Piadine sind dünne Fladenbrote, die in der Pfanne gebacken werden. Aussen sind sie leicht knusprig und innen weich. Sie werden mit Käse, Rucola oder anderen leckeren Dingen belegt, man kann sie aber auch füllen und zusammenklappen. Ich mache sie gerne mit Gemüseresten, hier zum Beispiel mit Fenchel und Spinat, aber (für die temporären Spinathasser im…
Schlagwort: spinat
Maultaschen mit Kräuter-Spinat-Füllung
Diese Maultaschen könnte ich jeden Tag essen. Sie sind saftig, enthalten viel Füllung und wenig Teig (wenn man sie zum Beispiel mit Ravioli vergleicht) und schmecken einfach wunderbar nach Spinat und Kräutern. Traditionell werden sie in einer Brühe gegart und serviert und mit braun geschmelzten Zwiebeln garniert. Wir konnten früher bei unserem Dorf-Bäcker noch selbstgemachten…
Spinat-Käse-Röllchen in Filoteig
Außen knusprig durch den hauchdünnen Filoteig und innen schön saftig. Die Spinat-Röllchen sind schnell gemacht und schmecken warm ebenso gut wie kalt, sind also bestens dafür geeignet, mit ins Büro oder die Schule zu wandern. Die Röllchen sind satt gefüllt mit Spinat und Mozzarella, dazu noch Feta, aber auch andere Käsesorten sind geeignet (jeder hat…
Gebratener Reis mit Rosenkohl und Bohnen
Und weil der letzte gebratene Reis so gut war, wollten wir eine Fortsetzung dieses mit knackigem Gemüse bestückten, schnellen Pfannengerichtes. In meiner Euphorie habe ich Chilischote hinein geschnippelt, eigentlich wie immer, bloß war die Chilischote doppelt so scharf wie sonst. Ich fand das wunderbar, mein Sohn war weniger begeistert und hat alle roten Stückchen herausgefischt…
Rote Linsen-Suppe mit Spinat
Ich finde, auch Gewürze können ein Gefühl der Wärme vermitteln, ich denke dabei nicht unbedingt an Chili, sondern an Gewürze wie Zimt, Pfeffer oder Kurkuma. Die Persische Eintopf-Gewürzmischung vermittelt genau dieses Gefühl der Wärme und ist deshalb auch bestens für Suppen dieser Art geeignet. Spontane Gerichte entstehen erst in meiner Vorstellung und bei einem Blick…
Aus dem Ofen: Kürbis und Kartoffeln mit Sesam
Ein unkompliziertes Gericht, zubereitet mit Kürbisspalten, Kartoffeln und Süßkartoffeln, die durch Sesam, Cranberrys sowie frischen Rucola und Spinat eine besondere Note bekommen. Bei uns sucht sich jeder das Gemüse aus, das er am liebsten mag, was ich in Ordnung finde, denn so kann ich in Ruhe endlich mal wieder Kürbis essen. Dazu gibt es frischen…
Spinat-Polenta mit Tomatensauce
Ein Essen der Kategorie Comfort Food: warme, süßliche Polenta, fruchtige Tomatensauce, Parmesan. Schnell gemacht, schmeckt allen. Und ist dafür unverschämt einfach. Zutaten: (4 Personen)250 g Polenta500 ml Milch500 ml Gemüsebrühe1 TL MeersalzMuskat, gerieben20 g Butter200 g Spinat (frisch oder aufgetaut)4 EL Parmesan, gerieben200 ml Tomatenpassata4 Tomaten, gewürfelt1 Knoblauchzehe, gehackt½ TL OreganoMeersalzevtl. 1 Prise ZuckerOlivenöl Milch…
Kräuter-Risotto mit Pilz-Ragout
Ein spätsommerlicher Gruß aus der Toskana. „Risotto alle erbette con ragù di funghi“ ist eigentlich die Originalbezeichnung des Gerichts. Mit „erbette“ sind allerdings nicht Kräuter, sondern die alten Gemüse gemeint, die in manchen italienischen Gärten noch kultiviert werden, zum Beispiel Puntarelle oder Mangold, und dort sehr beliebt sind. Und natürlich gesund. Das Risotto wird mit…
Gebackene Sandwiches mit Puntarelle und Mozzarella
Dieses Jahr stehen endlich leckere Puntarelle – eine italienische Zichorien-Art – in meinem Garten, geschützt vor dem Reh, das ihnen in einer Nacht doch stark zugesetzt hat. Glücklicherweise haben sie sich einigermaßen regeneriert und ich habe einzelne Blätter für Salate geerntet und nun ein Büschel für diese Sandwiches. In Italien werden Puntarelle ebenfalls roh gegessen,…
Gedünsteter Spinat auf Brot mit eingelegtem Ziegenkäse
Ein leichtes Abendessen, schnell gemacht und lecker. Den Ziegenfrischkäse bzw. die etwas festeren Ziegenkäsetaler kann man sich vorrätig im Kühlschrank lagern, eingelegt in Olivenöl, mit Kräutern, Knoblauch, Pfeffer und Chili. So sind sie jederzeit griffbereit für allerhand Gemüse, gedünstet oder gegrillt oder zum Salat. Das Öl selbst wird dabei auch wunderbar aromatisiert. Einfacher geht es…