Zweimal in der Woche braucht meine Tochter in der Schule ein Mittagessen. Da ihr das Essen in der Kantine absolut nicht zusagt, koche ich ihr etwas, das sie mitnehmen kann. Zum Beispiel diese Tortilla, die aus angebratenem Gemüse und Kartoffeln besteht und mit Mozzarella überbacken wird. Sie schmeckt auch kalt und ist einfach schön saftig. …
Kategorie: Pfannkuchen, Crêpes & Ei
Zu Besuch: Irmis Grüne Crespelle mit Ziegenkäse auf Roter Bete
Kürzlich war ich bei meiner Freundin Irmi zum Essen eingeladen, und was sie für uns zubereitet hat, hat mich fast umgehauen. Nicht nur, dass sie (die keine Vegetarierin ist) ein komplett vegetarisches Menü serviert hat, nein, auch was sie ausgesucht hat, hat mich begeistert. Vor allem dieser „Ziegenkäse in Petersiliencrespella auf Limonen-Rote-Bete und marinierten Kräutern“…
Therapeutisch: Italienische Sellerie-Küchlein
Dieses Rezept aus dem Norden Italiens verdanke ich unserer Freundin Renate, die nicht nur in der arabischen Küche zu Hause ist, sondern auch hervorragend Italienisch kochen kann. Sie hatte schon vor längerer Zeit bei einem Abendessen diese Sellerieküchlein als vegetarische Vorspeise für mich gebacken. Zubereitet werden sie im Original mit Kastanienmehl, sie schmecken aber auch mit Weizen- oder…
Wandelbar: Kürbis-Plinsen
Ein Kürbis wird ja selten komplett verspeist, ausser man macht daraus eine Suppe. Dabei kann man ihn so vielseitig einsetzen. Ich röste ihn meistens im Backofen und benutze ihn dann für zwei, drei unterschiedliche Gerichte, als Füllung, für Gnocchi, Quiche, Muffins oder andere Dinge. Oder für diese Pfannküchlein. Ursprünglich kommen sie aus Russland, heissen dort…
Überbackene Crêpes mit Spinat-Ricotta-Füllung
Dieses Rezept ist eine leichte, also fettarme Variante der gefüllten Cannelloni, aber deshalb nicht minder lecker. In unserer Familie auf jeden Fall äußerst beliebt. Ich mache diese Art Pfannkuchen gerne, wenn vom Vortag noch Crêpes-Teig übrig geblieben ist. Dann sind sie schnell gemacht. Zutaten: (4 Personen) 1 Grundrezept Crêpes-Teig 300 g Spinat, gehackt 250 g…
Guter Snack: Roti mit pikanter Füllung
Roti sind eine typisch sri-lankische Speise, die man tagsüber in vielen Garküchen bekommt. Ich selbst konnte dort leider keine probieren, weil sie entweder abends ausverkauft oder mit Fleisch bzw. Fisch gefüllt waren. Also habe ich das zu Hause nachgeholt, habe die Füllung aus geriebenen Kartoffeln und Möhren mit einer angenehmen Schärfe und guten Gewürzen versehen,…
Nie genug: Grünkohl-Blini
Diese Art Pfannkuchen sind einfach genial. Vor allem, weil man sie improvisieren kann und sie schnell zubereitet sind. Anstelle von Grünkohl kann auch Spinat oder ein anderes Gemüse gewählt werden, und ein Kräuterquark wird immer gerne dazu gegessen. Der Mozzarella im Teig bringt einen schönen Effekt, denn er zerfließt beim Backen im Inneren der Blini….
Bretonische Crêpes à la Bocuse mit feinstem Wirsing
„Galettes bretonnes“ wäre eigentlich die richtige Bezeichnung, denn die in ganz Frankreich verbreiteten Crêpes kommen ursprünglich aus der Bretagne, wo man für die herzhaften Crêpes Buchweizenmehl benutzt und sie dann Galettes nennt. Für die süßen Pfannkuchen wird Weizenmehl genommen, dann sind es wiederum Crêpes. Buchweizenmehl (sarrasin oder blé noir) fand im Mittelalter seinen Weg aus…
Nachgekocht: Das perfekte (nackte) Rührei
Ungeduld ist ein schlechter Ratgeber beim Kochen. Das sehe ich, wenn sich zum Beispiel mein Göttergatte ein Rührei macht. Die Eier werden noch nicht einmal verquirlt, sondern direkt in die (natürlich) zu hoch erhitzte Pfanne geschlagen, sie setzen (natürlich) an und bleiben darüber hinaus auch noch ungewürzt. Dabei ist es doch wirklich einfach und geht schnell, vernünftige Scrambled Eggs zu…
Full Flavour Spargel mit feinen Kräuterflädle
Gegrillt, geschmort, paniert oder roh, mit Nudel, Kartoffeln oder Erdbeeren, mit Sauce oder ohne, als Curry, Auflauf oder in einer Quiche – die Zubereitungs- und Kombinationsmöglichkeiten von weißem Spargel sind schier endlos. Vielleicht liegt es an der Farblosigkeit der schlanken Stangen, dass man in den Rezepten immer dazu tendiert, sie irgendwie aufpeppen zu wollen. So…