Kinder mögen keinen Spinat? Falsch. Wenn man ihn richtig verpackt, lieben sie ihn. Später essen sie ihn dann am liebsten nur noch in Butter und Knoblauch angedünstet, mit einem Spritzer Zitrone. Oder als Salat. So war das zumindest bei uns. Spinat ist ein tolles, vielseitiges Gemüse. Wenn es ihn im Sommer nicht mehr frisch vom Beet gibt, fehlt er mir. Ich könnte ihn körbeweise anbauen, aber dafür reicht der Platz nicht aus. Also beschränke ich mich, versuche jedoch, die Saison so gut wie möglich zu nutzen.
Steckbrief
Sorte: „Verdil“ , zügiges Wachstum mit großen, kräftigen Blättern. Für Herbst- und Überwinterungsanbau geeignet. Sehr charakteristische Blattform mit Zipfeln am unteren Ende. Schöne Rosettenbildung. Besonders aromatisch
Sorte: „Matador„, mittelgrüne bis dunkelgrüne Blattfarbe. Für Frühjahrs- und Herbstanbau geeignet. Späte Aussaaten winterhart. Bei der Ernte wird das Herz der Pflanze verschont, um eine möglichst lange Ernteperiode zu erzielen.
Aussaat und Kultur:
- späte Aussaaten ab September überwintern bis zur Ernte im Frühjahr; Aussaaten fürs Frühjahr Ende Februar bis Ende April
- Dunkelkeimer
- Saattiefe 3 – 4 cm
- Keimdauer 8 – 14 Tage
- Keimtemperatur 5 – 20°C
- direkt in die Erde oder in Töpfe für den Balkon in ungedüngte Erde wegen Nitratanreicherung
- ausreichend gießen
- Abstand in Reihen 3 cm x 30 cm
Familienzugehörigkeit: Fuchsschwanzgewächse
Balkongeeignet: ja
Kulturdatenblatt 2016:
– versuchsweise Aussaat „Verdil“ bereits im Oktober 2015 für das Frühbeet, geschützt unter Vlies
– 20.2. zarte, kleine Pflänzchen schon den ganzen WInter über sichtbar, aber weniger als ausgesät, da die Rehe sich im Herbst noch bedient haben und Hund Nr.1 im Beet gebuddelt hat. Also muss noch Frühjahrsspinat her
– Einsaat „Matador“ 24.2. ins Hügelbeet