Klassiker: Cantuccini

Cantuccini sind ein italienischer Klassiker und man sollte sie nicht kaufen, sondern selbst backen, sie schmecken einfach mehr nach Mandeln und weniger nach Mehl, sie sind viel knuspriger, also kurz gesagt: einfach besser. Ihre Herstellung ist ganz leicht, allein den Backvorgang gegen Ende muss man ein bisschen im Auge haben, damit sie nicht verbrennen, angedunkelt…

Erfrischend: Melonensalat mit Oliven und Ziegenkäse

Meine mittlere Tochter hat heute geklagt, dass ihr Freund überhaupt keinen Salat esse und sie das überhaupt nicht verstehen könne. Tja, da muss wohl irgendwann etwas schiefgelaufen sein. Allerdings war sie dann doch wieder ganz froh darüber, denn diesen erfrischenden, saftigen Melonensalat hatten wir so für uns ganz allein. Er ist süß und leicht salzig…

Flammkuchen mit Spargel, Spinat und Chiliöl

An heißen Tagen sind Flammkuchen als leichtes Mahl wirklich ideal. Mit wenig Aufwand hat man sie im Handumdrehen fertig, ihr Belag ist absolut flexibel, sodass man (wie ich es hier gemacht habe) einmal mehr Spinat, einmal mehr Spargel drauflegen und damit die individuellen Befindlichkeiten und Vorlieben der Mitessenden berücksichtigen kann. Da es gerade frischen Rucola…

Geschichtet: Erdbeeren mit Biskuit und Sahne

Vor einiger Zeit habe ich einen hübschen 4-Teiler von Samin Nosrat übers Kochen gesehen (auf Netflix: Fett, Salz, Hitze, Säure – oder so ähnlich). Da gab es eine Szene mit einer ligurischen älteren Dame, die vorgeführt hat, wie Pesto traditionell hergestellt wird. Sie hat sich für die Dreharbeiten ein bisschen herausgeputzt, fein angezogen und Schmuck…

Grüne Knödel aus dem Garten

Die Arbeit in meinem Garten beschränke ich möglichst auf das Notwendigste, einerseits, weil ich wenig Zeit habe, andererseits sehe ich gerne, wie er sich alleine entwickelt. Er bleibt also recht naturnah. Am liebsten würde ich sowieso nur zwischen den Beeten, der Wiese und den anderen Gartenbereichen lustwandeln und mal hier und mal da etwas fürs…

Gemüse auf Hummus

Bald ist wieder Strandzeit in Italien und die würde ich dann doch gerne lieber im Bikini und nicht in der Burka verbringen. Also jeden Tag ein wenig sportliche Betätigung, Intervallfasten, viel Gemüse essen, viel Salat und bei anderen Dingen konsequent sparen. Das funktioniert sogar.  Die Kombination von Backofengemüse (das ich hier mit dem wunderbaren Gochujang…