Pikant: Süßkartoffel-Blumenkohl-Reis

Süßkartoffeln und Blumenkohl sind zwei Gemüse, denen ich eigentlich nicht so viel abgewinnen kann. Die gelben Knollen sind etwas für Zahnlose und der blasse Kohl schmeckt so wie er aussieht. Aber sie sind ja gesund, und bei der Ernährung sind Vielfalt und Abwechslung einfach wichtig. Ich mache deshalb aus der Not sozusagen eine Tugend und…

Fluffig: Kürbis-Gugelhupf

Gugelhupf gabs in meiner Kindheit am Wochenende bei unserem Bäcker in Süddeutschland, und zwar nur auf Vorbestellung, weil alle so scharf darauf waren. Ich erinnere mich noch gut an den Geruch der Hefe und den Geschmack der Vanille. Es gab ihn mit Rosinen oder Mandeln. Einfach wunderbar. In Anlehnung an ein italienisches Kürbis-Brioche-Rezept habe ich…

Herbstlich: Kürbis-Gnocchi mit Pfifferlingen

Gnocchi sind immer gut und besonders lecker auch mit Pfifferlingen. Passend zum Herbst eben. Dieses Rezept beruht im Wesentlichen auf meinem Kürbis-Gnocchi-Rezept mit Ricotta. Den Frischkäse lasse ich hier aber weg. Am liebsten koche ich die Kartoffeln schon am Abend zuvor oder spätestens vormittags, drücke sie sofort heiß durch die Presse und lasse sie auf…

Ricotta-Basilikum-Flan mit Tomaten

Manchmal muss man einige Zutaten nur anders kombinieren oder zubereiten – und schon hat man ein neues, wunderbares Gericht auf dem Tisch. In diesem Fall backt man eine Art Basilikum-Käsekuchen, belegt diesen mit verschiedenen Tomaten, dazu Himbeeren und rundet ab mit einem Dressing. Also ganz einfach. Ich habe anstelle der Himbeeren schon Pfirsiche genommen, die…

Zarte Tenerumi: Kürbistriebe als besonderes Gemüse

Eigentlich kommt es selten vor, dass ich vor Gemüse stehe und nicht weiß, worum es sich dabei handelt. So ist es mir aber vor ein paar Tagen ergangen, als ich bei meiner Gemüsefrau Nicoletta stand und frustriert feststellen musste, dass die Palmkohlsaison bei ihr vorbei ist. Sonst hätte ich sie wohl auch nicht gefragt, worum…

Geschlemmt: Feigen mit Käse und Nüssen

Getrocknete Feigen im Schnitzbrot finde ich ok, aber sonst kann mich damit niemand hinterm Ofen hervorlocken. Meine Oma hat sie früher regelmäßig zusammen mit Pflaumen über Nacht in Wasser eingeweicht, um sie dann am nächsten Morgen wie auch immer zu verspeisen. Besonders appetitlich fand ich das nie. Bis heute sind mir getrocknete Feigen suspekt. Ganz…

Was im September zu tun ist

Ernten, Einkochen, Einfrieren – in diesem Monat sind nicht nur die Eichhörnchen hektisch, die im Garten hin und her rasen und nach Vorräten suchen und sich die Walnüsse vom Baum gegenseitig streitig machen. Trockenes Wetter sollte dazu genutzt werden, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Zucchini und die Zwetschgen zu ernten, falls man welche hat. Bei mir sieht…

Schnell: Zucchini-Kichererbsen-Küchlein

Die Zucchinipflanzen werfen unermüdlich eine Frucht nach der anderen ab. Deshalb noch ein Vorschlag aus der Rubrik „Geht schnell, schmeckt lecker, enthält viele Ballaststoffe und ist gesund“. Dazu einen bunten Salat und einen Kräuter-Dip. Fertig. Und schon ist der Zucchiniberg vorübergehend kleiner. Und jetzt doch noch ein kleiner Nachtrag: Meine Schwägerin hat die Küchlein letztens…

Zucchini-Auflauf mit Linsen

Kleinere und größere Zucchini stapeln sich schon kiloweise in meinem Kühlschrank. Um gleich einen größeren Schwung davon verarbeiten zu können, dachte ich an einen Auflauf. Den kann man außerdem schön vorbereiten und der Ofen erledigt dann den Rest. Dann noch Linsen statt Lasagne – das war mein Wunsch. Das Ergebnis ist eine leckere Kombination aus…

Was im August zu tun ist

Den Sommer habe ich mir anders vorgestellt. Es regnet, es ist kühl, bewölkt – und nur selten zeigt sich die Sonne. Zumindest bei uns im Norden scheint er in diesem Jahr auszufallen. Die Tage werden spürbar kürzer. Eigentlich sollte man doch noch einmal in den Süden aufbrechen. Der Garten steht stramm, üppig und leuchtend grün…