… vor allem, wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Die Kruste knistert noch leise vor sich hin, der Duft aus dem Backofen strömt durch das Haus. In einer Stunde kann es angeschnitten werden. Den Quellwasser-Voodoo-Trend möchte ich an dieser Stelle einfach mal ignorieren. Ich tendiere in dieser Frage sowieso eher zum Bier.
Heraus kommt ein Brot wie es sein soll: außen eine dünne Kruste, innen eine saftige, elastische Krume mit herrlichem Aroma. Das Beste: es ist wirklich leicht herzustellen und schont auch noch die Oberarme (ist sozusagen ein No-Knead-Bread).
Man braucht jedoch ein bisschen mehr Wartezeit als für andere Brote. Ich bereite den Teig – zumindest wenn ich daran denke – abends vor, lasse ihn über Nacht gehen und backe dann am nächsten Mittag. Oder die Notlösung: man legt morgens los und kalkuliert acht Stunden ein, bis es fertig ist. Geht auch.
Zutaten (für einen großen oder zwei mittlere Laibe): 1 kg Mehl (z.B. 800g Dinkel 630, 200g Roggen), 200 g Sauerteig, 1 Würfel Hefe, 1,5 EL Meersalz, 200 ml Malzbier/ alternativ helles Pils, 400 ml Wasser
Mehl in einer ausreichend großen Schüssel mit Salz mischen, in der Mitte eine Kuhle formen, Sauerteig rein, zerbröckelte Hefe dazu, vielleicht ein Teelöffelchen Zucker, das Bier und das Wasser hineinschütten und mit einem Kochlöffel rühren, bis der Teig homogen ist. Das geht relativ fix. Die Konsistenz des Teigs ist sehr weich.
Dann den Teig in einer geschlossenen Schüssel über Nacht oder aber mindestens 5 Stunden arbeiten lassen. Auf eine bemehlte Fläche kippen und etwa 10 Mal von der Seite her falten, plätten, falten, plätten, falten usw.… Nicht kneten, damit die Luftblasen erhalten bleiben.
Ein oder zwei Laibe formen und auf ein Backblech setzen. Nochmal 2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 230 °C vorheizen (ich nehme das Brotbackprogramm, alternativ Ober-/Unterhitze), Backblech einsetzen, Ofen innen kräftig mit Wasser einsprühen, Hitze reduzieren und bei 200 °C etwa 55 Minuten bei 2 Laiben oder 65 Minuten bei einem Laib backen. Nach dem Backen für ein paar Minuten die Brote mit einem sauberen Tuch bedecken.