In süddeutschen Weinbaugebieten gehört zum neuen Wein traditionell ein warmer Zwiebelkuchen und wird auch heute noch auf den Weinfesten von den Landfrauen serviert. Je nach Region variieren die Rezepte: mit Speck oder ohne, oft mit etwas Kümmel, manchmal mit Käse und meistens mit Mürbeteig. Das war nicht immer so, denn früher wurde der Zwiebelkuchen als Zwischenmahlzeit gemacht, wenn der große Steinofen am Brotbacktag aufgeheizt wurde. Ein Roggensauerteig als Unterlage war dann naheliegend. Es gab auch keine Sahne oder Crème fraîche im Guss, sondern gestockte Milch. Die Rezepte sind mit der Zeit also feiner geworden, und der Zwiebelkuchen hat es streberhaft bis in die Spitzengastronomie geschafft.
In den letzten Jahren habe ich Zwiebelkuchen vor allem wegen der Menge immer mit Hefeteig gemacht, denn er lässt sich den ganzen Tag über einfach so wegessen, und fürs Abendbrot ist dann auch noch etwas übrig. In der Pfanne können einzelne Stücke übrigens hervorragend aufgewärmt werden.
Für unseren Mädelsabend sollte es diesmal, begleitend zur Kürbistarte einer Freundin, ein Zwiebelkuchen mit Mürbeteig sein.
Wenn man die milderen Gemüsezwiebeln nimmt, ist es nicht notwendig, zum Schnippeln die Tauchermaske aus dem Keller zu holen, das Augen-Make-up bleibt heil. Wichtig bei Zwiebelkuchen ist es, die Zwiebeln ausreichend lange zu dünsten, dann werden sie schön süß und gut verträglich.
Zutaten: (4 Personen)
Für den Teig:
200 g Mehl
100 g Butter
1 Ei
Meersalz
Für den Belag:
500 g Gemüsezwiebeln, gewürfelt
1 EL Öl
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
100 g Appenzeller oder Emmentaler
200 ml Sahne
3 Eier
Meersalz
Muskatnuss
Pfeffer
Fett für die Form
Für den Teig Mehl, Butter, Ei, 2 EL Wasser und eine gute Prise Salz mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Auf bemehlter Fläche zu einem runden Teig ausrollen, der in die gefettete Quicheform gelegt wird. Etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Zwiebeln in Würfel schneiden, mit Kreuzkümmel würzen und in einer Pfanne mit dem Fett bei milder Hitze mindestens 20 Minuten glasig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 200° C Umluft vorheizen.
In einer Schüssel Eier, Sahne und geriebenen Käse vermischen. Eine Prise Salz und Muskatnuss dazu.
Die Zwiebeln auf den Teig geben, die Ei-Sahne-Käse-Mischung darübergießen und in den vorgeheizten Backofen stellen. 30 Minuten backen. Vor dem Servieren etwas auskühlen lassen.