Was im April zu tun ist

Die letzten Wochen habe ich im Garten täglich regelrecht geschuftet. Das Wetter ist ja auch schön, leider etwas zu trocken, dafür an manchen Tagen außerordentlich warm. Man könnte beinahe schon im Rock raus. Doch auch wenn die Sonne spürbar an Kraft gewinnt, ein recht kaltes Lüftchen weht einem dann doch ab und zu um die…

Misosuppe mit Rosenkohl, Erbsen und Tofu

Da ich gerade immer noch für mich alleine koche, solange der Gatte im Ausland verweilt, und ich weder eine vernünftige Küchenausstattung, noch besonders viel Zeit habe, mich darüber hinaus (die Situation voll ausnutzend) in erster Linie an Gemüse halte, steht noch eine Suppe auf dem Speiseplan. Sie ist zubereitet mit Miso, also der japanischen Würzpaste,…

Feurig: Rosenkohl in süß-scharfer Sauce

Dieser Rosenkohl hat Feuer und heizt so richtig schön ein. Was mir daran gefällt ist, dass er nicht „kohlig“ schmeckt, denn er wird zuerst scharf angebraten, dann mit einer süß-scharf-fruchtigen Soja-Chili-Sauce abgelöscht. Es kann also durchaus sein, dass das die Lippen zum Glühen bringt und im Bauch wird es schön warm. Wer das Glück hat,…

Köstlich: Kohlröschen mit mariniertem Tofu

Zurzeit gehe ich einmal wöchentlich auf den Wochenmarkt und fülle meinen Korb mit ganz viel Gemüse und Salaten. Ich kaufe spontan das, was mich anlacht, wie etwa Palmkohl, Rote Bete, Frisée oder auch diese Kohlröschen, die nicht immer verfügbar sind. Kohlröschen – auch Flower Sprouts genannt – sind eine Kreuzung aus Grünkohl und Rosenkohl und…

Besonders: Flower Sprouts mit Parmesansauce auf Hirse

Wer hat schon mal etwas von Flower Sprouts, Kohlröschen oder gar Kalettes gehört? Ich würde mal behaupten, besonders gängig ist diese Kohlart nicht, eine Kreuzung aus Grünkohl und Rosenkohl. In größeren Städten, auf ausgesuchten Gemüsemärkten ist sie wohl zu finden. Hier auf dem Land gibt es die Röschen jedenfalls nicht, zumindest nicht auf dem Markt….

Tagliatelle mit Ofengemüse-Linsen

Ein weiteres Grundrezept für ein sehr köstliches Nudelgericht, das mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten zubereitet werden kann. Die Idee dabei ist, das Gemüse im Ofen zu garen, sodass es schön süß und geschmacksintensiv wird und die Linsen zweier unterschiedlicher Sorten zu kochen, wobei eine davon sämig wird und die andere noch ihre Struktur behält.  Ich hatte…

Edel-rustikal: Kartoffel-Roulade mit Pilz-Füllung

Die Kartoffelrouladen basieren auf einem Rezept von Spitzenkoch Vincent Klink aus Stuttgart, für das ich ihm sehr dankbar bin, denn erstens schmecken sie wirklich gut, zweitens sind sie recht einfach umzusetzen und drittens kann man sie noch variieren. Klar sind sie ein bißchen edel-rustikal, aber sie passen zu jeglichem Gemüse, sei es Rotkohl, Erbsen-Möhren, Wirsing…

Rosenkohl-Kartoffel-Gratin

Aufläufe sind ungemein praktisch, denn man vermeidet aufwändiges Kochen und sie sind dazu noch lecker. Ein paar Gewürze, Sahne, Käse und Zeit verwandeln dann so einfache Gemüsesorten wie Rosenkohl und Kartoffeln zu einem gern genommenen Essen – und nichts anderes erwarten wir schließlich.  Dazu: ein grüner Salat Zutaten: (4 Personen)400 g Rosenkohl, geputzt500 g Kartoffeln,…

Rosenkohl-Tarte Tatin

Man traut es dem robusten Gemüse eigentlich fast nicht zu, aber der an sich schon süßliche Rosenkohl macht sich richtig gut auf der vornehmen Tarte und nimmt das süße Karamell gerne auf. Es entsteht also eine Mischung aus süß und salzig, aus Kräutern, saftigem Gemüse und feinem Mürbeteig. Die Anregung für dieses köstliche Rezept stammt…

Knackig: Gebratener Reis mit Tofu und buntem Gemüse

Ein schnelles Essen, das sich zudem noch für alle möglichen Gemüsereste eignet. Der Reis wird am besten schon am Vortag gekocht, damit er schön auskühlen und ausdampfen kann und locker bleibt. Ein Wok oder eine schwere Schmorpfanne sind hier von Vorteil, weil mit hoher Hitze gekocht wird. Zuerst den Tofu anbraten, dann das Gemüse und…