Kürbis-Buchweizen-Gnocchi mit Wirsing

Meine Winter-Gnocchi-Serie kommt jetzt nach den Rote-Bete- und Süßkartoffel-Gnocchi zu einer dritten leckeren Variante, nämlich jenen, bei denen der Teig aus Kürbis und Buchweizenmehl hergestellt wird. Bei allen drei Varianten werden keine Kartoffeln verwendet. Der Kürbis wird vorher im Ofen geröstet, um den Wasseranteil zu reduzieren. Bei diesem Teig habe ich, weil es schnell gehen…

Delikat: Tajarin mit Wirsing-Parmesan-Sauce

Bei Tajarin handelt es sich um eine piemontesische Nudelspezialität, um ganz feine und dünne Eiernudeln, die wirklich besonders delikat sind. Schon im 15. Jahrhundert wurden sie für die adligen Herrschaften zubereitet. Man kann sie selbst machen, zum Beispiel als Tagliatelle mit besonders vielen Eiern, oder kaufen oder als Alternative Spätzle zubereiten. In Norditalien isst man…

Was im Januar zu tun ist

Dieser Monat bietet noch einmal die Chance, die gepflegten und schön nachgewachsenen Fingernägel zu lackieren und zu bewundern, bevor diese in ein paar Wochen wieder (wie so oft ohne Handschuhe, die, wie so oft, sonstwo abgelegt wurden) in der Gartenerde versinken und hinterher ruiniert sind. Die kalten, na ja, eher kühl-nassen Temperaturen geben uns noch…

Wärmend: Gemüse-Linsen-Eintopf mit Wirsing

Mit der Kälte kommt die Zeit der wärmenden Eintopf-Gerichte, die die Eigenschaft haben, am nächsten Tag noch besser zu schmecken. Hier habe ich verschiedene Gemüse inklusive Wirsing mit unterschiedlichen Hülsenfrüchten und Nudeln kombiniert und mit Kreuzkümmel und frisch gemahlenem Koriander gewürzt. Sehr köstlich! Abgeschmeckt mit etwas Balsamico und mit einem Löffel (Kräuter-) Crème fraîche bekleckst…

Probieren! Eintopf mit Bohnen, Linsen, Erbsen, Wirsing und Nudeln

Manchen Gerichten sieht man leider einfach nicht an, wiiiie gut sie tatsächlich schmecken und welch wohliges Gefühl sie hinterlassen. Dazu gehört auch diese dicke Suppe (am nächsten Tag noch dicker), die mit den üblichen Verdächtigen Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma gewürzt wird. An dieser Stelle möchte ich nochmal unbedingt dafür plädieren, für die Koriandersamen eine eigene…

Einklang: Pasta mit Brokkoli und Wirsing

Mir war gar nicht bewusst, dass Brokkoli und Wirsing so gut zusammen schmecken. Ihre Aromen verschmelzen hier geradezu und sind im Einklang. Den Wirsing habe ich benutzt, weil er gerade da war und ich für die Gericht noch mehr Grünes haben wollte. Sogar mein Mann hat sich auf das sonst eher verschmähte Gemüse gestürzt. Die…

Superlecker: Gemüsesuppe mit Wirsing und Süßkartoffel

Der Clou ist natürlich die selbstgemachte Gemüsebrühe, die dem Ganzen ein wunderbar rundes Aroma verleiht (und übrigens perfekt geeignet ist, um Parmesanrinden und Tomatenreste zu verwerten). Sie schmeckt leicht süßlich durch Möhren und Petersilienwurzel, mit einem Hauch von Nelke und Würze durch die mitgekochten Pilze (hier eignen sich besonders getrocknete Steinpilze oder auch frische Shiitake)….

Fettuccine mit Wirsingcreme und Maroni

Um es gleich vorweg zu sagen: dieses Nudelgericht schmeckt auch super ohne die mit Rosmarin aromatisierten Maroni, aber sie geben ihm halt etwas Besonderes. Wir lieben Maroni. Leider haben sie eine so harte Schale und frisch müssen sie sein. In guter Qualität gibt es essbare Kastanien jedoch nicht überall zu kaufen, und die abgepackten, vorgekochten…

Hervorragend: Spitzkohl-Okonomiyaki

Sie sehen zwar wild aus, schmecken aber hervorragend: Okonomiyaki, japanische Pfannkuchen, stecken voller Geschmack. Sie eignen sich sehr gut, um Gemüsereste zu verwerten. Ein Muss in der Zutatenliste ist jedoch immer eine Kohlsorte. Wichtig ist, das Gemüse immer schön dünn zu schneiden. Serviert werden die Pfannkuchen mit einer würzigen Sauce, Mayo und Frühlingszwiebeln. Man kann…

Wirsing-Kartoffel-Curry

Die Zutatenliste für Currymischungen – wenn man keine fertigen benutzt – scheint im ersten Augenblick lang, manche (wie etwa die schwarze Senfsaat) sind auch nicht überall zu bekommen, dafür aber besonders gut. Doch wenn man häufiger Currys oder Dhal zubereitet, lohnt es sich allemal, diese in kleinen Gläschen griffbereit in der Küche vorrätig zu haben….