Was im Mai zu tun ist

Dieses Jahr ist es einfach viel zu kalt, zumindest im Norden. Wenn die Sonne sich doch mal kurz blicken lässt, ahnt man, wie schön es sein könnte. Dann duftet der Garten, die Knospen springen auf und alles gedeiht. In den Hecken brüten Amseln, Singdrosseln, Kohlmeisen und Gimpel. Auch wenn es regnet, ist regelmäßiges Gießen besonders…

Was im April zu tun ist

Die Tage werden spürbar länger (wenn man rechtzeitig aufsteht), die Sonne gewinnt an Kraft (falls sie mal scheint), dennoch weht einem ein recht kaltes Lüftchen um die Nase. Dieser Monat ist der wichtigste für den Start in die Gemüsesaison. Viele Pflanzen müssen nun in die Erde, damit sie genügend Zeit für Wachstum und Reife bis…

Was im März zu tun ist

Im Märzen der Bauer … Na ja, das Wetter geht ja im Moment noch ganz schön durcheinander. Und jetzt schneit es auch noch. Nach der Winterpause setzt der Landwirt jedenfalls mit der Düngung seiner Felder fort. Man wird es an manchen Tagen olfaktorisch wahrnehmen, wenn man vor die Tür tritt. Das bedeutet für uns Hobbygärtner:…

Alchemie: Toskanische Bauern-Suppe

Das Aroma dieser so einfachen Suppe ist überwältigend. Die Kombination aus Rosmarin, Salbei, Knoblauch, dem scharfen Peperoncino und fruchtigen Tomaten mutet schlicht an, verwandelt aber die Kartoffeln in etwas Besonderes. Die haben auch lange genug Zeit, die verschiedenen Aromen in sich aufzunehmen – sie köcheln nämlich etwa 1½ Stunden lang in der Brühe vor sich…

Was im Oktober zu tun ist

Und schwups – schon wieder ist ein Sommer vorbei und der Nachbargärtner treibt mich ab jetzt mit seinem Hochleistungs-Laubpuster, mit dem er den ganzen Garten und Fußweg abpustet, morgens in den Wahnsinn. Aber es gibt auch schöne Klänge. Die Kraniche sammeln sich in Scharen und sorgen für den Hintergrundsound, der die Arbeit im Garten begleitet….

Pasta mit roher Tomaten-Chili-Sauce und geröstetem Kürbis

Eine hinreißende Pastavariante, wie ich sie liebe: unkompliziert, raffiniert, irre lecker. Ein bisschen süß durch den Kürbis, ein bisschen scharf durch die Peperoncini. Leider ist mir in meiner Euphorie ein kleines Missgeschick passiert, da ich meine Chili-Sammel-Dose etwas zu großzügig über dem Kürbis geschüttelt habe. Meine armen Kinder – die haben am meisten gelitten, waren…

Geröstete Paprika-Gnocchi mit Ofen-Tomaten, dazu Rotes Pesto

Diese Gnocchi mit dem Aroma gerösteter Paprika fallen in die Kategorie Sonntagsessen oder Gericht für Gäste. Sie sind jedenfalls außergewöhnlich und ziemlich gut. Man muss etwas Zeit investieren, um die Paprika zu rösten und den Kartoffelteig zu Gnocchi zu verarbeiten. Doch das lohnt sich in jedem Fall. Dazu gibt es geröstete, leicht karamellisierte Tomaten aus…

Überraschung: Tomaten-Carpaccio mit Ingwer

Eine ungewöhnliche Kombination, dünne Tomatenscheiben mit Ingwer, aber die Knolle fügt sich überraschenderweise gut ein. Natürlich nach einem Rezept von Ottolenghi (wen wundert das?), doch der Tipp kam von meinem Arzt. Danke für die Inspiration!   Ottolenghi benutzt Frühlingszwiebeln, uns sind die milderen, roten Zwiebeln zu Tomaten lieber, und versehentlich haben wir noch eine kleine Knoblauchzehe…

Immer gut: Tomaten-Chutney

„Riecht das gut! Was ist das?“ Meinem Gatten rauchen die Nasenlöcher vor Hunger. Der Duft von Kokos, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln breitet sich im Haus aus und lockt ihn in die Küche. Ich habe vorhin eine Ladung Tomaten aus dem Gewächshaus geholt, die jetzt zu leckerem, wunderbar konzentriert süß-fruchtig-scharfem Tomaten-Chutney verarbeitet werden. Tomaten-Chutney passt zu…

Perfekt: Pasta mit Rucola-Spinat-Pesto und Kirschtomaten

Wenn man meinen Kindern glauben schenken will, dann ist diese Pasta-Variante genau richtig: ein bißchen pikant (durch den Rucola), nussig (das machen die leckeren, gerösteten Pinienkerne) und mit süßlich-fruchtiger Note (durch die karamellisierten Ofentomaten). Nebenbei ist sie schnell fertig. Die geschmorten Tomaten aus dem Ofen passen übrigens auch hervorragend zu einer Polenta oder als Topping…