Unter rein kulinarischen Aspekten ist diese Rohkost aus scharfem Rettich, gehackter Petersilie und süß-fruchtigem Apfel eine richtig leckere Mischung, die zwar blass aussieht, aber keineswegs so schmeckt. Kürbiskerne geben Biss und eine gutes Nussaroma und das Dressing aus Sahne, Zitrone und Kräutersalz runden alles ab. Und wenn es dabei noch der Gesundheit dient – umso…
Schlagwort: zitrone
Goldene Nase: Limoncello
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn“ dichtete einst schon Goethe und dachte dabei sehnsüchtig an Italien. Die für ihren Geschmack berühmtesten Zitronen wachsen an der Amalfi-Küste in der Region Kampanien, aber auch in Sizilien haben die Früchte eine lange Tradition, wo sie seit dem 9. Jahrhundert angebaut werden. Nun kann man mit Zitronen…
Frisch: Zitronen-Thymian-Essig
Für Salatdressings gibt es nicht besseres als selbstgemachten Himbeeressig oder einen guten Balsamico. Dieser fruchtige Zitronen-Thymian-Essig allerdings ist optimal für Kartoffelsalate und zum Marinieren von Gemüsen. Er wird aromatisiert mit allem, was zitronig schmeckt: Zitronenmelisse, Zitronenverbene, Zitronenthymian und als Ergänzung Zitronenschale. Im Moment ist die Zeit ideal, um diese Kräuter noch vor ihrer Blüte zu…
Sommerlich: Mezzelune in Zitronen-Butter
Fast jeden Tag zu kochen, setzt einen gewissen Grad an Organisation und zumindest ungefährer Planung voraus. Dazu fehlt mir oft die Zeit, und ich muss deshalb viel improvisieren. Kein Problem, wenn man immer einen gewissen Grundvorrat an Dingen wie Hülsenfrüchten, Reis, Mehl, Eiern, Sahne, Käse im (Kühl-)Schrank hat. Wenn dann noch Sommer und das ein…
Klassisch: Hummus aus Kichererbsen
Es gibt alles. Auch Hummus mit Schokoladen-Geschmack. Oder in einer Thai Coconut Curry-, Jalapeño-, Kohl-Pesto- oder Artischocken-Variante. Zumindest in den USA, wo die Kichererbsenpaste seit einigen Jahren als Nahrungsmittel mit wenig Fett und viel Protein dank eines groß angelegten Marketings einen absoluten Boom erlebt. Laut Wall Street Journal hat sich der Anbau von Kichererbsen in…
Nachgekocht: Harira-Suppe aus Marokko
Ich liebe Kichererbsen, doch immer nur Hummus, Falafel, Curry oder geschmorte Kichererbsen? Da muss es doch noch anderes geben. Also habe ich mich auf die Suche gemacht und in der New York Times schließlich die Harira-Suppe gefunden, in einer vegetarischen Version von David Tanis. Sie wird traditionell in Marokko während des Ramadan zum Fastenbrechen gegessen,…
Überraschend: Süß-scharfer Möhrendip
Der Deutschen zweitliebstes Gemüse hält doch noch Überraschungen bereit, zumindest in dieser Variante. Man nimmt ein Stück Fladenbrot, tunkt es in das lauwarme Mus, genießt im ersten Moment den sanften und süßen Geschmack, bis sich plötzlich eine schöne Schärfe breitmacht. Erstaunlich, wie das funktioniert. Wir haben noch von unserem frisch gerösteten Dukkah darübergestreut, was vorzüglich…
Unglaublich gut: Geröstete Zucchini à la Baba Ganoush
Dieses Rezept verdanken wir in seinen Grundzügen Meister Yotam Ottolenghi, der sein Gemüse ja ganz gerne stundenlang im Ofen gart oder wie in diesem Fall röstet, bis es komplett schwarz aus der Röhre kommt. Aber ich muss sagen, verkokelte Zucchini sind eine neue Erfahrung und das Ergebnis ist in der Tat sehr lecker. Die Zucchini…
Emmas Zitronen-Joghurt-Muffins
Muffins und Rührkuchen waren bei meinen Kindern das erste, woran sie sich schon im Kindergartenalter alleine gewagt haben. Wahrscheinlich, um mehr Teig naschen zu können. Alles mit Zitrone liegt bei unseren Damen hoch im Kurs. Diese Muffins sind saftig, fruchtig durch den eingelassenen Zitronensaft und schnell gemacht. Tipp: Muffins werden richtig schön locker, wenn man…