Kürzlich hatten wir Freunde zu einem Zweierlei-Fondue-Essen eingeladen, darunter auch ein Käse-Fondue, das sich die Kinder gewünscht hatten. Für guten Käse braucht man auch gutes Brot, und ich fand, Ciabatta und ein Zwiebelbrot würden optimal dazupassen. Letzteres aus Vollkorn und mit karamellisierten Zwiebeln. Eine Premiere. Als Vorlage diente mir ein Rezept aus bereits erwähntem Brotbackbuch…
Kategorie: Brot, Brioche & Müsliriegel
Zum Anbeissen: Müsliriegel mit Cranberries und Datteln
Meine Kinder nehmen schon lange kein Schulbrot mehr mit. Leider sind diese Zeiten vorbei. Ich bedaure das nicht, weil ich so gerne im Halbschlaf Stullen schmiere, sondern weil hungrig die Versuchung so groß ist, in der Pause irgendwelche Snacks zu kaufen. Die Heidelbeer-Müsliriegel fallen im Winter aus, deshalb habe ich probeweise zu getrocknetem Obst gegriffen….
Würzig-süss: Reines Roggenbrot
Jedes Mal, wenn ein Brot frisch aus dem Ofen kommt, würde ich behaupten, dass nun jenes mein Lieblingsbrot sei, was in dem Moment auch stimmt. Ich liebe frisches Brot. Aber bei diesem Roggenbrot ist es auch noch vier Tage später ein Genuss, von einer Scheibe abzubeißen. Es behält seine schöne, starke, nach Karamell schmeckende Kruste…
Auch ohne Briefwaage: Ein perfektes Ciabatta
Immer wieder habe ich mich aufs Neue an einem guten Ciabatta versucht: mit Hartweizen und ohne, mit verschiedenen Mehlsorten, mit mehr oder weniger Hefe. Jetzt habe ich das wirklich perfekte Rezept gefunden. Es stammt von Plötzblog. Ein Ciabatta, wie es sein soll. Wenn ich es nicht besser wüsste: hier ist kein Hartweizen drin (ich benutze…
Kleines No-Knead- Bread
Und weil es so fantastisch gut schmeckt, hier noch der kleine Bruder unseres knetbefreiten Brotes. Es wird mit mehr Hitze gebacken, bekommt etwas größere Luftporen und ein rauchigeres Aroma. Alles was man tun muss ist, den Teig am Vortag anzusetzen. Die lange Entwicklungszeit macht den Geschmack einzigartig Tipp: Man braucht für dieses Brot einen großen…
Ein Gedicht: Sauerteig-No-Knead- Bread aus dem Topf
Es schmeckt so wie es aussieht: einfach nur lecker. Aussen mit dünner, knuspriger Kruste und innen saftig und mild. Wir konnten nicht länger widerstehen und haben es noch warm angeschnitten. Die Kinder haben sich Butterbrote mit Kräutersalz gemacht und waren hingerissen. Der Teig wird in einer Schüssel angerührt und muss nicht besonders geknetet werden. Er…
Lussekatter
Die armen Schweden: Sie können diese wunderbaren Quarkbrötchen, ihre „Lussekatter“ , nur zum Luciafest kurz vor Weihnachten genießen. Wir sind hier an diese Gepflogenheiten nicht gebunden, deshalb gibt es sie bei uns regelmäßig das ganze Jahr über. Die Form haben wir beibehalten, den Safran und die Rosinendeko einfach weggelassen. Sie schmecken selbst dann noch besser…
Roggenbrot aus dem Topf
Ein Brot im Topf zu backen hat den Vorteil, dass die Feuchtigkeit erhalten bleibt. Am besten verwendet man dafür einen Schmortopf. Hier habe ich ein Roggenbrot gebacken, es geht aber auch mit jeder anderen Mehlmischung. Für das Brotbacken lohnt es sich wirklich, einen eigenen Sauerteig anzusetzen. Das ist ganz leicht. Ich habe meinen schon seit…
Unvergleichlich: Brezeln
Dass selbst gemachte Brezeln die besten sind, steht schon an anderer Stelle. Nun möchte ich gerne dazu ermutigen, dies auszuprobieren. Sie schmecken unglaublich gut, außen ganz leicht knusprig durch die Lauge, innen weich und aromatisch. Tipp: Den Teig unbedingt am Vorabend herstellen, damit er Aroma entwickeln kann. Die Menge reicht für 10 Brezeln, die am…
Superfood: Müsli Riegel
Hier weiß man, was drin ist, nämlich nur Gutes! Die Müsliriegel sind ruckzuck gemacht, sie sind praktisch und vor allem lecker. Sie können Schulbrotersatz sein oder Heißhungerbremse. Alle möglichen Geschmacksvarianten sind denkbar und werden immer nach dem gleichen Prinzip zusammengemixt. Probiert es aus. Variante Nr. 1: Heidelbeer-Vanille-Haferflocken Wunderbares Aroma nach Vanille, fruchtig durch die Beeren,…