Das Problem bei dieser Suppe ist, man kann mit dem Essen nicht aufhören. Ein gutes Zeichen. Deshalb sollte man am besten gleich die doppelte Portion machen und einfach weiteressen. Man schärft und würzt sie nach Belieben mit dem Lieblingscurry und bestreut die Suppe mit frischem Koriander. Curry, Tomaten, Kokosmilch und die Linsen ergänzen sich einfach…
Kategorie: Suppen
Linsen-Gemüse-Suppe mit Koriander und Kurkuma
Diese Suppe gehört mit zu den besten, die ich kenne. Das Besondere ist das Aroma der Linsen mit Kurkuma und frisch gemahlenem Koriander. Das Gemüse kann nach Laune variiert werden, Gemüsereste gehen hier prima. Ich hatte noch ein paar winzig kleine, die allerletzten Rosenkohlknospen vom Beet, etwas Spinat aus dem Tiefkühlfach, Lauch und eine Süßkartoffel. …
Frühlings-Suppe mit Chili-Knoblauch-Öl
Der Übergang vom Winter in das Frühjahr ist aus Sicht der Küche immer etwas undefiniert. Es gibt fast kein Wintergemüse mehr, aber im Beet recken sich die Pflanzen erst langsam aus der Erde. Auf der einen Seite gibt es noch ein paar Rosenköhlchen und aus der Tiefkühltruhe Erbsen und Bohnen, auf der anderen Seite die…
Erbsensuppe mit Chili-Knoblauch-Öl
Eine wärmende Suppe mit tiefem Geschmack. Sie hat wenig mit der traditionellen Erbsen-Speck-Suppe zu tun, die ich recht fade in Erinnerung habe. Nein, wie so oft sind es die Gewürze und das Chili-Knoblauch-Öl, die hier ausschlaggebend für das Ergebnis sind Zutaten: (4 – 6 Personen)250 g getrocknete grüne Erbsen1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 Stängel Staudensellerie, halbiert1 Lorbeerblatt½…
Beliebt: Minestrone
Die Suppe läuft bei uns auch unter Sternchennudel-Suppe, aber egal wie man sie nennt, sie schmeckt einfach lecker. Deshalb wird davon auch immer gleich ein großer Topf zubereitet. Am nächsten Tag, wenn sie schon schön eingedickt ist, wird die Minestrone von dem ein oder anderen sogar noch lieber gegessen. Der Vorteil von Sternchen ist, sie…
Rote Linsen-Suppe mit Spinat
Ich finde, auch Gewürze können ein Gefühl der Wärme vermitteln, ich denke dabei nicht unbedingt an Chili, sondern an Gewürze wie Zimt, Pfeffer oder Kurkuma. Die Persische Eintopf-Gewürzmischung vermittelt genau dieses Gefühl der Wärme und ist deshalb auch bestens für Suppen dieser Art geeignet. Spontane Gerichte entstehen erst in meiner Vorstellung und bei einem Blick…
Graupensuppe mit Paprika
Dies ist eines der ersten selbst gekochten, vegetarischen Gerichte, an die ich mich erinnern kann. Ich habe es damals mit meiner ebenfalls vegetarischen Freundin – wir waren so um die 15 Jahre – zubereitet. Ich erinnere mich noch daran, dass wir uns wohl in der Menge verschätzt hatten, jedenfalls hätten wir eine Großfamilie damit verköstigen…
Brokkoli-Gemüsesuppe mit Croûtons
Manchmal frage ich mich, warum bei dem Wort „gesund“ häufig die Bedeutung „unsexy“ und „nicht besonders wohlschmeckend“ mit anklingt. Na gut, Brokkoli ist nicht besonders sexy, aber wenn man ihn richtig zubereitet, schmeckt er auch gut. Und da dieses grüne Gewächs einfach wahnsinnig gesund ist, uns guttut und schön hält, sollte man sich ihm manchmal…
Sommerliche Minestrone
Minestrone geht immer, egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht, und meine Kinder freuen sich jedes Mal, wenn ich sie koche. Diese sommerliche Variante finde ich besonders gut, weil die Tomaten jetzt reif und süß sind, und sich Paprika, Möhren und Kartoffeln einander wunderbar ergänzen. Die Brühe wird durch Knoblauch, Rosmarin, Chili und Liebstöckel aromatisiert….
Delikat: Kerbel-Süppchen mit Croûtons
Vor einem Jahr hatte ich in meinem Garten so viel Kerbel gegen Schnecken ausgesät, dass ich plötzlich vor dem Problem stand, ihn irgendwie verarbeiten zu müssen. Allerdings wusste ich nicht recht wie. Seitdem habe ich aufmerksam alles studiert, was mit Kerbel zu tun hatte und ich glaube, es waren vorwiegend Suppen. Also habe ich jetzt…