Aromatisch: Mit Ricotta gefüllte Zucchiniblüten

Bei den Kräutern kann man im Hochsommer aus dem Vollen schöpfen und damit wunderbare Füllungen herstellen. Wie bei diesen mit Ricotta gefüllten  Zucchiniblüten, die in Italien ziemlich beliebt sind. Oft  werden sie sogar noch frittiert oder zumindest in einem Teig ausgebacken. Eine leichtere Variante ist diese hier. Der Ricotta wird mit Kräutern und Parmesan und geriebener Zucchini vermischt und dann kurz im Ofen mit schön reifen Tomaten gegart. Eignet sich super als Vorspeise für mehrere Leute oder als eigenes Germüsegericht.


Zutaten: (4 Personen)
10 Zucchiniblüten
125 g Ricotta
2 EL Parmesan, gerieben
100 g Zucchini, gerieben
1 Schalotte, klein gewürfelt
1 Bund Basilikum, kleingehackt
1 TL Oregano, frisch
1 TL Thymian, frisch
150 g Tomaten, in Stücke
Meersalz
Pfeffer
Olivenöl

Die Zucchini etwas salzen und in einem Sieb kurz Wasser ziehen lassen. Danach gut ausdrücken.

Die Schalotte in Olivenöl andünsten, Zucchini dazu und alles leicht bräunen lassen. Oregano und Thymian hinzufügen und vom Herd nehmen. Nun in einer Schüssel mit dem Ricotta, Parmesan und Basilikum vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Zucchiniblüten mit einem scharfen Messer längs aufschlitzen. Den Stempel herauslösen und in jede Blüte etwa 2 TL der Füllung verteilen. Die Blütenblätter leicht überlappend schließen und in eine gefettete, ofenfeste Form legen. Die Tomaten zwischen den Blüten verteilen und leicht salzen. Alles mit etwas Olivenöl beträufeln und in den vorgeheizten Ofen bei 200° C Grad Umluft für  etwa 12 Minuten garen.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Anne sagt:

    Vielen Dank für das feine Rezept, das ich nun schon zweimal nachgekocht habe (die Tomaten schiebe ich allerdings schon 10 Minuten früher ins Rohr), nachdem ich die Zucchiniblüten auf dem Markt ergattert habe. Sehr empfehlenswert!

    1. annawander sagt:

      Liebe Anne, mit den Zucchiniblüten hattest du dann wohl Glück. Bei uns (in Norddeutschland) gibt es die eigentlich nie zu kaufen (oder wenn, dann aus dem Garten gepflückt). Ich mache das Rezept am liebsten in Italien, da sind auch die Tomaten auf den Punkt reif und aromatisch. Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert