Die Besonderheit bei diesen Ravioli sind die Kartoffeln, aus denen der Teig hergestellt wird. Meiner veganen Tochter zuliebe habe ich ihn sogar ohne Eigelbe gemacht, aber auch so lässt er sich sehr gut verarbeiten. Die Ravioli werden weicher als man es vom Nudelteig gewohnt ist und haben weniger Eigengeschmack. Das Drumherum ist also wichtig. Die…
Kochen mit KI
„Jetzt kannst du deinen Laden dichtmachen“, sagte kürzlich mein Gatte und meinte damit meinen Blog, „jetzt, wo es ChatGPT gibt.“ Okay, ganz ernst gemeint hat er das natürlich nicht, so weit würde selbst sein Kulturpessimismus nicht gehen. Aber ein Chatbot, der Künstliche Intelligenz nutzt, um die menschliche Sprache zu verstehen und in gleicher Weise antwortet,…
Variabel: Linsencurry mit Paprika, Erbsen und Möhre
Zurzeit essen wir sehr gerne die Kombination von Hülsenfrüchten und Gemüse. Da kann jeder selbst entscheiden, ob er Reis (also die Kohlenhydrate) dazu nimmt oder eher nicht, was ich im Moment bevorzuge. Ballaststoffe, Proteine, Vitamine, Geschmack – hier bekommt man alles geliefert. Man wird sogar seine Gemüsereste aus dem Kühlschrank los, denn die Variationsmöglichkeiten sind…
Kürbis-Buchweizen-Gnocchi mit Wirsing
Meine Winter-Gnocchi-Serie kommt jetzt nach den Rote-Bete- und Süßkartoffel-Gnocchi zu einer dritten leckeren Variante, nämlich jenen, bei denen der Teig aus Kürbis und Buchweizenmehl hergestellt wird. Bei allen drei Varianten werden keine Kartoffeln verwendet. Der Kürbis wird vorher im Ofen geröstet, um den Wasseranteil zu reduzieren. Bei diesem Teig habe ich, weil es schnell gehen…
Making of
Ich kann es kaum fassen, endlich ist es geschafft! Die Veröffentlichung von „Ich dachte, es gibt Nudeln …“, meinem vegetarischen Kochbuch, ist auf der Zielgeraden. Ich freue mich wahnsinnig und bin so sehr gespannt. Am 10. März ist der große Tag, dann treffen die Bücher ein. Ihr erwartet köstliche Gerichte? Wie könnte es anders sein:…
Was im März zu tun ist
Im Märzen der Bauer … Na ja, das Wetter geht ja im Moment noch ganz schön durcheinander. Und jetzt schneit es auch noch. Nach der Winterpause setzt der Landwirt jedenfalls mit der Düngung seiner Felder fort. Man wird es an manchen Tagen olfaktorisch wahrnehmen, wenn man vor die Tür tritt. Das bedeutet für uns Hobbygärtner:…
Raffiniert: Süßkartoffel-Gnocchi Cacio e Pepe
Eine andere, ebenso empfehlenswerte Variante sind Gnocchi, die aus Süßkartoffeln (die ja nicht wirklich Kartoffeln sind, sondern die Knollen von Windengewächsen) hergestellt werden. Die Pecorinosahne schmeckt herrlich dazu, in der klassischen Kombination mit dem gerösteten Pfeffer echt gut. Bei den Minzblättchen würde ich es mit der Menge nicht übertreiben, weniger ist hier mehr – dafür…
Heidelbeer-Muffins
Vegan zu backen, ist doch immer wieder eine Herausforderung. Auch geschmacklich. Butter bleibt Butter, und die Eier im Kuchen kann man doch nicht voll ersetzen. Ich habe noch keinen veganen Rührkuchen unbeschadet aus der Form lösen können, jedes Mal hatte ich einen halben Trümmerhaufen vor mir. Für meine vegane Tochter habe ich deshalb auf Muffin-Förmchen…
Neuer Liebling: Perfektes Dinkelmischbrot mit Chia
In München soll es einen Bäcker geben, der nur ein einziges Brot verkauft, doch die Leute stehen dafür Schlange. Wenn ich eine Bäckerei aufmachen müsste, würde ich auch nur ein Brot backen, nämlich genau dieses. Vielleicht würde ich einmal Chiasamen wählen, dann wieder Leinsamen oder eine Saatenmischung – aber im Prinzip wäre es das. Es…
Leckere Lauchtörtchen
Geschrumpfte Portionen auf dem Teller findet man vorzugsweise entweder im feinen Restaurant oder beim FdH. Im feinen Restaurant kosten sie gleich das doppelte, doch fühlt man sich danach noch immer „wunderbar leicht.“ Beim FdH knurrt der Magen unterschwellig weiter vor sich hin, weil der endgültige Sättigungseffekt noch nicht da ist, was die Laune leider nicht…