Was im April zu tun ist

Die Tage werden spürbar länger (wenn man rechtzeitig aufsteht), die Sonne gewinnt an Kraft (falls sie mal scheint), dennoch weht einem ein recht kaltes Lüftchen um die Nase. Dieser Monat ist der wichtigste für den Start in die Gemüsesaison. Viele Pflanzen müssen nun in die Erde, damit sie genügend Zeit für Wachstum und Reife bis…

Wumms: Curry-Kokos-Kartoffelsuppe mit Petersilien-Wurzeln

Und damit wäre auch die Frage geklärt, was mit den ganzen Petersilienwurzeln aus der Biokiste geschehen soll: Sie kommen mit in die Suppe. Klar kann man sie auch geschält und in dünne Scheiben gehobelt einfach knabbern, ihr Geschmack ist ja süßlich und mild. Aber bei größeren Mengen wirds doch schwierig.  Deshalb hier eine Kartoffelsuppen-Variante mit…

Ausgeglichen: Radicchio-Risotto mit karamellisierten Walnüssen

Radicchio-Risotto – um es gleich vorwegzunehmen – ist nichts für Menschen, die den bitteren Geschmacksaromen so überhaupt nichts abgewinnen können. Die sind zwar im Vergleich zu rohem Radicchio wirklich sehr reduziert, aber noch immer vorhanden. Ich muss gestehen, wir Frauen in der Familie mögen und schätzen sie. Mein Sohn isst das Risotto auch („Besser, als…

Was im Juli zu tun ist

Eine alte Bauernweisheit besagt, dass ein Tag im Juli so viel wert ist wie eine Woche im August. Denn Wärme, Licht und Dünger werden in diesen Tagen besonders gut verwertet. Also sollte man jetzt nochmal die Ärmel hochkrempeln, die Beete von Unkraut befreien, Starkzehrer mit Kompost und Hornmehl versorgen, richtig wässern und sie für den…

Gebratene Zucchini mit Ricotta

In Italien gibt es Ricotta in allen möglichen Varianten: als Frisch- oder Hartkäse, süß, salzig, geräuchert oder neutral, vor allem aber richtig gut. Deshalb habe ich ihn auch hier für mein kleines Abendessen ausgewählt, das schnell zubereitet ist. Der Ricotta wird mit frischem Knoblauch und Zitrone aromatisiert, die Zucchini wird durch die grüne Chilischote leicht…

Besonders: Crêpes mit Artischocken und Safransahne

Als Kind kannte ich Artischocken nur als dicke, große, gekochte Knubbel, von denen man geduldig Blatt für Blatt abschälen musste, in eine Vinaigrette tauchte und das Ende aussaugte. Den Boden hat uns dann immer unsere Mutter abgeluchst. Diese Gewohnheit habe ich praktischerweise beibehalten, zumal meine Kinder auch eher auf die Blätter scharf waren. Dass es…

Zart: Artischocken süß-sauer mit Balsamico

Das Attribut „süß-sauer“ ist vielleicht irreführend, denn italienische „carciofi in agrodolce“ und unser Verständnis von süß-sauerem Gemüse (à la eingelegte Gurken oder Zwiebeln) klafft dann doch auseinander. Diese „carciofi in agrodolce“ sind einfach nur superzart, weil hauchdünn gehobelt, dann kurz in etwas Wasser mit Säure und Süße gegart und schließlich mit bestem Olivenöl und süßlichem…

Tortilla mit Kartoffeln und Scamorza

Tortillas sind ungemein praktisch, denn sie schmecken gut, lassen sich gut vorbereiten und passen auf den Tisch sowohl bei einem Brunch, als auch zum Abendbrot oder in die Lunchbox. Hier habe ich gewürfelten Scamorza unter die Eiermischung gehoben für einen leicht rauchigen, satten Geschmack. Er wird in der Hitze schön weich und zerschmilzt ganz leicht….

Knödel auf Paprikasauce mit Pfifferlingen

Allein die Farben machen schon Appetit auf diese Knödel-Variante mit fruchtiger Paprikasauce und angebratenen Pfifferlingen. Ich finde, selbst grob zerkleinerte Kräuterseitlinge wären als Alternative sehr gut denkbar. Jedenfalls haben wir hier ein schönes Herbst-Sonntagsessen, für dessen Zubereitung man wegen der Knödel etwas Zeit und Muse einplanen sollte. Aber die Mühe lohnt sich wirklich! Reste wird…

Gremolada

Eine Gremolada (oder auch Gremolata) ist eine Spezialität der lombardischen Küche, nämlich eine fruchtige Kräuter-Würzmischung. Dort wird sie vorwiegend bei Fleischgerichten wie Ossobuco eingesetzt. Aber was sollte einen davon abhalten, sie auch mit anderen Gerichten zu kombinieren? Blini, Sandwiches, Nudelsalate… einfallen würde mir da jetzt einiges. Oder ihre Konsistenz ein bißchen zu verändern? Oder die…