Was im März zu tun ist

Im Märzen der Bauer … Na ja, das Wetter geht ja im Moment noch ganz schön durcheinander. Und jetzt schneit es auch noch. Nach der Winterpause setzt der Landwirt jedenfalls mit der Düngung seiner Felder fort. Man wird es an manchen Tagen olfaktorisch wahrnehmen, wenn man vor die Tür tritt. Das bedeutet für uns Hobbygärtner:…

Was im Januar zu tun ist

Dieser Monat bietet noch einmal die Chance, die gepflegten und schön nachgewachsenen Fingernägel zu lackieren und zu bewundern, bevor diese in ein paar Wochen wieder (wie so oft ohne Handschuhe, die, wie so oft, sonstwo abgelegt wurden) in der Gartenerde versinken und hinterher ruiniert sind. Die kalten, na ja, eher kühl-nassen Temperaturen geben uns noch…

Was im Dezember zu tun ist

Aus der Sicht des von der ganzjährigen Arbeit ermatteten Gärtners ist der Dezember super, weil tatsächlich kein Rasen mehr gemäht werden muss, das Laub fast komplett abgefahren ist, die Beete in Winterschlaf versinken. Nur die Vögel brauchen ab und zu ein bisschen Futter.  Der Maulwurf darf sich bis zum Frühjahr durch den Garten buddeln, und…

Was im Oktober zu tun ist

Und schwups – schon wieder ist ein Sommer vorbei und der Nachbargärtner treibt mich ab jetzt mit seinem Hochleistungs-Laubpuster, mit dem er den ganzen Garten und Fußweg abpustet, morgens in den Wahnsinn. Aber es gibt auch schöne Klänge. Die Kraniche sammeln sich in Scharen und sorgen für den Hintergrundsound, der die Arbeit im Garten begleitet….

Rainbow Lunch-Bowl mit Quinoa

Diese Regenbogen-Mischung aus Salat, Gemüsen, Quinoa, Sprossen und Obst ist perfekt für die Mittagspause und sorgt für neue Energie. Geröstete Nüsse, Mandeln oder Sonnen- und Kürbiskerne bringen Sättigung und zusätzliches Aroma. Praktischerweise lässt sich alles am Vorabend schon zubereiten und ist äußerst variabel in der Zusammenstellung. Anstelle von Quinoa können Reis, Kichererbsen oder auch Couscous…

Was im September zu tun ist

Ernten, Einkochen, Einfrieren – in diesem Monat sind nicht nur die Eichhörnchen hektisch, die unseren Walnussbaum abräumen. Trockenes Wetter sollte (von uns) dazu genutzt werden, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Zucchini und die Zwetschgen zu ernten. Bei Regen kocht man eben seine Tomaten ein. Immer schön flexibel bleiben. Der kürzlich ausgesäte Spinat und die Petersilie für nächstes…

Was im August zu tun ist

Die letzten sechs Wochen habe ich den Garten in die Obhut meiner  Familie gelegt. Das war riskant, hat aber geklappt. Ehrlich gesagt, habe ich dieses Jahr das Junggemüse auch so angepflanzt, dass ich vor meinem Urlaub schon den Mangold und Brokkoli ernten konnte und nach meiner Rückkehr konnte ich gleich Tomaten pflücken gehen.  Die Zuckerschoten…

Was im Juli zu tun ist

Eine alte Bauernweisheit besagt, dass ein Tag im Juli so viel wert ist wie eine Woche im August. Denn Wärme, Licht und Dünger werden in diesen Tagen besonders gut verwertet. Also sollte man jetzt nochmal die Ärmel hochkrempeln, die Beete von Unkraut befreien, Starkzehrer mit Kompost und Hornmehl versorgen, richtig wässern und sie für den…

Was im Juni zu tun ist

In den Hochbeeten herrscht Anfang des Monats Mangold- und Salat-Alarm. Und gleichzeitig ein Zucchini- und Kürbis-Setzlinge-Stau. Die sollen nämlich als Nächste auf die frei werdenden Flächen gepflanzt werden. Ich hüte sie mit Argusaugen und lasse sie in Töpfen noch etwas wachsen, weil mir Mäuse die ersten Jungpflanzen schon abgesäbelt haben. Mit Schnecken habe ich bisher…

Was im Mai zu tun ist

Langsam wird es richtig warm, der Garten duftet unvergleichlich gut und blüht wunderbar, in den Hecken brüten Amseln, Singdrosseln, Kohlmeisen und Gimpel. Leider ist es auch ziemlich trocken. Regelmäßiges Gießen ist jetzt besonders wichtig, damit die jungen Pflanzen gut anwachsen. Damit sich kräftige, nach unten strebende Wurzeln bilden, lieber durchdringend, dafür nicht so oft wässern als…