Hitverdächtig: Kürbisravioli mit Walnuss-Sauce

Selbstgemachte, gefüllte Nudeln sind für mich wahre Sonntagsgerichte, denn sie sind fast ein bisschen feierlich. Ich würde auch gerne Freunde damit beglücken, aber das geht in diesen Zeiten ja nicht. Also profitiert erstmal die liebe Familie davon, die allerdings schon nach zwei Minuten die Teller geleert hat und man sich fragt, wofür man den ganzen…

Köstliche Kombi: Pikantes Dhal auf geröstetem Kürbis

Linsen schmecken gut und sind immer eine willkommene Abwechslung – nicht nur nach den ganzen Weihnachts- und Silvesterfestivitäten, die auch bei uns mit diversen Fondues und Raclette und dazwischen mit Gemüse-Resteessen bestritten wurden. Endlich geht alles wieder seinen normalen Gang, zumindest mehr oder weniger…  Ein Dhal macht satt, aber keinen zu vollen Bauch, man kann…

Käse-Polenta mit sautierten Kräuterseitlingen

Die Männer in unserer Familie finden Polenta ja eher langweilig. Ehrlich gesagt, kann ich das gar nicht verstehen, Polenta ist mild, aber das sind Nudeln per se auch – und da beschwert sich niemand. Außerdem kann man sie wunderbar mit Gemüsebrühe kochen und sie vor allem schön mit Käse oder Sahne anreichern. Dann wird daraus…

Kleine Sauerkraut-Buchweizen-Crêpes mit Tzatziki

Was macht man mit 500 g Sauerkraut? Am besten teilt man es auf für zwei unterschiedliche Gerichte und benutzt es zum Beispiel für Flammkuchen, Schupfnudeln, als Beilage zu Kartoffelpüree oder verarbeitet es in diese Buchweizencrêpes. Wenn ich ehrlich bin, dann ist dies ein improvisiertes Rezept, das ich in ähnlicher Form kürzlich schon einmal gemacht habe….

Orangencreme mit karamellisierten Walnüssen

Dieser Nachtisch ist schön cremig und dennoch weit weniger schwer und süß als ein Tiramisu oder eine Mousse au Chocolat. Der Trick dabei ist, Ricotta und Griechischen Joghurt über Nacht im Kühlschrank abtropfen zu lassen. Die Masse bekommt dadurch mehr Format und wird dann nur noch mit der eingedickten Orangensauce und Schale aromatisiert. Fruchtigkeit, Süße…