Die letzten Wochen habe ich im Garten täglich regelrecht geschuftet. Das Wetter ist ja auch schön, leider etwas zu trocken, dafür an manchen Tagen außerordentlich warm. Man könnte beinahe schon im Rock raus. Doch auch wenn die Sonne spürbar an Kraft gewinnt, ein recht kaltes Lüftchen weht einem dann doch ab und zu um die…
Schlagwort: fenchel
Quinoa mit geröstetem Romanesco, Spinat, Fenchel und Cashews
Bei diesem Salat handelt es sich um eine Hauptmahlzeit. Um eine gesunde Hauptmahlzeit, knackig, frisch, wohlschmeckend, mit süßlich marinierten Roten Zwiebeln und geröstetem Romanesco, der mit einer fruchtig-pikanten Tomaten-Salsa angemacht ist. Quinoa und Cashews sind nussig, gefällig und sättigend und klammern all die anderen Aromen aufs Beste ein. Tipp: Die Roten Zwiebeln können schon am…
Was im August zu tun ist
Bis Anfang des Monats habe ich den Garten für mehrere Wochen in die Obhut meiner Familie gelegt. Das war riskant, hat aber insofern geklappt, als es sowieso viel geregnet hat und das Gemüse nicht besonders gegossen werden musste. Es wachsen verschieden Sorten Zucchini, Mangold und ganz viel Unkraut, das die Beete überwuchert. Aber am meisten…
Was im Juni zu tun ist
In den Hochbeeten herrscht Anfang des Monats Salat-Alarm. Zucchini und Kürbisse sind auf Töpfe und Beete verteilt und treiben schon erste Früchte. Dieses Jahr gibt es besonders plagende Schnecken, die mir über Nacht die sprießenden Stangenbohnen, Buschbohnen und Zuckererbsen abgefressen haben. Der Mangold wächst schön, die Dicken Bohnen, sind schon groß und meine Grünkohl- und…
Was im Juli zu tun ist
Eine alte Bauernweisheit besagt, dass ein Tag im Juli so viel wert ist wie eine Woche im August. Denn Wärme, Licht und Dünger werden in diesen Tagen besonders gut verwertet. Also sollte man jetzt nochmal die Ärmel hochkrempeln, die Beete von Unkraut befreien, Starkzehrer mit Kompost und Hornmehl versorgen, richtig wässern und sie für den…
Capellini mit gebratenem Fenchel, Kapern und Zitrone
Warum wird Fenchel eigentlich in Italien und Frankreich regelmäßig und gerne gegessen, wogegen er auf deutschen Speiseplänen eher selten vorkommt und (gefühlt) relativ wenige Fans hat? Ich nehme an, das liegt an der kulinarischen Tradition und an den Essgewohnheiten, die wiederum geschmackliches Empfinden und Vorlieben prägen. Ich muss gestehen, ich mochte ihn bis zur ersten…
Schnell: Gebratener Fenchel mit Halloumi und Erbsen
Wenn’s mal schnell gehen und gleichzeitig sättigend und gesund sein soll: dann einfach süßliche Fenchelscheiben mit salzigem Halloumi anbraten und dazu mildes Erbsenpüree essen. Nach einem Rezept von Nigel Slater Zutaten: (2 Personen)1 Fenchel, längs in dünne Scheiben250 g Halloumi, in Scheiben und Stücke200 g Erbsen (TK)Kräuter (Petersilie, Basilikum)3 EL OlivenölMeersalzPfeffer Öl in einer Pfanne…
Leckere Winter-Rezepte aus Italien
Die Küche muss manchmal doch schon für einiges herhalten. Zum Beispiel um die Sehnsucht nach einem Land zu kompensieren. Ich muss gestehen, dass ich zwar erst seit ein paar Tagen aus Italien wieder zurück in Deutschland bin, aber die Sonne, überhaupt das Licht, die Wärme und der Blick aufs Meer fehlen mir, spätestens seitdem ich…
Gratinierter Fenchel mit Tomaten und Parmesan
Ich esse Fenchel nicht oft, wahrscheinlich deshalb, weil ich ihn in der Regel für mich alleine zubereiten muss. Dieses milde Gemüse lässt sich sehr gut mit Tomaten kombinieren. Mit etwas Sahne und Parmesan bekommt man dann eine leckere Sauce, die man am besten mit frischem Ciabatta verputzt. Zutaten: (1 Person) 1 Fenchel, in Streifen 3…
Flammkuchen mit Fenchel und Mozzarella
Der große Vorteil von Flammkuchen ist, man braucht keine Hefe für den Teig. Ein Ei tut’s auch. Er ist auch schneller fertig als Pizza und absolut kein Hexenwerk. Eigentlich kann man jedes Gemüse, am besten ganz fein gehobelt, als Belag nehmen – auch Fenchel. Mit Ziegenkäse darunter und Mozzarella darauf werden daraus feine Happen, die…