Um es gleich vorweg zu sagen: dieses Nudelgericht schmeckt auch super ohne die mit Rosmarin aromatisierten Maroni, aber sie geben ihm halt etwas Besonderes. Wir lieben Maroni. Leider haben sie eine so harte Schale und frisch müssen sie sein. In guter Qualität gibt es essbare Kastanien jedoch nicht überall zu kaufen, und die abgepackten, vorgekochten…
Monat: Dezember 2020
Gemetzel: Ramen mit Roter Bete und geschmortem Tofu
Das sieht ein bisschen nach Gemetzel aus, aber es handelt sich hier um ein sehr leckeres und schönes Gemetzel mit tiefem Geschmack. Die Farbe rührt selbstverständlich von einer Roten Bete, keine Sorge … Jedenfalls ist es mit dem – wenn auch positiv gemeinten – Kommentar meines Mannes „Echt scharf“ noch nicht getan. Denn diese Schärfe,…
Möhren-Schafskäse-Röllchen
Auch Spitzenköche vertun sich manchmal. Hätte ich mich an die Anleitung von Vincent Klink gehalten, wäre das Rezept nie und nimmer was geworden, denn der Teig war viel zu klebrig und die Füllung wäre nur halb fertig gewesen. Ich habe das Buch dann einfach zugeklappt und einiges verändert, Käse hinzugefügt und dabei herausgekommen sind diese…
Wärmend: Kichererbsen-Grünkohl-Eintopf mit Rosmarin
Für ein warmes, sattes Gefühl im Bauch empfehle ich diesen leicht pikanten Eintopf mit Kichererbsen, Grünkohl und dem unvergleichlichen Aroma des Rosmarins. Er schmeckt übrigens auch wunderbar ohne Nudeln. Wer aber Familienmitglieder hat, die Kichererbsen – wenn überhaupt – nur im Beisein von Nudeln ertragen, dann plant man sie eben mit ein. Zutaten: (4 Personen)100…
Traditionell: Bunet aus dem Piemont
Bunet (oder auch Bonèt) ist die piemontesische Antwort auf Crème caramel. Bereits im 14. Jahrhundert wurde er für die noblen Damen und Herren aus der Region Langhe zubereitet. Er besteht im Wesentlichen aus Eiern, Milch. Kakao und Amaretti, er ist saftig, richtig lecker und leicht herzustellen. Man nimmt am besten kleine Förmchen – oder wie…
Scharf und lecker: Asiatische Nudelpfanne mit Gochujang
Streetfood zu Hause: wie gut, dass man manche Gerichte auch gemütlich daheim genießen kann, während draußen kalter Schneeregen vom Himmel fällt. Tropischer Monsunregen wäre zwar schöner, aber reisen kann man zurzeit sowieso nicht. Gochujang ist eine Allzweckwaffe für asiatische Gerichte, eine scharf-süßlich-säuerlich-zitronige Chilipaste mit Tamarind für Gemüse, die man eigentlich immer im Kühlschrank vorrätig haben…
Schnell: Ricotta-Gnocchi (ohne Ei) mit Gemüse-Tomaten-Sugo
Wer hätte das gedacht: Ricotta-Gnocchi sind tatsächlich leichter zu machen als Kartoffel-Gnocchi und brauchen viel weniger Vorbereitungszeit. Der Teig ist im Handumdrehen fertig. Traditionell wird ein leichter Tomaten-Sugo dazu gegessen, wenn man aber noch Gemüse verwerten möchte, spricht auch nichts dagegen. Selbst nussig gebräunte Salbei-Knoblauch-Butter oder gar ein Pesto oder Pilze sind denkbar. Hauptsache etwas…
Edel-rustikal: Kartoffel-Roulade mit Pilz-Füllung
Die Kartoffelrouladen basieren auf einem Rezept von Spitzenkoch Vincent Klink aus Stuttgart, für das ich ihm sehr dankbar bin, denn erstens schmecken sie wirklich gut, zweitens sind sie recht einfach umzusetzen und drittens kann man sie noch variieren. Klar sind sie ein bißchen edel-rustikal, aber sie passen zu jeglichem Gemüse, sei es Rotkohl, Erbsen-Möhren, Wirsing…
Super: Sauerkraut Flammkuchen
Flammküchlein mit Superfood-Faktor. Sie sind unten schön knusprig und oben saftig, mit mildem Geschmack. Eines unserer liebsten Rezepte. Sauerkraut ist heimisches Superfood, milchsauer vergoren und Vitamin-C-haltig. Neben Kale in den USA gerade absolut angesagt. Wie gut, dass wir nur unsere bewährten Rezepte herauskramen müssen und solche Trends mit einem müden Lächeln quittieren können. Die Flammküchlein…
Anregend: Pot au feu von Roter Bete und Mozzarella
Eine Suppe, pardon: ein Pot au feu, der es in sich hat, frei gestaltet nach einem Rezept des Gourmetkochs Vincent Klink, ideal als überraschende Vorspeise für Gäste oder eine leichte Mahlzeit, wenn man sich mal wieder so richtig mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen will. Beides ist legitim. Mir schmeckt dieser Pot au feu übrigens viel…