Talente. Es handelt sich um: Rote Bete-Bohnen-Hummus Avocado-Schmand-Creme Auberginen-Schafskäse-Creme Hummus mit…