Ich habe ihr unter Androhung der Verbannung aus meinem Garten eine dritte und letzte Chance geben – das hat funktioniert. Als ich das erste Mal in einem toskanischen Gemüsegarten eine Artischocke gesehen habe, wurde ich ein bisschen neidisch und wollte diese dekorative Pflanze auch haben. Nun ist Norddeutschland aber nicht Italien. Im ersten Jahr mickerte…
Kategorie: Akte X
Die Mysterien der Pflanzenwelt
Paprika (Capsicum annuum)
Früher dachte ich, grüner Paprika sei wie der gelbe oder rote einfach eine andere Sorte. Bis ich das erste Mal selbst roten Paprika angebaut habe, der dann grüne Früchte bekommen hat. Eine Schote hat sich noch rot gefärbt und war auch richtig gut, dickfleischig, knackig und süß-aromatisch und hatte die Form einer schönen Fleischtomate. Die…
Radieschen (Raphanus sativus)
Kaum ein anderes Gemüse lässt sich im Garten so vielseitig in der Fruchtfolge einsetzen wie Radieschen. Deshalb eignen sie sich vor allem als 2. Tracht. Sie vertragen keine frische Düngung, wachsen aber auf allen humosen, lockeren Gartenböden gut. Zum Knabbern sind Radieschen immer gut. Steckbrief Sorte: „Sora“ , festes, karminrotes Radies mit schöner runder Form….
Spinat (Spinacia oleracea)
Kinder mögen keinen Spinat? Falsch. Wenn man ihn richtig verpackt, lieben sie ihn. Später essen sie ihn dann am liebsten nur noch in Butter und Knoblauch angedünstet, mit einem Spritzer Zitrone. Oder als Salat. So war das zumindest bei uns. Spinat ist ein tolles, vielseitiges Gemüse. Wenn es ihn im Sommer nicht mehr frisch vom…
Saat, die Kälte braucht
Letztes Jahr wollte ich unseren Bienen etwas Gutes tun und die Wildblumenwiese etwas aufpimpen. Dafür habe ich mir ein paar Samen bestellt. Leider habe ich zu spät entdeckt, dass es für die Aussaat – das war glaube ich im März – zu spät war. Das stand was von Kaltkeimer auf dem Tütchen. Ich habe mich…