Selbstverständlich kann man seinen Appetit auf Kuchen zur Not mit dem Verzehr von Schokolade kompensieren. Ich habe das zumindest versucht, aber ein Ersatz für Quitten-Tarte Tatin ist das dennoch nicht. Außerdem sind Tarte Tatins so schnell gebacken, dass fehlende Zeit eigentlich nicht vorgeschoben werden müsste. Der Alltag spricht manchmal aber eine andere Sprache. Den Klassiker…
Monat: November 2020
Karatekid: Mit Pesto gefüllte Ofen-Kartoffeln
Endlich kann man auch mal in der Küche seine Karategelüste ungehindert ausleben: und zwar an Kartoffeln. Die werden nämlich mit einem gezielten Schlag zu Püree gehauen (natürlich nach dem Garen, das schont die zarten Handkanten). Kein Scherz! Das Rezept wird wärmstens empfohlen von meiner Freundin Stephanie, deren Ostsee-Kartoffeln ich hier auch gleich verbraten habe. Laut…
Aphrodisierend: Pesto Genovese
Man kann auch alles übertreiben. So schreibt zum Beispiel das Originalrezept des Consorzio del Pesto Genovese eine minutiöse Vorgehensweise bei der Zubereitung vor. Demnach muss man nach dem 30-ten Blatt Basilikum die Knoblauchzehe hinzufügen, das Ganze in einem Marmorgefäß mit Holzstößel gründlich verarbeiten, am besten nur original ligurisches Basilikum verwenden (das dort allerdings nur noch…
Slow food: Schmorgemüse aus dem Ofen
Dieses Gericht habe ich in Italien öfter gemacht, da es – gerade für Gäste – gut vorzubereiten und zu Kartoffelpüree wirklich ein Genuss ist. Frisches Gemüse vom Markt, Basilikum und Oliven schmoren für 2 Stunden bei geringer Temperatur im Ofen. Es wird unwiderstehlich, zart, ohne zu zerkochen. Was es notgedrungen an Farbe verliert, gewinnt es…
Eiweißreich: Weizenbrot mit Quark
Ein Brot mit viel Feuchtigkeit und einem hohen Eiweißanteil, da eine ganze Packung Quark darin verarbeitet wird. Der Teig wird am Vortag angesetzt und etwa 18 Stunden später dann gebacken. Es hält sich lange frisch und hat ein ausgewogenes Sauerteigaroma Zutaten:400 g Weizenvollkornmehl150 g Roggenmehl 1150365 ml Wasser¾ El Meersalz10 g Hefe250 g Quark 20%1½…