Warum Klima-Fasten nicht ausreicht

Es ist so einfach, nein, es könnte so einfach sein und ist offensichtlich doch so schwer: Der Verzicht oder zumindest signifikante Verzicht auf Fleisch. Dies käme nicht nur der eigenen Gesundheit zugute, sondern vor allem auch unserem Klima. Insgesamt geht der Fleischverzehr in der westlichen Welt zurück, aber es reicht nicht, um eine positive globale…

Indisches Dhal aus roten Linsen – immer genial

Alle lieben dieses duftende Gericht, das bei uns mindestens alle zwei Wochen auf den Tisch kommt. Es ist so schnell gemacht und man kann davon unzählige Varianten herstellen, mit Spinat, Süßkartoffeln, Tomaten, Brokkoli, Zuckerschoten, Mangold etc., was gerade da ist. Es sieht schon so toll aus – das Auge isst ja bekanntlich auch mit –…

Birnensenf mit Kultcharakter

Ja, ich weiß, Senf kann man für ein paar Cent im Laden kaufen. Aber nicht diesen! Er schmeckt so gut, dass man mit dem Löffel immer ein Spitzchen naschen möchte. Auf der Zunge entwickelt sich zuerst das süße Aroma der Birne. Und dann: Durchzug bis kurz unter die Schädeldecke. Der Senf wird mit der Zeit…

Dinkelbrot ohne Quellwasser, dafür zum Niederknien

… vor allem, wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Die Kruste knistert noch leise vor sich hin, der Duft aus dem Backofen strömt durch das Haus. In einer Stunde kann es angeschnitten werden. Den Quellwasser-Voodoo-Trend möchte ich an dieser Stelle einfach mal ignorieren. Ich tendiere in dieser Frage sowieso eher zum Bier. Heraus kommt…

Gartenbuch

Wenn man mehr als ein paar Kübel mit Minigurken, Muskatkürbissen und Paprika auf der Dachterrasse oder dem Balkon stehen hat und ein Beet anlegen kann, ist ein Gartenbuch absolut hilfreich.  Man kann sich ja doch nicht alles merken. Die Fehler, die man gemacht hat, schon gar nicht.  Mir ist es ein Rätsel, warum ich meine…

Linseneintopf mit Wintergemüse

Kürzlich musste wieder schnell und aus dem Stegreif eine Idee für das Mittagessen her. In solchen Fällen mache ich meistens eine kleine Runde durch den Garten (im Februar ist da natürlich nicht mehr viel zu holen), dann in die Garage zu den Kartoffeln und schließlich zum Kühlschrank. Draußen gefunden habe ich in meiner Sandmiete eine…

Das Kreuz mit der Brezel

Zugegeben, ich kann von nichts die Finger lassen. Schon gar nicht vom Brot. Natürlich selbstgemacht. Und das schon seit elf Jahren. Während andere sich das Leben mit frischer Pasta vom Feinkostitaliener, fertigen Kuchen aus der Tiefkühltruhe und ich-bin-noch-warm-also-muss-ich-doch-schmecken-Baguettes aus dem Supermarktbackautomaten leicht machen, habe ich jetzt angefangen, nicht nur eigenes Gemüse anzubauen, sondern auch noch…