Wohlschmeckend: Mangold-Curry mit Kichererbsen in Tomatenbrühe

Dieses Curry kommt wunderbar ohne Kokosmilch oder Sahne aus, denn Gemüse und Kichererbsen werden umhüllt von einer sehr würzigen, besonders wohlschmeckenden Tomatenbrühe, die man je nach Vorliebe auch schärfer gestalten kann. Das Gericht ist schnell gekocht. Jetzt im Winter kommen mein tiefgefrorener Mangold und Tomaten-Polpa aus der Dose zum Einsatz. Spinat geht natürlich auch. Die…

Was im August zu tun ist

Die letzten sechs Wochen habe ich den Garten in die Obhut meiner  Familie gelegt. Das war riskant, hat aber geklappt. Ehrlich gesagt, habe ich dieses Jahr das Junggemüse auch so angepflanzt, dass ich vor meinem Urlaub schon den Mangold und Brokkoli ernten konnte und nach meiner Rückkehr konnte ich gleich Tomaten pflücken gehen.  Die Zuckerschoten…

Was im Juni zu tun ist

In den Hochbeeten herrscht Anfang des Monats Mangold- und Salat-Alarm. Und gleichzeitig ein Zucchini- und Kürbis-Setzlinge-Stau. Die sollen nämlich als Nächste auf die frei werdenden Flächen gepflanzt werden. Ich hüte sie mit Argusaugen und lasse sie in Töpfen noch etwas wachsen, weil mir Mäuse die ersten Jungpflanzen schon abgesäbelt haben. Mit Schnecken habe ich bisher…

Was im April zu tun ist

Die Tage werden spürbar länger (wenn man rechtzeitig aufsteht), die Sonne gewinnt an Kraft (falls sie mal scheint), dennoch weht einem ein recht kaltes Lüftchen um die Nase und es regnet, regnet, regnet (besser als Schnee). Dieser Monat ist der wichtigste für den Start in die Gemüsesaison. Viele Pflanzen müssen nun in die Erde, damit…

Leckere Winter-Rezepte aus Italien

Die Küche muss manchmal doch schon für einiges herhalten. Zum Beispiel um die Sehnsucht nach einem Land zu kompensieren. Ich muss gestehen, dass ich zwar erst seit ein paar Tagen aus Italien wieder zurück in Deutschland bin, aber die Sonne, überhaupt das Licht, die Wärme und der Blick aufs Meer fehlen mir, spätestens seitdem ich…

Udon mit Mangold, frittiertem Tofu und Omelette

Bei der Äußerung von Wünschen sollte man so konkret wie möglich sein. Das fängt beim Mittagessen an und hört beim Geburtstag auf. Oder überhaupt im Leben. Das hilft Mißverständnissen vorzubeugen. Oder mißverstanden zu werden. Oder vorsätzlich mißverstanden zu werden. Wenn mein Mann zum Beispiel nach „Nudeln“ verlangt, kann er die gerne haben. Ich weiß natürlich,…

Knusprig: Kartoffel-Mangold-Focaccia

Zweitverwertung für gekochte Kartoffeln? Ganz klar: dann ist die Zeit mal wieder reif für eine gute, fluffige Focaccia. Eigentlich ist die Zubereitung einfach und wenig aufwändig, der Teig muss halt geknetet werden und braucht Ruhezeit, aber das war´s dann schon fast. Ausserdem kann man ihn wunderbar vorbereiten, er ruht auch gerne länger. Und gutes Olivenöl…

Superfein: Torta verde mit Basilikumcreme

Die Torta verde bekommt man in Ligurien an jeder Ecke und wird gerne mittags als leichtes Essen verspeist. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Varianten, was Füllung (zum Beispiel mit Reis) und Teig anbelangt, aber diese hier ist die beste, die gibt es allerdings auch nicht an jeder Ecke, und man macht sie deshalb vorzugsweise…

Aus dem Piemont: Nocken von Mangold und Ricotta

Rabatòn piemontesi sind eine Spezialität aus der norditalienischen Region Piemont, die für ihre wunderbare Küche berühmt ist. Die Nocken, deren Teig aus Mangold, Ricotta und Parmesan hergestellt wird, werden zunächst mit Salbeibutter übergossen und dann im Ofen mit Parmesan gratiniert. Frische Salbeiblätter sind hier unerlässlich, man sollte auch nicht zu sparsam damit sein, denn am…

Galettes mit Mangold und Kartoffeln

Ein eigentlich schnell und unaufwändig zubereitetes Essen, das durch den Raclettekäse und die Kartoffeln ganz schön sättigt, aber sehr lecker ist. Der Butterblätterteig kommt fertig aus dem Tiefkühlfach, so dass man auf einen Mürbeteig, wie bei den Galettes mit mediterraner Füllung,  gut verzichten kann. Die Galettes eignen sich auch gut als Vorspeise, dann lässt man…