Eine alte Bauernweisheit besagt, dass ein Tag im Juli so viel wert ist wie eine Woche im August. Denn Wärme, Licht und Dünger werden in diesen Tagen besonders gut verwertet. Also sollte man jetzt nochmal die Ärmel hochkrempeln, die Beete von Unkraut befreien, Starkzehrer mit Kompost und Hornmehl versorgen, richtig wässern und sie für den…
Schlagwort: möhre
Was im Mai zu tun ist
Dieses Jahr ist es einfach viel zu kalt, zumindest im Norden. Wenn die Sonne sich doch mal kurz blicken lässt, ahnt man, wie schön es sein könnte. Dann duftet der Garten, die Knospen springen auf und alles gedeiht. In den Hecken brüten Amseln, Singdrosseln, Kohlmeisen und Gimpel. Auch wenn es regnet, ist regelmäßiges Gießen besonders…
Was im April zu tun ist
Die Tage werden spürbar länger (wenn man rechtzeitig aufsteht), die Sonne gewinnt an Kraft (falls sie mal scheint), dennoch weht einem ein recht kaltes Lüftchen um die Nase. Dieser Monat ist der wichtigste für den Start in die Gemüsesaison. Viele Pflanzen müssen nun in die Erde, damit sie genügend Zeit für Wachstum und Reife bis…
Rote Linsen-Gemüse-Suppe
Rote Linsen sollte man eigentlich immer einsatzbereit im Schrank haben. Zum Beispiel für den Fall, dass es schnell gehen oder der Gatte mit einem Dhal ruhig gestellt werden muss. Oder einfach wegen der Eiseskälte draußen der Bedarf nach einer schönen, heißen Suppe besteht, die man mit Chilischärfe anheizt. In diesem Fall nimmt man noch Zwiebeln,…
Wärmend: Gemüse-Linsen-Eintopf mit Wirsing
Mit der Kälte kommt die Zeit der wärmenden Eintopf-Gerichte, die die Eigenschaft haben, am nächsten Tag noch besser zu schmecken. Hier habe ich verschiedene Gemüse inklusive Wirsing mit unterschiedlichen Hülsenfrüchten und Nudeln kombiniert und mit Kreuzkümmel und frisch gemahlenem Koriander gewürzt. Sehr köstlich! Abgeschmeckt mit etwas Balsamico und mit einem Löffel (Kräuter-) Crème fraîche bekleckst…
Was im Oktober zu tun ist
Und schwups – schon wieder ist ein Sommer vorbei und der Nachbargärtner treibt mich ab jetzt mit seinem Hochleistungs-Laubpuster, mit dem er den ganzen Garten und Fußweg abpustet, morgens in den Wahnsinn. Aber es gibt auch schöne Klänge. Die Kraniche sammeln sich in Scharen und sorgen für den Hintergrundsound, der die Arbeit im Garten begleitet….
Bunt: Risotto mit Pastinake, Möhre, Roter Bete und Thymian
Süßliche Rüben bestimmen hier die Note des bunten Risottos. Mein Arzt, von dem das Rezept stammt, macht immer noch einen Klacks Gremolada oben drauf. Doch als ich nach Hause gekommen bin, musste es mal wieder schnell gehen, alles war eilig – und die Kräuterpaste fiel unter den Tisch. Ich habe sie schlichtweg vergessen bzw. zu…
Aufmunternd: Quinoa mit Erdnuss-Tofu und Gemüse
Eine meiner Töchter ist jetzt ganz auf vegane Ernährung umgestiegen. Ich kann das verstehen, es ist konsequent. Wir essen wahrscheinlich häufiger als uns bewusst ist vegan, vor allem wenn wir indisch oder sonstwie asiatisch kochen. Anstelle von Basmati oder Reisnudeln nehme ich ab und zu auch mal Quinoa, ist ja vollwertiger. Hier gibt es sie mit…
Focacce aus der Pfanne, Rote Bete-Hummus, Rotkohl-Rohkost
Ich bereite uns zurzeit gerne Platten mit gemischten Salaten, Rohkost, Avocado, Eiern und frischem Brot zu. Das ist abwechslungsreich, gesund und macht Appetit. Die Fladenbrote sind nach einem italienischen Rezept für Rosmarin-Focacce aus der Pfanne entstanden. Bei uns gab es sie, weil es mal wieder schnell gehen musste, in Sesam-Abwandlung zuerst zu einem Dhal-Makhani und…
Fabelhaft: Galette mit Kürbis, Orange und Salbei
Ich gebe zu, der Fladen sieht auf den ersten Blick ein bißchen aus wie ein hässliches Entlein, denn der ein oder andere Rand ist (unbeabsichtigt) ein bißchen dunkel geworden. Doch nach dem ersten Biss ist schon klar: diese Kürbis-Galette von Ottolenghi ist wirklich fabelhaft, und wenn man ein bißchen besser aufpasst als ich das hier…