Was im Februar zu tun ist

Es wird gerade wieder richtig kalt, unangenehm der eisige Wind. Dennoch lebt die Natur auf. Erste Anzeichen für eine allgemeine Aufbruchstimmung sind der auflebende Vogelgesang und – nicht zu überhören – das laute Gequietsche der Graugänse, wenn sie einmal aus der einen, einmal aus der anderen Richtung über meinem Kopf hinwegfliegen.  Ich habe das Gefühl,…

Okonomiyaki mit Blumenkohl, Brokkoli, Möhre, Spinat

Nach den vielen feinen Suppen und Currys, die ich in letzter Zeit gegessen habe, war mir mal wieder nach etwas – wie soll ich sagen – nach etwas Handfestem, etwas Rustikalem, etwas aus der Pfanne. Genauer gesagt nach Pfannkuchen oder nach einer Art Gemüse-Küchlein. Wie gut, wenn man auf seine eigenen Rezepte so leicht zugreifen…

Aufhellend: Buntes Blumenkohl-Paprika-Curry mit Kokos und Cashew

So lasse ich mir den Februar schmecken: Cremig, bunt, wärmend, nussig, gesund und dabei richtig lecker. Wohlgemerkt inklusive meiner nicht-gerade-Favoriten Blumenkohl und Brokkoli! Ich bin ja für Vielfalt auf dem Teller und die beiden wurden als kleine Köpfe im Doppelpack angeboten, also in einer Dimension, die ich noch verkrafte. Tatsächlich ist es die Cashew-Kokos-Sauce, die…

Was im August zu tun ist

Bis Anfang des Monats habe ich den Garten für mehrere Wochen in die Obhut meiner Familie gelegt. Das war riskant, hat aber insofern geklappt, als es sowieso viel geregnet hat und das Gemüse nicht besonders gegossen werden musste. Es wachsen verschieden Sorten Zucchini, Mangold und ganz viel Unkraut, das die Beete überwuchert. Aber am meisten…

Was im Mai zu tun ist

Wir sind mit dem „Mähfreien Mai“ wieder ganz vorne mit dabei. Den Rasen, der von den vielen kleinen Blumen plötzlich ganz bunt wird, einfach stehenzulassen, ist gut für die Insekten, für die Vögel und das andere Getier. Außerdem spart es Zeit. Die kann man gut gebrauchen, um sich um die Anpflanzung der Salate, Brokkoli, Mangold,…

Getrickst: Kurz gebratenes Gemüse auf Champignon-Bulgur

Der Trick beim Zubereiten von Blumenkohl ist der, ihn nicht – wie man das landläufig sonst so macht – in Wasser zu dämpfen, sondern bei sehr hoher Hitze nur kurz in Fett anzubraten. Dann schmeckt er leicht geröstet richtig gut und vor allem nicht langweilig nach Kohl. Besonders einfach gelingt das, wenn man ihn vorher…

Platt: Schiacciata mit Blumen- und Rosenkohl

Eine italienische Schiacciata ist ein plattgedrückter (daher der Name) Gemüse-Fladen, der im Ofen gebacken wird. Andernorts nennt man ihn auch Scarpaccia, aber es läuft trotzdem auf das gleiche Gericht hinaus. Die Zutatenliste ist simpel: viel dünn gehobeltes Gemüse, etwas Mehl und viel Olivenöl. Hier habe ich Buchweizenmehl verwendet, und vegan ist sie auch. Ich esse…

Apart: Blumenkohl-Küchlein

Dies ist im Grunde ein Basisrezept für diverse schmackhafte Gemüseküchlein, für die man nur mit ganz wenig Mehl, dafür aber mit Hülsenfrüchten als „Teig“ arbeitet, das heißt, sie sind auch doppelt gesund. Das Tolle ist, sie sind absolut variabel, man kann sie mit oder ohne Ei, mit oder ohne geriebenen Käse, mit gekochten Kidney-Bohnen oder…

Knusprig: Koreanischer Pfannkuchen

Ich und mit mir der Rest der Familie sind große Fans asiatischer Gemüse-Pfannkuchen. Allen voran die japanischen Okonomiyaki, die so wunderbar vielseitig sind und mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten hervorragend schmecken. Man macht eine gut abgeschmeckte Sojasauce dazu und wird schön satt. Bei den koreanischen Pfannkuchen ist das ganz ähnlich, allerdings mit dem großen Unterschied, dass…

Blumenkohl und Kartoffeln mit Parmesankruste

Blumenkohl mal ein bisschen anders. Es handelt sich hier nicht um eine Sahnegratin, sondern um schmackhaften, weil gerösteten Blumenkohl (dazu eventuell ein paar Brokkoliröschen) mit Kartoffelwürfeln in Salbeibutter, dazwischen rauchige Scarmozastückchen und Ricotta, alles überbacken mit einer Parmesankruste. An Aromen mangelt es also nicht.  Sollte es Reste geben, dann den Topf einfach offen stehen lassen,…