Um es gleich vorweg zu sagen: dieses Nudelgericht schmeckt auch super ohne die mit Rosmarin aromatisierten Maroni, aber sie geben ihm halt etwas Besonderes. Wir lieben Maroni. Leider haben sie eine so harte Schale und frisch mĂŒssen sie sein. In guter QualitĂ€t gibt es essbare Kastanien jedoch nicht ĂŒberall zu kaufen, und die abgepackten, vorgekochten schmecken (nach meiner bisherigen Erfahrung) nach Plastik. Also aufpassen und notfalls darauf verzichten.
Die Wirsingcreme ist so gut, dass man sie nicht unbeaufsichtigt in der KĂŒche stehen lassen sollte. Hungrige MĂ€uler löffeln sie einfach mal so weg. Bei den Nudeln bitte gute Bandnudeln auswĂ€hlen, sie schmecken viel feiner dazu als etwa Tortiglioni, Penne oder Ă€hnlich rustikale Pasta
Zutaten: (4 Personen)
200 g Wirsing, in Streifen geschnitten
200 ml GemĂŒsebrĂŒhe
200 ml Sahne (evt. mit Ricotta gemischt)
1 SchuĂ WeiĂwein (optional)
1 Bund Petersilie, grob zerrupft
1 Schalotte, gewĂŒrfelt
1 Knoblauch, kleingeschnitten
1 El Mehl
200 g Esskastanien, gegart (siehe unten)
1 Rosmarinzweig
50 g Butter
2 Tl Zucker
Meersalz
Pfeffer
Muskatnuss
50 g Parmesan, gerieben
Tipp: Esskastanien garen
1. Möglichkeit: Die Maronen einmal kreuzweise auf der flachen Seite mit einem scharfen Messer einritzen und im Ofen bei 175° Umluft im Backofen auf dem Blech rösten. Eine Schale Wasser dazustellen, damit die Kastanien nicht so sehr austrocknen. Nach 20 Minuten ĂŒberprĂŒfen, ob sie aufgeplatzt sind, dann sind sie gar. Eventuell um 5 – 10 Minuten verlĂ€ngern. Danach die Schale ablösen, solange sie noch heiĂ sind.
2. Möglichkeit: Die gut eingeritzten Kastanien zuerst in leicht gesalzenem Wasser fĂŒr 15 Minuten kochen, dann abgieĂen. Im Backofen bei 200° Umluft weitere 15 Minuten rösten, dann schĂ€len
Die GemĂŒsebrĂŒhe zum Kochen bringen und die Wirsingstreifen darin mit Deckel 7 Minuten köcheln. Durch ein Sieb abgieĂen, dabei Wirsingwasser auffangen.
Die vorgegarten Kastanien in einer Pfanne mit der HĂ€lfte der Butter, Zucker und dem Rosmarinzweig karamellisieren lassen. Warm halten.
Schalotte und Knoblauch in einem kleinen Topf in der restlichen Butter andĂŒnsten, mit 1 El Mehl anschwitzen, mit WeiĂwein, Wirsingwasser und Sahne (und evt. dem Ricotta) ablöschen und gut verrĂŒhren. Den Wirsing und die Petersilie dazugeben (fĂŒr die Deko etwas beiseite legen) und alles mit einem PĂŒrierstab fein pĂŒrieren. Mit Salz, Muskat und Pfeffer gut abschmecken.
Die al dente gekochten Nudeln mit einer halben Tasse vom Nudelwasser in den Topf zurĂŒckschĂŒtten und die heiĂe Wirsingcreme samt Parmesan gut unterheben. Auf Tellern anrichten, mit Maroni und gehackter Petersilie bestreuen und nochmal pfeffern.