Flammkuchen gibt es in allen möglichen Variationen und fast egal womit man ihn garniert, er wird immer heißgeliebt. Der hauchdünne, knusprige Boden ist ein Genuss und passt sowohl zu pikantem als auch zu süßem Belag. Dünne Kartoffelscheiben geben hier den Ton an. Wunderbar.
Das Teigrezept reicht für zwei Flammkuchen. Den zweiten kann man auch nur mit Knoblauch-Thymian-Crème-fraîche bestreichen und mit etwas Honig beträufeln …

Zutaten:
Flammkuchenteig: (2 Flammkuchen)
250 g Dinkelmehl Typ 630
1 Eigelb
3 EL Olivenöl
1 Prise Meersalz
110 ml Wasser
Belag: (1 Flammkuchen)
½ Teig
150 g Kartoffeln, in dünne Scheiben geschnitten
1 dünne Lauchstange, in feine Ringe geschnitten
2 EL Crème fraîche
1 Prise Thymian, getrocknet
1 Knoblauchzehe
Meersalz oder Fleur de Sel
Pfeffer
Olivenöl
100 g Ziegenrolle, in dünne Scheiben
Den Backofen vorheizen auf 250° C Unterhitze plus Umluft. Wer einen Pizzastein benutzt, diesen gleich mit erhitzen. Die Backzeit beträgt nachher: 12 – 15 Minuten.
Für den Teig alle Zutaten verkneten. Er sollte nicht kleben, sondern schön geschmeidig sein. In Folie wickeln, falls man nicht alles gleich verbrauchen will, damit er nicht antrocknet. Für einen Flammkuchen reicht die Hälfte der Menge aus.
Alle Zutaten für den Belag vorbereiten. Crème fraîche mit Thymian und durchgepresstem Knoblauch mischen.
Den Teig auf bemehlter Fläche dünn zu einem Kreis von ca. 40 cm Ø ausrollen.
Teig auf das mit Backtrennpapier belegte Blech oder den heißen Pizzastein platzieren.
Crème fraîche-Mischung auf dem Teig verstreichen.
Die Kartoffelscheiben eng nebeneinander legen und die Lauchringe darauf verteilen. Mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen und Ziegenkäsescheiben auf die Fläche legen. Mit Olivenöl beträufeln und dann ab damit in den Ofen.