Rote Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung

In Italien werden Cannelloni gerne auch selbst gemacht, dann aber nicht mit einem Nudel-, sondern mit einem Pfannkuchenteig. Das geht einfacher. Da sie gefüllt und aufgerollt werden, nennt man sie am Ende eben Cannelloni. Hier haben die Cannelloni nicht nur eine ausgefallene Farbe durch eine eingearbeitete Rote Bete und Tomatenpassata, sie schmecken auch echt lecker…

Roggen-Mischbrot mit Quark

Ein leckeres Roggenbrot, das durch den Quarkanteil mild schmeckt und sich lange frisch hält. Ein bisschen Geduld sollte man mitbringen, bis der Teig gut aufgegangen ist, da man mit wenig Sauerteig startet. Ansonsten ist die Herstellung einfach, der Teig unproblematisch Zutaten: 400 g Roggenmehl Typ 1150 40 g Roggenvollkornmehl 110 g Dinkelmehl Typ 630 320…

Kartoffel-Gratin mit Porree

Ich liebe Gerichte aus dem Ofen. Besonders auch diese Art des superfeinen Kartoffel-Gratins, das auf der Zunge zergeht. Ein  Genuss! Es ist eine Variante des provenzalischen Gratins, allerdings auf Wunsch meines Sohnes mit Käse überbacken und diesmal mit einer Stange Porree zubereitet, die gerade im Kühlschrank lag. Dazu: einen gemischten Salat Zutaten: (4 Personen)1 kg…

Fagottini mit Dicke Bohnen-Pecorino-Füllung

Natürlich müssen es keine Fagottini (kleine Bündel) sein, mit denen man diese Füllung bestückt. Schneller bedient ist man immer noch mit klassischen Ravioli. Dicke Bohnen mag nicht jeder, aber im Garten wachsen sie gut, sie lassen sich auch leicht einfrieren und wenn man im darauf folgenden Jahr das Tiefkühlfach durchforstet, holt man sie am besten…

Bananenbrot (ohne Ei)

Was macht man mit drei überreifen Bananen? Schon wieder Bananenmilch? Bananenkuchen wäre klasse, aber wir haben keine Eier im Haus und die Läden sind zu. Also machen wir einfach ein schokoladiges Bananenbrot daraus. Man schneidet davon am besten dicke Scheiben ab. Sie schmecken süß (trotz des geringen Zuckeranteils) und aromatisch nach den gelben Früchten und…

Besser als ein Holzbein

Also gut. Wir alle unterliegen gewissen Stimmungs- und Gefühlsschwankungen, besonders in den letzten Wochen. Angst, Gleichgültigkeit, Depression wechseln sich ab mit Zuversicht, Freude, Empathieanwandlung. Wären davon nur Frauen betroffen, würde das gleich wieder in die Schublade „weiblicher Hysterien“ fallen. Ich kenne aber genügend Männer, die identische Symptome aufweisen und zum Ausgleich nur noch mit der…

Kräuter-Risotto

Jetzt ist die richtige Zeit, um die sprießenden, frischen Gartenkräuter wie Bärlauch, Schnittknoblauch, Selleriegrün zu verarbeiten. Zum Beispiel in diesem einfachen, sehr leckeren, sehr schön grünen Risotto. Dazu einen Radieschensalat – und fertig ist das Frühlingsgericht. Übrigens kann man auch bestens ein paar Blätter Wildkräuter untermischen, die sind ja besonders gesund  Zutaten: (4 Personen)250 g…

Notlösung: Hefe selber machen

Wer hätte gedacht, dass Hefe einmal noch schwerer zu bekommen ist als Klopapier? Na gut, man kann sich ja immer irgendwie behelfen. Früher gab es schließlich auch keine Hefefabriken. Und zumindest bei Broten und Brötchen kann man gut mit Sauerteig arbeiten – aber bei Hefezopf und Pizza? Jedenfalls kam meine älteste Tochter mit einem genial…

Udon-Nudelsuppe mit Weißkohl und Möhre

Diese Suppe schlürft man einfach so weg. Der Gemüsefonds ist schön würzig und hat ein wunderbares Aroma, dann kommen die leckeren Weizennudeln dazu und der Weißkohl – mehr braucht es eigentlich nicht für eine leichte, warme Mahlzeit. Übrigens eignen sich Suppenlöffel zum Essen weniger, mit Stäbchen ist man hier besser bedient, dann spritzt wenigstens nicht…

Flammkuchen mit Fenchel und Mozzarella

Der große Vorteil von Flammkuchen ist, man braucht keine Hefe für den Teig. Ein Ei tut’s auch. Er ist auch schneller fertig als Pizza und absolut kein Hexenwerk. Eigentlich kann man jedes Gemüse, am besten ganz fein gehobelt, als Belag nehmen – auch Fenchel. Mit Ziegenkäse darunter und Mozzarella darauf werden daraus feine Happen, die…