Capellini mit Zucchinicreme und Burrata

Wer sagt denn, dass Arztbesuche nicht anregend sein können? Vor allem, wenn der Arzt auch gerne kocht. Und wenn dann noch zu Hause im Kühlschrank die richtigen Zutaten vorhanden sind, ist das Mittagessen schnell zubereitet. Hier wurde daraus eine leckere, italienische Pastavariante, nämlich Capellini mit Zucchinicreme und frischem Mozzarella oder – wer es feiner mag…

Aufmunternd: Quinoa mit Erdnuss-Tofu und Gemüse

Eine meiner Töchter ist jetzt ganz auf vegane Ernährung umgestiegen. Ich kann das verstehen, es ist konsequent. Wir essen wahrscheinlich häufiger als uns bewusst ist vegan, vor allem wenn wir indisch oder sonstwie asiatisch kochen. Anstelle von Basmati oder Reisnudeln nehme ich ab und zu auch mal Quinoa, ist ja vollwertiger. Hier gibt es sie mit…

Klasse: Risotto mit Radicchio und Zitrone

Die italienische Küche ist und bleibt einfach klasse. Und es gibt so viele Gerichte, die in den seltensten Fällen in einem Restaurant auf der Karte stehen und deshalb oft gar nicht bekannt sind. Dazu würde ich auch dieses Risotto zählen, das man zuhause leicht selber zubereiten kann. Es ist raffiniert und schmeckt zudem wirklich gut….

Gremolada

Eine Gremolada (oder auch Gremolata) ist eine Spezialität der lombardischen Küche, nämlich eine fruchtige Kräuter-Würzmischung. Dort wird sie vorwiegend bei Fleischgerichten wie Ossobuco eingesetzt. Aber was sollte einen davon abhalten, sie auch mit anderen Gerichten zu kombinieren? Blini, Sandwiches, Nudelsalate… einfallen würde mir da jetzt einiges. Oder ihre Konsistenz ein bißchen zu verändern? Oder die…

Klasse: Spaghetti mit Datterini und Zitronen aus dem Ofen

Eigentlich waren die Ofen-Datterini mit Zitronen und Burrata als Belag für eine leckere Pizza geplant und auf dem Markt besorgt, aber so gut unser neuer Teig auch ist, man kann ja schließlich nicht jeden Tag Pizza essen. Ich habe mich deshalb kurz entschlossen für eine Variante mit Nudeln entschieden. Und die schmeckt wirklich klasse! Ein…

Aprikosen-Marmelade mit Zitrone

Reife Aprikosen sind ja doch ziemlich süß und wenn sie dazu noch ein gutes Aroma haben, für Marmelade wie geschaffen. Trotzdem finde ich, dass erst die Zitrone mit ihrer Säure und der Schale ihr Aroma wirklich abrundet. Manche bereiten die Marmelade zusätzlich mit Rosmarin oder Lavendel zu, beides gut, oder auch Ingwer, was mir persönlich…

Lecker: Pasta mit Kürbis, Rosmarin und Halloumi

Es gibt Ernährungs-Studien, die besagen, dass man Kindern unliebsame Lebensmittel nur oft genug anbieten muss, damit sie sich daran gewöhnen. Nun gut, das mit dem Kürbis versuche ich jetzt schon seit Kindergartentagen und demnächst sind sie mit dem Abitur durch. Aber bald habe ich sie so weit, dass sie bei orangefarbenen Gerichten nicht mehr gleich…

Raffiniert: Gemüse-Couscous mit Salzzitronen

Die Basis dieses Gerichts ist wirklich einfach, denn es handelt sich um schlichtes Backofengemüse. Besonders gut wird es durch die vielen Gewürze, die die Gemüsestücke umhüllen und mit einer unerwartet pikanten Chili-Note versehen. Und dann sind da noch diese frischen, zitronigen Aromaspitzen der Salzzitronen, die die Geschmacksknospen kitzeln. Das Ganze ist gebettet auf leckeren, lockeren…

Intensiv: Salzzitronen in zwei Varianten

Salzzitronen sind eine Delikatesse der marokkanischen Küche und werden bei uns immer populärer. Ich finde zurecht, denn sie verleihen Gerichten eine unglaublich zitronige (und eben nicht saure) Note, und zwar egal, ob es sich dabei um Salat, ein Risotto, Zitronenspaghetti oder Gemüse-Couscous handelt. Man kann sie kaufen, man kann sie aber auch selbst herstellen. Das…

Feiner Quark-Stuten

Bei uns gab es früher regelmäßig Hefezopf am Wochenende, handwerklich gemachten vom Bäcker. Leider hat der sich dann irgendwann verändert, war nicht mehr so locker, hat nicht mehr nach Hefe geschmeckt – und wir haben angefangen selbst welchen zu backen. Zumindest für eine gewisse Zeit, bis wir auf Lussekatter umgestiegen sind. Noch besser allerdings als…