Focaccia kommt mir manchmal vor, wie die robuste Schwester der Pizza. Der Teig ist eigentlich der gleiche, nur dass er bei der Focaccia ein anderes Volumen hat, sie ist mehr Brot. So wird sie dann auch gegessen, einfach aus der Hand, als Zwischenmahlzeit mittags. Ursprünglich kommt Focaccia aus der Region um Genua, hat aber von…
Kategorie: Pizza, Flammkuchen & Co
Flammkuchen mit Kürbis, Pecorino und Rosmarin
Das wäre doch gelacht, wenn ich meinen Kürbis alleine essen müsste. Darauf habe ich keine Lust. Also habe ich mir als „Verpackung“ diesmal einen Flammkuchen ausgedacht, hauchdünn und mit geraspeltem Kürbis belegt. Menschen, die anders als meine Kinder Kürbis gerne essen, können ihn auch in dünnen Scheiben oder klein gewürfelt verwenden. Aber dabei bitte beachten,…
Zwiebel-Kuchen mit Käse
Zwiebelkuchen ist im Grunde eine ganz milde Angelegenheit, auch wenn man bei dem Gemüse zuerst an die Tränen denkt, die es einem in die Augen treiben kann. Gedünstet sind Zwiebeln jedenfalls geradezu süß. Deshalb ist es wichtig, hier gut zu würzen, mit Kreuzkümmel, Muskat und Pfeffer, und einen pikanten Käse oder vielleicht sogar einen geräucherten…
Pikant: Empanadas mit Tomaten und Käse
Seit Tagen liegt mir meine Tochter mit den Empanadas in den Ohren. Jetzt kommen sie endlich wieder frisch aus dem Ofen. Und sind so lecker. Wie mit allen gefüllten Nudeln oder Teigtaschen kann man sie nicht mal eben hoppla hopp machen, sondern muss zunächst den Teig herstellen und füllen – und sich dafür eben die…
Zweierlei Flammkuchen: Tomate-Mozzarella und Lauch-Gouda
Flammkuchen ist eine elsässische Spezialität und wurde früher vor dem Brot im Holzofen gebacken, um die Temperatur besser abschätzen zu können. War er in 12 – 15 Minuten fertig, war die Temperatur perfekt. Bei dem Belag von Flammkuchen kann man seiner Fantasie natürlich freien Lauf lassen. Wir machen ihn mit Sauerkraut oder mit Lauch, mögen…
Sauerkraut-Flammkuchen mit Quitte
Ich bin im Quittenfieber. Seit gestern geht ohne Quitten gar nichts mehr. Wir haben im Oktober viele, viele Kilos dieser wunderbaren Früchte geerntet, und ich wusste – bis gestern – nicht wirklich, was ich damit anfangen sollte, außer massenweise Quittengelee einzukochen, Quittenlikör zu brauen und roh oder verarbeitet zu verschenken. Auch an meine Freundin Rosa,…
Ein echter Klassiker: Zwiebel-Kuchen
In süddeutschen Weinbaugebieten gehört zum neuen Wein traditionell ein warmer Zwiebelkuchen und wird auch heute noch auf den Weinfesten von den Landfrauen serviert. Je nach Region variieren die Rezepte: mit Speck oder ohne, oft mit etwas Kümmel, manchmal mit Käse und meistens mit Mürbeteig. Das war nicht immer so, denn früher wurde der Zwiebelkuchen als…
Mediterran: Gemüse-Ricotta-Hefekuchen
Es gibt gute Zucchini-Rezepte, die gekocht zu werden sich lohnen. Ich muss zugeben, dass Zucchini lange Zeit zu den Gemüsen gehörten, die mich nicht so wahnsinnig angemacht oder mich mit Fantasien zu kulinarischen Köstlichkeiten übermannt haben. Das liegt vor allem aber an dem Gemüse selbst, das oft wässrig und nichtssagend ist, manchmal sogar bitter und…
Feine Fenchel-Pizza
„Schmeckt ja doch nicht so schlecht“ , sagt mein Sohn, der Fenchel sonst nicht ausstehen kann. Das will etwas heißen. Nachvollziehen kann ich das, denn bis zur ersten Schwangerschaft mochte ich diese Knollen auch nicht. Heute ist mir das völlig schleierhaft. Ich vermute, es liegt daran, dass der Fenchel früher in der deutschen Küche anders…