Köstliche, nach meinen Lieblingsgewürzen schmeckende Lauchpuffer, mit den Aromen von Koriander, Kurkuma und Kreuzkümmel, ein wenig Schärfe, ein bisschen fluffig, schön saftig und dazu leckerer Kräuterquark. Alle sind damit glücklich und satt und lecken sich hinterher die Finger blank. Ottolenghi hat sich diese köstlichen Puffer ausgedacht, wir lieben sie schlichtweg. Zutaten: (14 Stück)500 g Lauch,…
Schlagwort: lauch
Risotto mit Erbsen, Lauch und Pinienkernen
Das frische Grün der Erbsen und des Lauchs macht Appetit und gute Laune. Verpackt in diesem milden Risotto kommt der süße Geschmack des Gemüses gut zur Geltung, und es findet in Pinienkernen und Parmesan eine passende Begleitung, auf die es auch nicht verzichten möchte. Risi e bisi, also Reis mit Erbsen, kommt ursprünglich aus der…
Gar nicht teuflisch: Devilled Seitan
… dafür aber schön scharf und eine Neuentdeckung aus dem Sri Lanka – Kochbuch „The Lotus and The Artichoke“ . Ich habe es sozusagen im Feldversuch nun auch für Freunde gekocht, um herauszufinden, ob sie es ebenso gut finden wie wir zwei Wochen zuvor. Ich konnte es sogar noch schärfer machen, weil die Kinder nicht…
Feines Süppchen von Lauch und Petersilienwurzel
Petersilienwurzel und Lauch sind vom Aroma her sehr mild und eher süßlich und für eine feine Suppe wie geschaffen. Die Zitrone hebt den Geschmack und ist unerlässlich. Als Vorspeise oder als leichtes Gericht mit geröstetem Brot bestens geeignet. Zutaten: (4 Personen) 1 Stange Lauch 1 – 3 Petersilienwurzeln, je nach Größe 1 Zwiebel kleingehackt 30…
Zweierlei Flammkuchen: Tomate-Mozzarella und Lauch-Gouda
Flammkuchen ist eine elsässische Spezialität und wurde früher vor dem Brot im Holzofen gebacken, um die Temperatur besser abschätzen zu können. War er in 12 – 15 Minuten fertig, war die Temperatur perfekt. Bei dem Belag von Flammkuchen kann man seiner Fantasie natürlich freien Lauf lassen. Wir machen ihn mit Sauerkraut oder mit Lauch, mögen…
Porree (Allium porrum)
Gut, dass es ihn gibt. Er ist unscheinbar, diskret und doch greift man in manchen Situationen allzu gerne auf ihn zurück, weil er geduldig im Beet wartet, bis er in die Rolle des Retters schlüpfen kann. Zum Beispiel als aromatische Zutat in der Minestrone, als Würze in einer Tortilla, als Flammkuchenbelag oder als feiner, in…
Unverzichtbar: Gemüsefond
Einer meiner Lieblingsköche, Michael Hoffmann, hatte auf Arte einmal eine Sendung, die ich Sonntag für Sonntag gebannt verfolgte und für die ich alles stehen und liegen ließ. Das kommt selten vor. Dort kochte er saisonal mit seinem Gemüse aus dem eigenen Garten, zum Teil improvisiert, aber immer relativ spontan, was mir persönlich sehr gefällt und…
Linseneintopf mit Wintergemüse
Kürzlich musste wieder schnell und aus dem Stegreif eine Idee für das Mittagessen her. In solchen Fällen mache ich meistens eine kleine Runde durch den Garten (im Februar ist da natürlich nicht mehr viel zu holen), dann in die Garage zu den Kartoffeln und schließlich zum Kühlschrank. Draußen gefunden habe ich in meiner Sandmiete eine…