Diese Suppe schmeckt auch an kühlen, regnerischen Tagen im Frühling. Süße Möhren, frische Selleriestangen und junger Liebstöckel spielen die Hauptrolle, unterstützt von versteckter Parmesanrinde, einem Hauch von rauchigem Pimentòn de la Vera und etwas Schärfe. Ein Klecks Crème fraîche mit Petersilie und Olivenöl runden alles ab. Dazu passt eine Scheibe Brot. Zutaten: (4 Personen)150 g…
Schlagwort: sellerie
Aromatisch: Sellerie-Kartoffel-Suppe mit grüner Salsa
Man kann Rezepte auch ottolenghisieren. Dazu nimmt man die Zutaten eines bewährten Rezeptes und verleiht ihm ein neues Gewand. Wie zum Beispiel hier bei dieser Sellerie-Kartoffel-Suppe. Über eine solche hatte ich nämlich schon länger nachgedacht, aber noch keine Lösung gefunden. Nach den köstlichen Sellerie-Rösti war dann aber schnell klar, wie ich sie machen wollte: nämlich gut…
Wärmend: Kichererbsen-Grünkohl-Eintopf mit Rosmarin
Für ein warmes, sattes Gefühl im Bauch empfehle ich diesen leicht pikanten Eintopf mit Kichererbsen, Grünkohl und dem unvergleichlichen Aroma des Rosmarins. Er schmeckt übrigens auch wunderbar ohne Nudeln. Wer aber Familienmitglieder hat, die Kichererbsen – wenn überhaupt – nur im Beisein von Nudeln ertragen, dann plant man sie eben mit ein. Zutaten: (4 Personen)100…
Luigini d´oro mit Gemüseragout
Kürzlich hat mich ein italienischer Freund zum Essen ins ligurische Hinterland entführt, genau gesagt nach Apricale, einem kleinen Ort, der spektakulär seit über 1000 Jahren auf einem Felsen thront und dessen Gassen so eng sind und häufig mit Arkaden überbaut, dass es dort auch bei hohen Temperaturen kühl bleibt. Den vorhandenen Parkplätzen nach zu urteilen…
Kräuter-Risotto
Jetzt ist die richtige Zeit, um die sprießenden, frischen Gartenkräuter wie Bärlauch, Schnittknoblauch, Selleriegrün zu verarbeiten. Zum Beispiel in diesem einfachen, sehr leckeren, sehr schön grünen Risotto. Dazu einen Radieschensalat – und fertig ist das Frühlingsgericht. Übrigens kann man auch bestens ein paar Blätter Wildkräuter untermischen, die sind ja besonders gesund Zutaten: (4 Personen)250 g…
Sellerie-Schnitzel mit Nusskruste
Sellerie mal nicht als Rohkost, auch nicht als Süppchen, sondern als mit Käse gefülltes Schnitzel. Ich habe mir zweimal überlegt, ob ich es wage, die Knolle auf diese Weise zuzubereiten. Aber letztendlich wollte ich die Bowlingkugel aus der Biokiste einfach weg haben. Die vorgekochten Selleriescheiben schmecken relativ neutral, also auch nicht nach Sellerie, deshalb sind…
Überbackene Reisnudeln mit Gemüse, Mozzarella und Oregano
Für ottolenghische Verhältnisse ist dies ein fast schon banales Gericht, ohne jegliche unbekannten oder exotischen Zutaten, mehr mediterran als arabisch und auch für Kindergeschmäcker geeignet. Ein Nudelauflauf eben, mit untergeschobenem, mildem Gemüse und würzigen Kräutern obendrauf. Wichtig finde ich, die Oberfläche komplett mit Tomatenscheiben zu belegen (also gerne mehr nehmen als auf dem Bild), weil…
Echter Sellerie (Apium graveolens)
Stangensellerie und Knollensellerie sind für die meisten zwar keine Lieblingsgemüse, aber dennoch sind sie in der Küche unverzichtbar. Obwohl vor allem Männer und Kinder gegenüber beiden häufig voreingenommen sind, lassen sie es sich dann doch schmecken, wenn sie als Rohkost in Salaten oder als Küchlein in der Pfanne gebacken werden. Darüber hinaus sind Sellerie, vor…
Maltagliati, stracci & Co
Maltagliati könnte man mit „schlecht Geschnittene“ übersetzen, Stracci mit „Fetzen“, Losanga ist die „Raute“. Doch eigentlich handelt es sich in jedem Fall bloß um eine frische, dünne Pasta, die von Hand in Dreiecke oder Vierecke geschnitten wird und deshalb nicht perfekt aussieht. Das hat sie aber auch gar nicht nötig, denn sie schmeckt hinreißend gut. …
Raffiniert: Sellerie-Rösti mit grüner Salsa und Schmand
Noch ein wunderbares und einfaches Rezept aus dem Hause Ottolenghi, bei dem selbst Sellerie-Verächter ihre Meinung revidieren müssen. „Sensationell!“, so die Aussage meines Mannes, der Sellerie normalerweise ablehnt, egal in welcher Form. Wahrscheinlich kann er selbst nicht glauben, was er da gerade isst. Wie gut, dass er die Rösti überhaupt probiert hat. In der Tat…