Hier steckt nur Gutes drin: Der Teig aus Dinkelvollkorn und Buchweizen ist vollwertig und die Bohnen und Kräuter versorgen uns mit Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ich habe alles mit einer schönen Portion gesundem, wohlschmeckendem Olivenöl versorgt. Dennoch handelt es sich um ein leichtes Gericht, das schnell zubereitet ist. Wer es etwas üppiger haben möchte, legt eine Scheibe Bergkäse in den Pfannkuchen, klappt diesen zu und schiebt ihn kurz unter den warmen Grill im Ofen. Macht man das mit allen, können auch alle gleichzeitig essen.
Dazu passt ein kleiner Tomatensalat.

Zutaten: (2 Personen, 6 mittlere Pfannkuchen)
200 g grüne Bohnen
1 Frühlingszwiebel, in dünne Ringe
2 EL Petersilie, gehackt
2 EL Schnittlauch, in Röllchen
2 EL Dinkelvollkornmehl
2 EL Buchweizenmehl
1 TL Meersalz
150 ml Wasser
3 Eier
4 EL Olivenöl
Chiliflocken
1 MSP Pimentòn de la Vera
Paprikapulver
Olivenöl zum Ausbacken
Die Bohnen halbieren und in kochendem Wasser für 7 Minuten garen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Für den Teig Dinkel– und Buchweizenmehl in einer Schüssel vermischen, Salz hinzufügen, dazu dann Wasser, Eier und Olivenöl mit einem Rührbesen gut aufschlagen, mit Chiliflocken und den beiden Paprikapulvern abschmecken. 15 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln, Petersilie und Schnittlauchröllchen vorbereiten und in einer Schale vermischen. Die Hälfte davon unter den Teig rühren. Den Rest leicht salzen und mit 1 EL Olivenöl mischen.
Die Bohnen unter den Teig heben und in einer beschichteten Pfanne nacheinander 6 mittelgroße Pfannkuchen backen. Hierfür pro Pfannkuchen 1 TL Olivenöl erhitzen und den Teig von beiden Seiten goldbraun backen. Beim Wenden etwas vorsichtig sein, da der Teig leicht bricht.
Entweder mit einer Käsescheibe füllen und zusammengeklappt zunächst in den Ofen stellen, oder sofort mit Kräutern bestreut servieren.