Kartoffel-Flammkuchen mit Ziegenkäse

Flammkuchen gibt es in allen möglichen Variationen und fast egal womit man ihn garniert, er wird immer heißgeliebt. Der hauchdünne, knusprige Boden ist ein Genuss und passt sowohl zu pikantem als auch zu süßem Belag. Dünne Kartoffelscheiben geben hier den Ton an. Wunderbar. Das Teigrezept reicht für zwei Flammkuchen. Den zweiten kann man auch nur…

Besser spät als nie: Wirsing-Lasagne

Darauf wäre ich nie gekommen: Wirsing in eine Lasagne zu packen. Aber dann hat uns unsere Freundin Tini an einem unserer Mädelsabende damit beglückt. Was soll ich sagen? Wir haben sie komplett verputzt. Kohlenhydrate nach 18 Uhr? Egal, bei so viel Gemüse fallen die doch nicht ins Gewicht, oder? Jedenfalls habe ich sie ein paar…

Flammkuchen mit Kürbis und Ziegenkäse

Was gibt es Schöneres, als mit seinen Freundinnen zusammen einen Abend zu verbringen und gemeinsam zu essen (und natürlich zu trinken). Wir machen das mehr oder weniger regelmäßig, meistens bringt jede was mit, es sei denn, wir werden mit Flammkuchen überrascht. Da hält sich der Aufwand in Grenzen und die Freude ist umso größer. Ein…

Anjas Auberginen-Linsen-Moussaka

Moussaka verbinden wir heute vor allem mit einem der bekanntesten griechischen Gerichte, einem Auflauf mit Hackfleisch, Auberginen und Tomaten, überbacken mit Béchamel oder Eiersahne.  Ursprünglich kommt Moussaka aber aus dem arabischen Raum. Insofern passt die Kombination von Auberginen und Linsen, die meine Freundin Anja trotz alledem aus einem Griechenlandurlaub mitgebracht hat, auch wieder wunderbar zusammen….

Baby-Artischocken einlegen

In meinem Bioladen gab es kürzlich die besten Artischocken, die ich dieses Jahr gegessen habe. Es handelte sich um Baby-Artischocken. Ich habe sie einfach in einem Kräuter-Sud gekocht und mit geröstetem Knoblauch-Brot regelrecht verschlungen. Leider waren sie dann ausverkauft. Von meiner letzten Reise nach Padua habe ich mir dann gleich 10 Stück vom Markt mitgebracht…

Kräuter über den Winter bringen

Jedes Jahr die gleiche Frage: Wohin mit Rosmarin, Strauchbasilikum, Duftgeranie und Verbene während der kalten Monate? Vor allem die Pflanzen, die eingetopft sind und jene, die  aus dem Mittelmeerraum stammen und mit unserer nassen Kälte gar nicht zurecht kommen, brauchen besonderen Schutz. In unseren beheizten, trockenen Räumen kränkeln sie allerdings vor sich hin, schwächeln schnell…

Tomaten-Feta Dip mit Thymian

Mit verschiedenen Dips ist man immer fein raus. Mit einem frischen Brot werden sie Vorspeise oder improvisiertes Abendbrot oder man isst sie zu Backofengemüse. Dieser Dip ist meinem Überschuss an Tomaten geschuldet. Getrocknete Tomaten geben ihm Intensität und Piment d´Espelette eine fruchtig-pikante Note. Da Feta von sich aus schon recht salzig ist, schmecken Gurken auch…

Cannelloni mit Palmkohl und Steinpilzen

In unserer Küchenschublade liegt ein Zettel, auf den die Kinder ihre Essenswünsche aufschreiben können. Für mich macht es die Planung leichter und die Kinder freuen sich. Mein Sohn notiert routinemäßig Lasagne. Nun, ich finde, wenn man sich Lasagne wünscht und dann Cannelloni bekommt, ist das doch in Ordnung. Dem Koch muss schließlich ein gewisser Improvisationsfreiraum…

Tomaten-Ricotta-Tarte mit Thymian

Diese Tarte ist ein wunderbares Sommeressen, das allen schmeckt. Denn jetzt sind die Tomaten richtig süß-fruchtig und lecker. Sie passen perfekt zur Ricotta-Füllung, die mit dem Aroma von Thymian abgerundet wird. Röstet man die Tomaten vorher noch zusätzlich im Backofen, werden sie einfach fantastisch. Die Tarte kann sowohl warm als auch kalt genossen werden. Zutaten:…

Gegrillte Kräuter-Seitlinge

Noch ein Tipp für den fleischbefreiten Grill: Kräuter-Seitlinge schmecken gut, lassen sich leicht verarbeiten und behalten ihren Biss. Sie werden mit Olivenöl und Kräutern, die man gerade zur Hand hat, ein paar Frühlingszwiebeln und Salz und Pfeffer gewürzt – fertig. Wer keine Grillplatte hat, halbiert oder viertelt die Pilze und spießt sie auf Holzspießen, oder…