Definitiv vielschichtiger als die nachgekochte Thermomix Möhrensuppe schmeckt diese Creme aus gerösteten, ganz unterschiedlichen Gemüsesorten. Sie wärmt, sie hat eine dicke Konsistenz und einen sehr feinen, besonderen Geschmack nach Fenchelsamen, der sich aber durchaus im Hintergrund hält. Dazu passt geröstetes Brot und ein Klecks Griechischer Joghurt. Als Vorspeise im Rahmen eines Menüs reicht sie für sechs Personen.

Zutaten: (4-6 Personen)
4-6 Brotscheiben
4-6 EL Griechischer Joghurt
1 Süßkartoffel
400 g geschälte Tomaten (Dose)
2 Möhren
1 große Zwiebel
1 Porree
½ rote Paprika
3 Knoblauchzehen
1 Prise Fenchelsamen, gemahlen
600 ml Gemüsebrühe (aus den Gemüseabfällen)
Olivenöl
gemischte Kräuter für die Deko (Minze, Basilikum, Thymian)
Das Gemüse waschen, putzen und in etwa gleich große Stücke schneiden.
Gemüseabfälle evtl. für die Brühe zurückbehalten.
Gemüse auf einem Backblech mit Olivenöl, Salz. Fenchelsamen, Knoblauch vermischen. Im Backofen bei ca. 180° C Umluft für 20 Minuten rösten. Die Tomaten hinzufügen (ohne Flüssigkeit, die gibt man später zur gekochten Brühe) und weitere 10 Minuten garen. Etwas auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit Gemüseabfälle (also Schalen, Endstücke usw.) für die Brühe in etwa 750 ml Wasser und etwas Salz aufsetzen und 30 Minuten offen köcheln. Hier kann man auch noch Lorbeerblatt und Kräuter, Ingwerscheibe, evtl. Peperoncino hinzufügen. Ganz nach Belieben. Alternativ setzt man 600 ml Wasser mit Instant-Gemüsebrühe auf.
Grillgemüse mit 400 ml Brühe fein pürieren. In einen Topf umfüllen, bei kleiner Hitze erwärmen und mit so viel Brühe angießen, bis man die gewünschte Konsistenz erhält. Nach Geschmack salzen und pfeffern.
Die Brotscheiben im Ofen unter dem Grill oder im Toaster rösten.
Zum Servieren die Suppe mit je 1 EL Joghurt toppen und mit den Kräutern dekorieren.