Was im Januar zu tun ist

Dieser Monat bietet noch einmal die Chance, die gepflegten und schön nachgewachsenen Fingernägel zu lackieren und zu bewundern, bevor diese in ein paar Wochen wieder (wie so oft ohne Handschuhe, die, wie so oft, sonst wo abgelegt wurden) in der Gartenerde versinken und hinterher ruiniert sind. Die kalten und kühl-nassen Temperaturen geben uns noch Aufschub…

Was im November zu tun ist

Eine kleine Verschnaufpause. Im November wird es ruhiger im Garten. Die Verbena bonariensis-Pflanzen, das wunderschöne Eisenkraut, das sich stark ausgebreitet und bis vor kurzem noch die Bienen angelockt hat, habe ich teilweise ausgegraben und im Gewächshaus geparkt, da es frostempfindlich ist. Der Heckenschnitt ist ohne Unfälle vonstattengegangen (das Kabel wurde zum hundertsten Mal durchtrennt), und…

Verschlungen: Palmkohl-Linsen-Curry

Nur drei Worte braucht man, um dieses Curry zu umreißen: superlecker, schnell, gesund. Na ja, vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die Proteine sättigend sind. Ich habe es jedenfalls verschlungen. Mit dem Palmkohl hatte ich eigentlich mal wieder ein Nudelgericht geplant, aber zu meinen Lieblingsbeschäftigungen (und zum Leidwesen meines Mannes) gehört es ja, einen Plan…

Knackig: Gurken-Radieschen-Salat mit Minze-Joghurt

Es gibt Lebensweisheiten, die sollte man sich einfach merken. Wie zum Beispiel diese hier: „Un cetriolo può salvare una cena“ (übersetzt: „Eine Gurke kann ein Abendessen retten“), das sagte mir kürzlich Nicoletta, bei der ich in Ligurien am liebsten mein Gemüse kaufe. Wie Recht sie hat. Wenn also etwas Farbe auf dem Tisch fehlt, hobelt man…

Was im Oktober zu tun ist

Und schwups – schon wieder ist ein Sommer vorbei und der Nachbargärtner treibt mich ab jetzt morgens mit seinem Hochleistungs-Laubpuster in den Wahnsinn, mit dem er den ganzen Garten und Fußweg bis aufs letzte Blättchen akribisch abpustet . Aber es gibt auch schöne Klänge. Die Kraniche sammeln sich in Scharen und sorgen für den Hintergrundsound,…

Frisch: Limetten-Minze-Ingwer-Tee

Wenn man auf Alkohol verzichten will, hat man spätestens im Restaurant ein kleines Problem. Wasser zur Pizza? Das ist dann doch sehr frugal. Cola oder Säfte gehen schon gar nicht, na gut, vielleicht ein alkoholfreies Bier. In dem japanischen Restaurant, in dem wir vor einiger Zeit waren, gab es das aber nicht. Solche Momente sind…

Was im September zu tun ist

Ernten, Einkochen, Einfrieren – in diesem Monat sind nicht nur die Eichhörnchen hektisch, die im Garten hin und her schießen und nach Vorräten suchen. Von unserem Walnussbaum ist dieses Jahr jeenfalls nicht eine Nuss zu holen, dafür hat ein Spätfrost im Frühjahr gesorgt. Trockenes Wetter sollte dazu genutzt werden, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Zucchini und die…

Was im August zu tun ist

Bis Anfang des Monats habe ich den Garten für mehrere Wochen in die Obhut meiner Familie gelegt. Das war riskant, hat aber insofern geklappt, als es sowieso viel geregnet hat und das Gemüse nicht besonders gegossen werden musste. Es wachsen verschieden Sorten Zucchini, Mangold und ganz viel Unkraut, das die Beete überwuchert. Aber am meisten…

Volltreffer: Rote Bete-Mandel-Dip

„So viel Rote Bete habe ich noch nie in meinem ganzen Leben gegessen“, sagt mein Mann, der eigentlich gar keine Rote Bete mag und hält mir die leere Schüssel hin. Na toll! Da habe ich einen Volltreffer gelandet. Alles verputzt, dabei wollte ich mein Eisendepot mal wieder auffüllen. Mein Mann ist dazu übergegangen, beim Fußballgucken…

Gesteigert: Auberginen-Hummus (mit frischem Spinat)

Kann man Hummus steigern? Ja, durchaus, und zwar mit Auberginen aus dem Ofen, die man mit den Kichererbsen zusammen püriert. Es entsteht ein cremiges, geschmeidiges Mus, das am besten noch lauwarm genossen wird. Dann hat man den vollen Geschmack. Man isst es als Dip mit Möhrenvierteln, streicht es aufs Brot oder macht sich zum Beispiel…