Köstlich: Rosen- und Grünkohl-Curry

Ich arbeite daran, die Beete vollständig abzuernten, schließlich wird bald alles neu eingesät. Nur noch ein paar Pflanzen Rosenkohl und Grünkohl werfen etwas ab. Und das kommt heute in den Topf. Mein Familie wünscht sich ein Curry. Ist mir nur recht, denn das ist schnell gemacht. Also wird das Grün zusammen mit ein paar Linsen…

Galettes mit mediterraner Füllung

Das hat man nun davon, wenn man extra vorkocht, zwei Stunden aus dem Haus geht und dann hungrig und vorfreudig zurückkommt: schlechte Laune … Zwei mickrige Viertel einer Galette hat mir meine rücksichtsvolle Familie übrig gelassen. Dafür waren alle voll des Lobes: „Exzellent!“, „Voll gut!“ , „Kannst du öfter machen!“  Na gut. Hauptsache, es hat…

Linsen-Gemüse-Suppe mit Koriander und Kurkuma

Diese Suppe gehört mit zu den besten, die ich kenne. Das Besondere ist das Aroma der Linsen mit Kurkuma und frisch gemahlenem Koriander. Das Gemüse kann nach Laune variiert werden, Gemüsereste gehen hier prima. Ich hatte noch ein paar winzig kleine, die allerletzten Rosenkohlknospen vom Beet, etwas Spinat aus dem Tiefkühlfach, Lauch und eine Süßkartoffel. …

Frühlings-Suppe mit Chili-Knoblauch-Öl

Der Übergang vom Winter in das Frühjahr ist aus Sicht der Küche immer etwas undefiniert. Es gibt fast kein Wintergemüse mehr, aber im Beet recken sich die Pflanzen erst langsam aus der Erde. Auf der einen Seite gibt es noch ein paar Rosenköhlchen und aus der Tiefkühltruhe Erbsen und Bohnen, auf der anderen Seite die…

Luftig: Hirse-Blinis

Hirse macht schön und ist besonders gesund. Ein Grund mehr, dieses alte Getreide wieder öfter in der Küche einzusetzen. Es lässt sich leicht verarbeiten, zu Salaten, Klößen, süßem Brei, Hirsotto oder auch diesen Blinis. Sie sind innen ganz fluffig und trotzdem leicht kernig durch die gekochten Hirsekörnchen. Sie passen tadellos zu vielen Gemüsen, zu dieser…

Rosenkohl-Risotto

Risotto schmeckt immer gut und mit den geschmorten Rosenköhlchen ganz besonders. Sie werden nicht mit dem Reis zusammen gekocht, sondern nur ein paar Minuten separat im Schmortopf gegart. So behalten sie Biss und volles Aroma. Ich habe meine letzten Rosenkohlknospen mitsamt der Hauptblüte der Pflanze verarbeitet. Einige Rosenköhlchen waren erst erbsengroß – aber wunderbar zart…

Gebratener Reis mit Rosenkohl und Bohnen

Und weil der letzte gebratene Reis so gut war, wollten wir eine Fortsetzung dieses mit knackigem Gemüse bestückten, schnellen Pfannengerichtes. In meiner Euphorie habe ich Chilischote hinein geschnippelt, eigentlich wie immer, bloß war die Chilischote doppelt so scharf wie sonst. Ich fand das wunderbar, mein Sohn war weniger begeistert und hat alle roten Stückchen herausgefischt…

Rosenkohl-Zitronen-Pasta

Meine Angehörigen wollen Pasta? Bitte, sollen sie haben. Und zwar mit frisch gepflücktem roten und grünen Rosenkohl. Das hört sich an, als wolle ich sie bestrafen für ihre Nudelgier. Dem ist aber gar nicht so, nur ist mir eben mehr nach Gemüse zumute als nach Nudeln, zumal es noch frisch im Garten wächst. So kommt…

Sieben Gemüse in pikanter Sauce: Mung-Fu

In China gibt es meines Wissens keinen Rosenkohl, das macht aber nichts, denn dieses Gericht mit den sieben Gemüsen ist äußerst variabel und eignet sich bestens, um verschiedene Gemüsereste zu verwerten. Im Sommer mischt man Lauch und Zucchini oder Sprossen darunter, im Winter eben andere Sorten. Der Rosenkohl war ein Experiment meinerseits, doch gerade sie…

Gratinierter Rosenkohl

Rosenkohl ganz einfach, schnell und schmackhaft: kurz gedünstet und mit Käse überbacken finde ich ihn richtig gut. Wer nicht auf Kohlenhydrate verzichten mag, ist ein paar Nudeln dazu, zum Beispiel Penne, die separat gegart und dann vermischt mit dem Rosenkohl und Käse kurz unter den Grill wandern. Oder klassisch mit gekochten Kartoffeln Zutaten:Rosenkohl, große Knospen…