Schön bunt: Grillgemüse mit Kräuterdip

Sobald es wärmer wird, bricht in Stadt und Land der allgemeine Grillwahn aus. Aus allen Richtungen ziehen einem die Grilldüfte in die Nase. Doch was macht man, wenn das Feuer nicht angeht, es plötzlich zu schütten anfängt oder die Teenager mit ihren Freunden den Grill zur Partyzone erklärt haben? Genau, es gibt ja noch den…

Hamburger aus „Meine kleine vegane Metzgerei“

Hamburger auf Basis von Sojaschnetzeln, Gluten, Kidneybohnen und Roter Beete: sowohl optisch als auch geschmacklich sind sie gut geworden.  Und auf einem Burger-Brötchen mit Gurken, Paprika, Tomaten, angebratenen Zwiebeln, Spinatblättchen und Ketchup oder würzigem Mojo Rojo sind sie – so die einhellige Meinung der Familie – absolut vorzeigbar. Doch der erste Anlauf war eine wirklich…

Salat mit Roter Bete, Avocado und Edamame

Die einzig wirklich leckere Art Rote Bete zuzubereiten, ist die als Salat oder Dip. Oder eingelegt natürlich. Borschtsch und andere Gerichte, in denen Rote Bete warm verarbeitet werden, esse ich auch, wenn ich muss, aber eher ungern, während ich sie kalt und richtig abgeschmeckt wirklich lecker finde. Meerrettich zum Beispiel passt wahnsinnig gut, Apfel und…

Eingelegt, eingekocht, eingeweckt

Obst und Gemüse liegen das ganze Jahr über griffbereit im Supermarktregal, als gäbe es weder Wachstumsperioden noch Winterpausen. Gurken und Tomaten, die ganzjährig aus dem Gewächshaus kommen, sind selbstverständlich. Ein paar Regale weiter dann Ananas aus der Büchse, Wachsbohnen aus dem Glas und  Ravioli aus der Dose, die allesamt eher den Charme von Retrofood verbreiten….

Am liebsten süß-sauer eingelegt: Rote Bete und (Schmor-) Gurken

Zu Käsebrot, Fondue oder einfach nur Jiper: die süß-sauer eingelegten Gemüse schmecken immer. Es kommt nicht selten vor, dass wir ein frisch geöffnetes Glas Roter Bete oder Schmorgurken an einem Abend zu zweit in Nullkommanichts verschlingen. Die Vorräte halten also nie lange. Dieses Jahr gab unser Garten aus mir nicht ersichtlichen Gründen keine Einlegegurken her,…

Bei Rosa: Virtuos zwischen Italien und Österreich

Rosas Einladung zum Abendessen kürzlich war optisch ein Gesamtkunstwerk und geschmacklich ein wunderbares Geschenk. Wir laden selbst gerne Freunde zum Essen ein, deshalb weiß ich, wie viel Zeit darin steckt, sich ein Menü auszudenken, den Tisch liebevoll zu decken und alles so weit vorzubereiten, dass die Gäste ganz nebenbei bekocht werden können. Die Rolle der…

Rote Bete (Beta vulgaris)

Die Roten Rüben sind ein Gemüse, das ich früher überhaupt nicht mochte, dann in Form von Borschtsch ein Mal im Winter essen konnte, das schließlich süß-sauer eingelegt ins Glas wanderte und mittlerweile zu einem meiner Lieblinge avanciert ist. Das liegt vor allem an der Art der Zubereitung und den vielfältigen, köstlichen Rezepten, die es rund…

Rote-Bete-Salat mit Apfel und Karamell-Nüssen

Der süße Geschmack der Roten Bete passt gut zu einer säuerlichen Frucht wie dem Apfel und dem süß-sauren Aroma des Balsamessigs. Früher wurden Rote-Bete-Blätter kompostiert. Das ist aber viel zu schade, denn sie enthalten reichlich Kalzium, Magnesium, Vitamin C, A und K. Tipp: Dieser Salat eignet sich gut, wenn man sowieso schon Rote Bete im…

Rote Bete-Dip mit Meerrettich

Dieser Dip überrascht alle, die die olle Rote Bete sonst am liebsten links liegen lassen. Sogar die Freunde unserer Kinder, die in ihrem Leben noch nie Rote Bete gegessen haben, heben den Daumen. Rote Bete führt zu Unrecht ein Schattendasein, sie ist ein bisschen das hässliche, traurige Aschenputtel unter den ganzen Edeldamen. Nicht hier. Dieser…