Gugelhupf gabs in meiner Kindheit am Wochenende bei unserem Bäcker in Süddeutschland, und zwar nur auf Vorbestellung, weil alle so scharf darauf waren. Ich erinnere mich noch gut an den Geruch der Hefe und den Geschmack der Vanille. Es gab ihn mit Rosinen oder Mandeln. Einfach wunderbar.
In Anlehnung an ein italienisches Kürbis-Brioche-Rezept habe ich jetzt endlich meinen eigenen Gugelhupf entwickelt – für unser Sonntagsfrühstück. Das musste einfach sein. Er wird schön fluffig, enthält optimal viel Feuchtigkeit und schmeckt richtig gut. Mein Rezept enthält relativ wenig Zucker, weil ich gerne üppig Orangenmarmelade auf die Scheiben streiche. Wer ihn lieber süß mag, sollte die Menge also knapp verdoppeln.

Zutaten: (1 Gugelhupf- oder Tarte-Form)
200 g Kürbis (z.B. Hokkaido, Delica o.ä.), geschält
500 g Mehl Typ 550 (oder zur Hälfte Instantmehl)
10 g Hefe, frisch
70 g Rohrohrzucker
1 EL Honig
1 TL Zimt
Muskatnuss
6 g Meersalz
3 Eier
50 ml Hafermilch
130 g Butter
Fett für die Backform
Für das Kürbismus den Kürbis bei 180° C Umluft geschält und in Würfel geschnitten im Ofen auf einem Blech für ca. 40 Minuten garen. Komplett auskühlen lassen. Danach ohne Zugabe von Wasser pürieren. Für den Gugelhupf werden 160 g Mus benötigt.
Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken, zerbröckelte Hefe, Zucker, Honig, Kürbismus, Zimt, Muskatnuss und Salz sowie die Eier hinzufügen und mit den Knethaken zu einem homogenen Teig verarbeiten. Hierfür nach und nach die Milch zugeben und am Schluss dann Stückchenweise die Butter.
Den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Mehrmals in der Schüssel (mit dem Spatel) von außen nach innen falten.
Entweder lässt man den Teig nun 2 Stunden gehen oder man stellt ihn über Nacht mit Deckel in den Kühlschrank oder einen kühlen Ort.
Nach dieser Reifezeit kippt man den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche, faltet ihn 2 bis 3 Mal nach innen, formt eine Kugel und teilt diese mit einem Teigspatel in vier Teile für die Gugelhupfform oder in acht Teile für die Tarteform. Die Teile ohne zu kneten ein bis zweimal falten.
Die Backform einfetten. Teigstücke gleichmäßig hineinsetzen. Weitere 1,5 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Backofen auf 180° C Umluft aufheizen. Die Form hineinstellen und ca. 35 Minuten backen.
Den Gugelhupf aus der Form stürzen, bei Bedarf mit Puderzucker bestreuen und servieren.