Frühlings-Suppe mit Chili-Knoblauch-Öl

Der Übergang vom Winter in das Frühjahr ist aus Sicht der Küche immer etwas undefiniert. Es gibt fast kein Wintergemüse mehr, aber im Beet recken sich die Pflanzen erst langsam aus der Erde. Auf der einen Seite gibt es noch ein paar Rosenköhlchen und aus der Tiefkühltruhe Erbsen und Bohnen, auf der anderen Seite die…

Erbsen-Möhren-Hirsotto mit Petersilien-Sahne

Vögel wissen, was gut ist. Und die abfällig gemeinte Äußerung mancher Karnivoren, die Hirse als Vogelfutter bezeichnen, ist einfach nur ignorant, denn Hirse ist das Getreide mit den meisten Mineralstoffen, vor allem Magnesium, Kalzium, Phosphor, Fluor und Eisen. Sie enthält außerdem Lezithin, wichtige Vitamine und einen hohen Gehalt an Kieselsäure. Kurzum: Hirse hält uns schön…

Erbsensuppe mit Chili-Knoblauch-Öl

Eine wärmende Suppe mit tiefem Geschmack. Sie hat wenig mit der traditionellen Erbsen-Speck-Suppe zu tun, die ich recht fade in Erinnerung habe. Nein, wie so oft sind es die Gewürze und das Chili-Knoblauch-Öl, die hier ausschlaggebend für das Ergebnis sind Zutaten: (4 – 6 Personen)250 g getrocknete grüne Erbsen1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 Stängel Staudensellerie, halbiert1 Lorbeerblatt½…

Blumenkohl-Curry mit Eiern und Cashews

Ich bleibe dabei: Blumenkohl schmeckt am besten mit vielen Gewürzen als Curry – oder klassisch und ein bisschen langweilig mit Sahnesauce. Gerösteter Blumenkohl ist ja in aller Munde und aus Gründen, die sich mit nicht erschließen, geradezu hip. Doch mir sagt diese Zubereitungsart, die bei Brokkoli zum Beispiel sehr gut funktioniert, bei dem weißen Verwandten…

Beliebt: Minestrone

Die Suppe läuft bei uns auch unter Sternchennudel-Suppe, aber egal wie man sie nennt, sie schmeckt einfach lecker. Deshalb wird davon auch immer gleich ein großer Topf zubereitet. Am nächsten Tag, wenn sie schon schön eingedickt ist, wird die Minestrone von dem ein oder anderen sogar noch lieber gegessen. Der Vorteil von Sternchen ist, sie…

Sommerliches Gemüse Thai-Style

Zurzeit habe ich von vielen Gemüsen immer ein bisschen was im Kühlschrank: von den jungen, zarten Stangenbohnen, die das Reh übersehen hat, ein paar Zuckerschoten, die ebenfalls überlebt haben, und die ersten Beten. Kohlrabi dagegen gibt es mehr als genug, deren Verarbeitung – ich ahne es – noch zur Herausforderung wird. In diesem Fall habe…

Kochen ohne Rezept: Farfalle mit Erbsen und Brokkoli

Manche Mittagessen passieren einfach: man hat nichts geplant, die Kinder stehen hungrig in der Küche, also wird improvisiert. Meistens führt diese Situation zu einem Nudelgericht. Die Peilung der Kühlschranklage ergibt frisch geernteten Brokkoli und Erbsen aus dem Tiefkühlfach. Während die Nudeln in Salzwasser kochen, nutzt man die letzten drei Minuten, um das Gemüse kurz mitzugaren….

Pakistanische Samosas mit pikanter Kartoffel-Füllung

Sie sind ganz besonders köstlich, diese knusprigen Samosas mit ihrer schön pikanten Füllung aus Kartoffeln, Möhren, Erbsen und Chili, gewürzt mit Garam Masala und leckerem Kreuzkümmel. Dazu isst man sein Lieblingschutney und Joghurt-Sauce. Perfekt als Snack für mehrere Personen, denn bei diesem Rezept verlassen nach und nach 40 kleine, leckere Teigtaschen den Wok. Für die…

Risotto mit Erbsen, Lauch und Pinienkernen

Das frische Grün der Erbsen und des Lauchs macht Appetit und gute Laune. Verpackt in diesem milden Risotto kommt der süße Geschmack des Gemüses gut zur Geltung, und es findet in Pinienkernen und Parmesan eine passende Begleitung, auf die es auch nicht verzichten möchte. Risi e bisi, also Reis mit Erbsen, kommt ursprünglich aus der…

Gemischtes Grün aus dem Wok mit gebratenem Tofu

Das Schöne am Kochen mit dem Wok ist, es geht flott und das Gemüse bleibt knackig. Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung gehört das Sautieren in diesem gewölbten Topf deshalb zu den schonendsten Garmethoden und verbraucht darüber hinaus wenig Fett. Bisher habe ich Gerichte dieser Art immer in meiner teuren Vulcano Ceramic Pfanne gekocht, die aber nicht…